Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz

    Das sind unsere meistgelesenen Artikel

    Fast 400.000 Menschen haben 2022 helveticcare.ch besucht. Doch welche Themen interessierten unsere Leserinnen und Leser besonders? Einen Einblick und noch mehr spannende Daten zu unserer Leserschaft.

    Das sind unsere meistgelesenen Artikel
    Maja SommerhalderMaja Sommerhalder 27.01.2023

    2022 war ein erfolgreiches Jahr für unser Portal für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. 394.309 Besucherinnen und Besucher registrierten wir auf helveticcare.ch insgesamt – das sind 171 Prozent mehr als im Vorjahr. Einige der vielen Artikel, die wir letztes Jahr publizierten, stiessen auf besonders grosses Interesse.

    Unsere Top 10

    1. Ex-Botschafter Tim Guldimann (71): «Wir Rentner sind die Betrüger-Generation»

    2. Das Geheimnis der Hundertjährigen: Das essen die ältesten Menschen der Welt

    3. Ein Haustier im Alter – eine gute Idee?

    4. Toni Vescoli: «Mit einer ordentlichen Pension wäre es einfacher, aber ich wollte mein Talent nicht verschwenden»

    5. Auswanderer Roger Albert: «Die Lebensfreude der Thais ist einfach ansteckend»

    6. Ukrainerin Yaroslava (73) in Berlin: «Jeden Tag wurde es in meiner Heimat gefährlicher»

    7. Meine Mutter hat Demenz (8): Weil sie das Trinken vergass, musste sie als Notfall ins Spital

    8. 100 Jahre und trotzdem fit – mit den 10 besten Ernährungstipps der Hundertjährigen

    9. Krankenkassen 2023: Wo sind die Perspektiven bei diesem Prämienschock?

    10. Den Jungen zahlt die Versicherung nach der OP die «Flittertage», die Alten müssen ohne Übernachtung nach Hause

    Die beliebtesten Angebote

    Doch auf helveticcare.ch gibt es nicht nur informative, provokative oder unterhaltsame Artikel, sondern auch attraktive Angebote zu den unterschiedlichsten Themen. Diese drei Angebote waren am beliebtesten:

    1. Günstige Spitalzusatzversicherung für über 55-Jährige

    2. Trainings für das Smartphone und Tablet (vor Ort oder online) 

    3. Krankenkasse für Senioren – Mehr Freiheit, weniger Prämien

    Mehr zur Digitalisierung im Alter

    Noch mehr spannende Daten zu unserer Leserschaft

    • Wir erreichten nicht nur auf unserer Website viele Leserinnen und Leser, sondern auch auf den sozialen Medien. Im letzten Jahr waren es über 1.1 Millionen Menschen – 83 Prozent mehr als 2021.
    • In den sozialen Medien wurden unsere Publikationen mehr als 4400-mal (+83%) geteilt und mehr als 15.000-mal (+290%) kommentiert.
    • Die meisten unserer User kamen aus den Kantonen Zürich, Bern, Waadt, Aargau und St. Gallen.
    • Der grösste Teil der Leserschaft war zwischen 55 und 64 Jahre alt.
    • Davon waren 59 Prozent weiblich und 41 Prozent männlich.
    • Fast 60 Prozent lasen uns auf dem Smartphone – das iPhone war dabei mit Abstand das meistgenutzte Gerät.

    Mehr Informationen oder Themeninputs?

    Möchten Sie noch mehr Informationen zu helveticcare.ch, möchten Sie uns eine Rückmeldung geben oder haben Sie Themeninputs? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf unter redaktion@helveticcare.ch. 

    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
    LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    Angebote
    Jetzt folgen

    Tags

    • Lifestyle im Alter

    Digital

    Community

    Internet

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Swisscom Logo

      Die KI-Reise geht weiter: ChatGPT, wie heisst diese Burg?

      Ob als Tourguide, Essenslieferant oder für perfekte Fotos: Künstliche Intelligenz kann das Reisen erleichtern. Lesen Sie den 2. Teil des Reiseberichts von Salomé und ihrem Grosi.

    • Swisscom Logo

      Verreisen mit KI: Begleiten Sie Salomé und ihr Grosi ins Tessin

      Salomé und ihr Grosi fahren ins Tessin. Die Künstliche Intelligenz hilft ihnen nicht nur bei der Planung, sondern ist auch vor Ort unerlässlich. Begleiten Sie die beiden im ersten Teil unseres Reiseberichtes und entdecken Sie nützliche KI-Funktionen, um sorglos unterwegs zu sein.

    • Swisscom Logo

      KI: So holen Sie das Beste aus ChatGPT und Co. heraus

      Ob beim Arbeiten, Sport oder Reimen: Künstliche Intelligenz kann unser Leben leichter machen. Doch nutzen Sie Programme wie ChatGPT auch richtig? Ein paar praktische Anleitungen und Tipps, wie Sie die optimalen Ergebnisse erzielen.

    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    • Swisscom Logo

      Online-Infoabend: Welche Inhalte im Netz schaden meinen Enkeln?

      Das Internet ist voll von verstörenden Inhalten – wie ist es möglich, Kinder davor zu schützen? Darüber sprechen Expertinnen und Experten an einem Online-Elternabend, der auch für Grosseltern interessant ist.

    • Maja Sommerhalder

      Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

      Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.