Betreutes Wohnen

Im Betreutem Wohnen leben Seniorinnen und Senioren selbstständig und geniessen ihre Privatsphäre in den eigenen vier Wänden. Bei Bedarf erhalten sie Unterstützung und medizinische Hilfe ist im Notfall schnell vor Ort. Doch was gilt es, bei dieser Wohnform zu beachten?

Unsere Empfehlungen
Themenpartner

Das Wichtigste in Kürze

Was versteht man unter Betreutem Wohnen?

Notruf, Gastronomie und Restaurants 

Der Service im Betreuten Wohnen im Alter auf einem Blick

Blick in das Betreute Wohnen von Casa Solaris. ©Casa Solaris 

Blick in das Betreute Wohnen von Casa Solaris. ©Casa Solaris 

Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Seniorenheim?

Betreutes Wohnen in der Casa Solaris

Ausgewählte Artikel

Definition und Formen des Betreuten Wohnens

Gemütliche Wohnzimmer im Betreuten Wohnen von Casa Solaris. ©Casa Solaris

Gemütliche Wohnzimmer im Betreuten Wohnen von Casa Solaris. ©Casa Solaris

Keine festgelegte Definition, aber….

Ausgewählte Artikel

Wann sollte man in ein Betreutes Wohnen ziehen?

Betreutes Wohnen bis zum Lebensende?

Ausgewählte Artikel

Vor- und Nachteile des Betreuten Wohnens

Bei Bedarf können sich Seniorinnen und Senioren Unterstützung holen. ©Casa Solaris

Bei Bedarf können sich Seniorinnen und Senioren Unterstützung holen. ©Casa Solaris

Vorteile

Nachteile


Was kostet Betreutes Wohnen in der Schweiz?

Wer bezahlt Begleitendes oder Betreutes Wohnen?

Ausgewählte Artikel

Wie geht man bei der Suche nach einem Betreutem Wohnen vor?

Suchfunktion auf helveticcare.ch

Jetzt suchen

Eine Bewohnerin erzählt ihre bewegende Geschichte

Franca Nicoli lebt seit dem Frühjahr 2022 in der Casa Solaris in Kollbrunn. Helvetic Care hat sie damals interviewt. 

Franca Nicoli lebt seit dem Frühjahr 2022 in der Casa Solaris in Kollbrunn. Helvetic Care hat sie damals interviewt. 

«Ich fühle mich in der Casa Solaris wie in den Ferien, wie in einem 5-Sterne-Hotel»

Casa Solaris hatte Anfang 2022 in Kollbrunn ZH eine neue Institution für «Betreutes Wohnen im Alter» eröffnet. Zweiter Gast war Franca Nicoli (63): Vor ihrem Hirnschlag führte sie in Winterthur einen Coiffeursalon. Dieser traf sie wie aus dem Nichts und hat ihr Leben auf den Kopf gestellt. Helvetic Care erzählte sie ihre bewegende Geschichte. 


Fazit: ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Weitere Artikel zum Thema Betreutes Wohnen

Alle Artikel zum Thema Betreutes Wohnen

Besucher des Day Rave

Technoparty im Alterszentrum: «Diesmal hoffen wir auf gutes Wetter»

Er war im letzten Jahr ein Riesenerfolg und sorgte für grosses Medieninteresse – der Day Rave in der Casa Solaris Gossau SG. Nun will das betreute Wohnen im Alter am 17. Juni erneut Generationen durch Technomusik verbinden und stimmt die Bewohnenden bereits jetzt ein.

Wohnen im Alter: Helvetic Care lanciert Partnerschaft mit Swiss Life Immopulse

Wie möchte ich im Alter wohnen? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Die Möglichkeiten sind zahlreich. Ein Entscheid will deshalb gut überlegt sein und im Sinne des «selbstbestimmten Lebens im Alter» rechtzeitig gefällt werden. Hier und bei vielem mehr kann Swiss Life Immopulse helfen!

«Eigentlich wollte ich Polizist werden, doch dann schnupperte ich in der Pflege»

Luciano Défago ist Lernender Fachmann Gesundheit in der Casa Solaris. Was gefällt ihm an der Alterspflege und was sagen seine Kollegen zu seiner Berufswahl? Wir haben ihn an seinem ersten Tag in der Lehre interviewt.

Barrierefreiheit (2023): Wie die eigene Wohnung altersgerecht wird

Das Zauberwort für altersgerechtes Wohnen lautet Barrierefreiheit. Meist reichen ein paar Umbaumassnahmen aus für ein seniorenfreundliches Daheim. So können Seniorinnen und Senioren trotz Bewegungseinschränkungen sicher und glücklich zu Hause leben.

Vorsatz 2023: wie weiter mit unserer Immobilie?

Unser Autor (60) fühlt sich in seinem Eigenheim sehr wohl. Doch ist das auch in zehn Jahren noch so? Soll er die Immobilie altersgerecht umbauen oder gar verkaufen? Muss eine neue Wohnung her oder ist Mieten besser? Fragen, die er in diesem Jahr endlich klären will.

Weihnachten in der Pflegeeinrichtung: was tun gegen die Traurigkeit?

Für ältere Menschen ist es manchmal nicht so leicht, wenn sie Weihnachten in einer Pflegeinstitution verbringen müssen. Depressive Erscheinungen sind in dieser Zeit oft zu sehen. Was hilft? In der Casa Solaris etwa sind Aktivitäten und gute Gespräche die beste Medizin.

Leben im Demenzwohnen: «Es ist nicht immer einfach, um so viele Erkrankte zu sein»

Horst Häussermann (83) ist seit 60 Jahren mit seiner Frau verheiratet. Als es aufgrund ihrer Demenz zu Hause nicht mehr ging, zog er gemeinsam mit ihr in das Demenzwohnen der Casa Solaris. Bisher hat er noch keine Nacht ohne sie verbracht. «Was soll ich denn allein zu Hause?»

Leben in der Alterswohnung: «Es ist beruhigend, dass die Hilfe jederzeit vor Ort ist»

Ida (81) und Walter (87) Baltensperger leben seit Kurzem in einer Alterswohnung der Casa Solaris. Der Umzug war nicht einfach. Doch nun führen sie hier einen aktiven Alltag und sind froh, dass sie wenn nötig Unterstützung haben.

«Es löst nicht viel in mir aus, wenn man für uns Pflegefachleute klatscht»

Shannon Grob ist Fachfrau Gesundheit in der Casa Solaris. Im Video erzählt die 26-Jährige, warum sie so gerne mit alten Menschen arbeitet und welche Herausforderungen dieser Beruf mit sich bringt.

Altersheim? Nein, eher ein Hotel – ein Besuch im betreuten Wohnen im Alter

Sport, Spiele, ein eigenes Restaurant und hübsche Wohnungen: Das und viel mehr bietet die Casa Solaris ihren Bewohnenden. Ein Leben im Alter wie in einem Hotel, das auch ohne Vermögen finanzierbar ist. Wie geht das? Unsere Reportage aus Niederuzwil SG – Teil 2.

Wohnen mit Zukunft oder Corona-Impfung: Diese 8 Dinge machen mich glücklich

Verschiedene Menschen haben uns in den letzten Wochen geschildert, was sie glücklich macht. Der VR-Präsidenten von bonacasa Ivo Bracher nannte gleich acht Dinge. Unter anderem sind das seine Familie, das zukunftsträchtige Wohnen und die Corona-Impfung.

Technoparty im Alterszentrum: «Die Bewohnenden tanzten teilweise bis 10 Uhr abends durch»

Der Day Rave in der Casa Solaris sorgte schon im Vorfeld für Schlagzeilen. Nun fand er endlich statt und nicht nur die Seniorinnen und Senioren freuten über die House-Musik. Auch für die bekannten DJs von Tuz Muz war diese Technoparty etwas ganz Besonderes.