Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

    Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    Ein nachhaltiges Smartphone in der Hosentasche
    Swisscom Logo Swisscom 12.03.2025Folgen

    Schätzungsweise liegen in Schweizer Kellern 8 Millionen ungenutzte Handys herum – das ergibt einen Materialwert von über 60 Millionen Franken. Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass alleine der Wert eines einzelnen Smartphones für ein Kind im SOS-Kinderdorf umgerechnet fünf warme Mahlzeiten finanzieren könnte.

    Denn Smartphones sind wahre Schatzkisten: In ihnen stecken eine Menge wertvolle Rohstoffe – unter anderem sogar Gold, Silber und Kupfer – die man dank der Wiederverwendungsangebote von Swisscom kinderleicht wieder in die Kreislaufwirtschaft einbringen kann.

    3 Möglichkeiten, das Beste aus Ihrem Handy zu holen

    Das nachhaltigste Smartphone ist natürlich eines, das möglichst lange genutzt wird. Wenn Ihr Gerät allerdings in die Tage gekommen ist, können Sie es einfach Swisscom verkaufen oder spenden. Dadurch werden wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen und wiederverwendet.

    «75 Prozent der Umweltbelastung eines Smartphones entstehen bei der Produktion», bestätigt Marius Schlegel, Senior Corporate Responsibility Manager von Swisscom. Weiter betont er: «Es ist wichtig, dass die Geräte so lange wie möglich genutzt werden. So lassen sich die Rohstoffe immer wieder von Neuem einsetzen.»

    Swisscom bietet verschiedene Möglichkeiten, das Beste aus Ihrem alten Handy zu holen und damit wertvolle Ressourcen zu schonen oder einem Kind in Not zu helfen:

    Mobile Aid

    Hier können Sie Ihr altes Gerät spenden. Sollte es noch funktionstüchtig sein, löscht Swisscom sicher die Daten, verkauft es weiter und spendet den Erlös an SOS-Kinderdorf. Falls es komplett kaputt ist, rezykliert es Swisscom fachgerecht und bringt damit wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf. Seit 2012 konnten dank des Programms Mobile Aid schon über eine Million gebrauchter Geräte gesammelt und mit dem Erlös 5 Millionen Mahlzeiten finanziert werden.

    Alte Handys spenden, Kindern helfen!

    Im Kontext von Mobile Aid sammelt Swisscom am Samstag, 24. Mai in über 30 ausgewählten Coop Filialen alte Handys, damit wertvolle Rohstoffe recycelt und wiederverwendet werden. Der Erlös geht zu 100 % an SOS-Kinderdorf. Dadurch werden Mahlzeiten für Kinder in Not sowie Ernährungssensibilisierung ermöglicht. Eine super Sache also! 

    Buyback

    Bringen Sie Ihr altes Handy – ganz egal, ob das Display zerschmettert ist oder die Lautsprecher verstopft sind – in einen Swisscom-Shop Ihrer Wahl und lassen Sie es Ihnen dort zu einem fairen Preis abkaufen. Swisscom wägt ab, ob es fachgemäss recycelt werden muss oder sich das Gerät neu aufbereiten lässt und somit für den Weiterverkauf geeignet ist. 

    Refreshed

    Wenn ein Handy von Swisscom weiterverkauft wird, finden Sie es in ihrem Onlineshop für Occasionsgeräte. Hier finden Sie günstige, gebrauchte und wiederaufbereitete Produkte, die der Umwelt besonders guttun. Es lohnt sich also, auf ein Gerät aus zweiter Hand zurückzugreifen.  

    Dieser Artikel wurde durch Swisscom beigetragen

    Swisscom hat seit 2012 über eine Million Smartphones gesammelt, aber schweizweit liegen immer noch ca. acht Millionen Geräte ungenutzt in den Schubladen von Herr und Frau Schweizer. Neben dem Programm Mobile Aid bietet Swisscom umfangreiche Informationen  zum ökologischen Fussabdruck von Smartphones. Mehr erfahren Sie, indem Sie auf den Button klicken. 

    Mehr erfahren

    • Digitalisierung im Alter

    Tags

    Digital

    Gastbeitrag

    Ethik

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      So regeln Sie Ihr digitales Erbe

      Die meisten von uns hinterlassen auch über den Tod hinaus digitale Spuren. Da viele rechtliche Fragen noch ungeklärt sind, sind Erblasser*innen gefordert, ihren Nachlass selbst zu regeln. Hier erklären wir, wie das geht. Und: Wir haben einen Eventtipp für Sie.

    • Swisscom Logo

      Sterben und erben in einer digitalen Welt: Was passiert mit meinen Daten?

      Im Internet hinterlassen wir unsere Spuren. Doch was geschieht nach unserem Tod mit den Passwörtern, Kundenkonten oder Social-Media-Profilen? Hier erfahren Sie, warum Sie Ihren digitalen Nachlass zu Lebzeiten regeln sollten. Und: Wir haben einen Eventtipp für Sie.

    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Swisscom Logo

      Die KI-Reise geht weiter: ChatGPT, wie heisst diese Burg?

      Ob als Tourguide, Essenslieferant oder für perfekte Fotos: Künstliche Intelligenz kann das Reisen erleichtern. Lesen Sie den 2. Teil des Reiseberichts von Salomé und ihrem Grosi.

    • Swisscom Logo

      Verreisen mit KI: Begleiten Sie Salomé und ihr Grosi ins Tessin

      Salomé und ihr Grosi fahren ins Tessin. Die Künstliche Intelligenz hilft ihnen nicht nur bei der Planung, sondern ist auch vor Ort unerlässlich. Begleiten Sie die beiden im ersten Teil unseres Reiseberichtes und entdecken Sie nützliche KI-Funktionen, um sorglos unterwegs zu sein.

    • Swisscom Logo

      KI: So holen Sie das Beste aus ChatGPT und Co. heraus

      Ob beim Arbeiten, Sport oder Reimen: Künstliche Intelligenz kann unser Leben leichter machen. Doch nutzen Sie Programme wie ChatGPT auch richtig? Ein paar praktische Anleitungen und Tipps, wie Sie die optimalen Ergebnisse erzielen.

    • Swisscom Logo

      Online-Infoabend: Welche Inhalte im Netz schaden meinen Enkeln?

      Das Internet ist voll von verstörenden Inhalten – wie ist es möglich, Kinder davor zu schützen? Darüber sprechen Expertinnen und Experten an einem Online-Elternabend, der auch für Grosseltern interessant ist.

    Technik