
Das Internet eröffnet Kindern eine Vielzahl an Chancen: Sie können dort entdecken, lernen und mit anderen in Kontakt treten. Gleichzeitig gibt es im digitalen Raum Risiken, die für Eltern und Grosseltern oft schwer zu erkennen sind. Ob gefälschte Accounts, zweifelhafte Versprechungen oder Inhalte, die gezielt beeinflussen – online finden sich viele Fallen, die selbst für Erwachsene schwer durchschaubar sind.
Man kann die Situation gut mit dem Verkehr auf der Strasse vergleichen: Auch dort lässt man Kinder nicht einfach alleine loslaufen. Erwachsene begleiten sie, zeigen auf, wo Gefahren bestehen, üben einen sicheren Umgang und greifen ein, wenn Unterstützung nötig ist. Diese Rolle ist im Internet ebenso wichtig. Kinder begegnen den gleichen Risiken wie Erwachsene – doch weil ihnen Erfahrung und Einschätzung fehlen, reagieren sie besonders verletzlich und benötigen umso mehr Orientierung und Schutz.
Mehr zum Thema «Kinder sicher in die digitale Welt begleiten»
Das Ziel von Eltern und Grosseltern sollte es sein, eine Balance zu finden: Schutz vor ungeeigneten Inhalten und gleichzeitig die Förderung von Medienkompetenz. Denn eines ist klar: Wir können unsere Kinder nicht ewig von der digitalen Welt fernhalten. Aber wir können sie darauf vorbereiten, diese verantwortungsvoll und sicher zu erkunden.
Wie schaffen wir das in einer immer digitaleren Welt, die sich rasend schnell verändert? Wie begegnen wir als Eltern und Erziehungsberechtigte diesen Herausforderungen?
Genau darüber und noch über vieles mehr spricht Claudia Lässer am Dienstag, 18. November, um 20 Uhr mit Expert*innen am kostenlosen Online-Elternabend «Fakes, Scams & fiese Tricks». Verfolgen können Sie diesen im TV auf blue Zoom D, auf bluenews.ch oder auf dem Youtube-Kanal von Swisscom.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps für den digitalen Alltag mit Ihren Kindern oder Enkeln zu erhalten.
Der Anlass am 18. November ist kostenlos, und es ist keine Anmeldung notwendig.
Mehr InfosSwisscom setzt seit Jahren auf Nachhaltigkeit im digitalen Raum und fördert die Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung. Mit gezielten Schulungen und Services sorgt das Unternehmen dafür, dass alle sicher und kompetent durch die digitale Welt navigieren können.
Der Swisscom Campus ist dabei ein zentrales Element: Hier wird nicht nur der Umgang mit digitalen Medien erklärt, sondern auch, wie man sie sicher und sinnvoll nutzt.
Mehr erfahrenTags