Sturz im Alter (2023): alles über die Ursachen, Folgen und Prävention

Im Alter nimmt das Risiko zu stürzen zu – teilweise mit fatalen Folgen. Doch Sie können einiges dafür tun, um solche Unfälle zu verhindern. Hilfsmittel und körperliche Übungen bewahren Sie vor dem Stolpern.

Ein älterer Mann erleidet einen Sturz
Helvetic Care

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Was versteht man unter einem Sturz?
  3. Bewegung im Alter schützt vor Stürzen
  4. Sturzprävention: Was versteht man darunter?
  5. Warum das Erkennen von Risikofaktoren so wichtig ist
  6. Hilfsmittel, die einen Sturz vermeiden oder abschwächen können
  7. Beseitigung von Gefahren im eigenen Zuhause
  8. Sturz: vorbeugende Massnahmen für den Fall der Fälle
  9. Fazit: Stürze im Alter lassen sich leicht verhindern

Das Wichtigste in Kürze

Was versteht man unter einem Sturz?

Alter: Welche Ursachen führen zu einem Sturz?

Zusätzliche Risikofaktoren für einen Sturz


Bewegung im Alter schützt vor Stürzen

Sportkurse für Senioren

Gut zu wissen: schnelle Wirkung

Bewegung im Alter: Die wichtigsten Vorteile im Überblick

Sturzangst: Wie kann man sie überwinden?


Sturzprävention: Was versteht man darunter?


Warum das Erkennen von Risikofaktoren so wichtig ist

Profitieren Sie von attraktiven Angeboten

Zu unseren Angeboten

Beseitigung möglicher Risikofaktoren


Hilfsmittel, die einen Sturz vermeiden oder abschwächen können

Der Gehstock

Der Rollator

Gut zu wissen

Hüftprotektoren

Haltegriffe


Beseitigung von Gefahren im eigenen Zuhause

Massnahmen im eigenen Zuhause, welche das Sturzrisiko verringern:

Gut zu wissen: Fragen Sie nach Zuschüssen

Sturz: vorbeugende Massnahmen für den Fall der Fälle

Seniorenhandys

Hausnotrufsystem

Gut zu wissen

Was tun beim Sturz?


Fazit: Stürze im Alter lassen sich leicht verhindern

Tags