HomearrowDigital

Ü50er ignorieren die Digitalisierung – Vorurteil oder Tatsache?

Auch im Alter kommt man an der Digitalisierung nicht vorbei, denn ohne sie ist gesellschaftliche Teilhabe schwierig. Doch wie steht es um die digitale Kompetenz von Senior*innen und wie können sie sich diese aneignen oder erweitern? Wissenschaftler*innen suchen nach Antworten.

image
image

Swisscom am 13.3.2023

Das Schreiben von E-Mails, das Bezahlen mit dem Smartphone oder die Suche von Informationen im Internet sind in der heutigen Zeit selbstverständlich geworden. Digitalisierung und Technik dringen mittlerweile in alle Lebensbereiche vor – gesellschaftliche Teilhabe funktioniert immer mehr über die Nutzung von Internet, Computer oder Smartphones.
Was aber, wenn ich mit dieser Entwicklung nicht (mehr) mithalten kann oder nicht nur Unterstützung beim Erwerb von digitalen Kompetenzen benötige, sondern diese auch erweitern oder vertiefen möchte? Wie und wo finde ich entsprechende Unterstützung oder Kursangebote?

Kostenloses Training für das Smartphone und Tablet

Möchten Sie diese und viele weitere Tipps und Tricks rund um Smartphone und Tablet kennenlernen, dann besuchen Sie die Kurse von Swisscom Academy.
Für die Mitglieder von Helvetic Care sind die Online-Trainings für das Smartphone oder Tablet kostenlos und auf physische Trainings vor Ort erhalten sie nach dem ersten besuchten Kurs eine Rabattkarte für vergünstigte weitere Kurse. Klicken Sie auf den Button, um sich anzumelden.
Zu den Kursen

Ganzen Artikel anzeigen

Jetzt kostenlos anmelden (keine Kreditkarte nötig) und weiterlesen

Tags

  • Digital
  • Technik
  • internet
  • smartphone
  • Gastbeitrag