Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Parat für die Steuererklärung, aber der Drucker streikt? Unser Tipp freut Ihre Enkel!

    Sie möchten Ihre Steuererklärung digital ausfüllen, aber die Technik spinnt? Kein Problem. Die Swisscom hilft Ihnen mit einem My Service-Abo gerne in einem Shop vor Ort oder am Telefon. Als Mitglied von Helvetic Care können Sie den technischen Support für sechs Monate gratis beziehen.

    Parat für die Steuererklärung, aber der Drucker streikt? Unser Tipp freut Ihre Enkel!
    Swisscom Logo Swisscom 06.07.2022

    Gerade stecken wir wieder in einer schwierigen Zeit. Nein, diesmal ausnahmsweise nicht wegen Corona, sondern wegen der anstehenden Steuerrechnung. Tag für Tag schleichen wir zum Briefkasten mit der bangen Frage, ob es uns wohl heute trifft und wie hoch der Schaden dieses Jahr sein mag.

    Steuererklärung digital, aber wie?

    Bei den meisten Kantonen kann man die Steuerunterlagen heutzutage digital einreichen. Was aber, wenn die Technik spinnt und macht, was sie will? Und, so ganz papierlos funktioniert das dann meistens doch nicht. Wichtige Instrumente beim Ausfüllen der Steuererklärung sind ein Smartphone (Kamera) und der Drucker. Lohnausweis, Depotauszüge, Bescheinigungen kommen zumeist in Papierform und müssen ihren Weg in den Computer finden.

    Mehr zum Thema Digitalisierung im Alter

    Die Swisscom hilft gerne

    Wie scannt man etwas ein oder wie druckt man ein Word Dokument? Wussten Sie, dass Sie Dokumente auch mit Ihrem Smartphone ausdrucken können? Oftmals sind es vermeintlich ganz simple Fragen, die man sich gar nicht getraut, auszusprechen. Wen also fragen, bei Anliegen rund um die Technik?

    Technische Hilfe von der Swisscom

    Sie benötigen Hilfe mit Ihrem Smartphone, Computer oder Drucker? Die Experten von My Service unterstützen Sie gerne in allen technischen Anliegen persönlich per Telefon oder vor Ort im Swisscom Shop. Mehr zu diesem Angebot erfahren Sie, wenn Sie auf den Button klicken. 

    Mehr erfahren

    Antwort: die Swisscom. Denn eines hat Swisscom ganz sicher. Jede Menge Technik- und Anwender-Know-how. Dieser riesige Schatz an Erfahrung ist gebündelt in dem Abo-Angebot My Service. My Service steht für Expertentum, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, gepaart mit einer Engelsgeduld.

    «Ältere Kunden sind unsere Lieblingskunden»

    Jeder Swisscom Shop-Mitarbeitende und jeder Swisscom Aussendienst-Mitarbeitende ist automatisch Teammitglied des Swisscom weiten virtuellen My Service-Teams und kann bei Fragen zu technischen Anliegen zu Hilfe gezogen werden. Einfacher geht es also nicht, mit einem My Service-Abo kann man einfach in jeden x-beliebigen Swisscom Shop spazieren und dort den Experten Fragen stellen.

    Zusätzlich gibt eine dezidierte My Service-Hotline, nur für My Service-Abonnenten. Dort beraten über 100 Mitarbeitende, verteilt in der ganzen Schweiz und warten auf Anrufe und Fragen zu technischen Anliegen – wochentags bis 21 Uhr, samstags bis 17 Uhr. Maria Marti, Teamleiterin der My Service-Kundenhotline, sagt: «Ältere Kunden sind unsere Lieblingskunden. Bei uns gilt: Blöde Fragen gibt es nicht und geht nicht- gibt’s nicht.»

    Nur die Steuererklärung kann die Swisscom nicht ausfüllen

    Die Steuererklärung können die My Service-Experten nicht für die Kunden ausfüllen. Auch die Höhe der Steuerrechnung können sie nicht beeinflussen, aber sie können dafür sorgen, dass sie parat sind, und dass ihre Infrastruktur tipptopp läuft.

    So müssen sie sich nicht fürchten vor dem Thema Steuern, und schon gar nicht vor der Technik. Der My Service-Dienst steht nicht nur den Swisscom Kunden zur Verfügung. 

    Dieser Artikel wurde durch Swisscom beigetragen

    Swisscom ist das führende Telekommunikations- und eines der führenden IT-Unternehmen der Schweiz mit Sitz in Ittigen nahe der Hauptstadt Bern. Ausserhalb der Schweiz ist Swisscom mit Fastweb in Italien präsent. In den ersten neun Monaten 2021 erzielten über 19'100 Mitarbeitende einen Umsatz von CHF 8'343 Millionen. Swisscom gehört zu 51% dem Bund und ist eines der nachhaltigsten und innovativsten Unternehmen der Schweiz.

    Als Nummer 1 gestaltet Swisscom die Zukunft. Gemeinsam begeistert das Unternehmen Menschen in der vernetzten Welt.

    Swisscom

    Tags

    • Digitalisierung im Alter

    Gastbeitrag

    Technik

    Digital

    Internet

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Swisscom Logo

      Die KI-Reise geht weiter: ChatGPT, wie heisst diese Burg?

      Ob als Tourguide, Essenslieferant oder für perfekte Fotos: Künstliche Intelligenz kann das Reisen erleichtern. Lesen Sie den 2. Teil des Reiseberichts von Salomé und ihrem Grosi.

    • Swisscom Logo

      Verreisen mit KI: Begleiten Sie Salomé und ihr Grosi ins Tessin

      Salomé und ihr Grosi fahren ins Tessin. Die Künstliche Intelligenz hilft ihnen nicht nur bei der Planung, sondern ist auch vor Ort unerlässlich. Begleiten Sie die beiden im ersten Teil unseres Reiseberichtes und entdecken Sie nützliche KI-Funktionen, um sorglos unterwegs zu sein.

    • Swisscom Logo

      KI: So holen Sie das Beste aus ChatGPT und Co. heraus

      Ob beim Arbeiten, Sport oder Reimen: Künstliche Intelligenz kann unser Leben leichter machen. Doch nutzen Sie Programme wie ChatGPT auch richtig? Ein paar praktische Anleitungen und Tipps, wie Sie die optimalen Ergebnisse erzielen.

    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    • Swisscom Logo

      Online-Infoabend: Welche Inhalte im Netz schaden meinen Enkeln?

      Das Internet ist voll von verstörenden Inhalten – wie ist es möglich, Kinder davor zu schützen? Darüber sprechen Expertinnen und Experten an einem Online-Elternabend, der auch für Grosseltern interessant ist.

    • Swisscom Logo

      Sharenting – Umgang mit Kinderbildern im Netz

      So ein herziges Foto vom Enkel! Wer möchte dieses Glück nicht teilen? Über die sozialen Netzwerke geht das besonders schnell und unkompliziert. Doch Vorsicht: Denn beim sogenannten Sharenting lauern viele Gefahren.