Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Swisscom ist neuer Partner von Helvetic Care

    Swisscom und Helvetic Care AG haben einen Vertrag zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Mit gemeinsamen Publikationen wollen sie auf das Thema Digitalisierung im Alter aufmerksam machen. Auch sollen die User künftig von attraktiven Angeboten und Kursen profitieren.

    Das Gebäude der Swisscom mit Logo
    Helvetic Care Helvetic Care 22.12.2021Folgen

    Gute Kunde für die stark wachsende Plattform helveticcare.ch: Helvetic Care kann durch die neue Partnerschaft mit der Swisscom das Thema «Digitalisierung im Alter» gemeinsam mit dem Marktleader abdecken. Dabei stehen für die Helvetic Care AG auch im Bereich der Technologie die Bedürfnisse der Menschen im Alter im Zentrum.

    Swisscom

    «Gerade im Zusammenhang mit Covid war es teilweise erschreckend, wie ältere Menschen in Isolation leben mussten. Sie hatten gar keinen Zugang mehr zu ihren Familien und Angehörigen, weil sie mit den neuen technischen Möglichkeiten nicht ausgerüstet oder nicht vertraut waren», so der Verwaltungsratspräsident der Helvetic Care AG, Otto Bitterli.

    Informieren, beraten und vernetzen

    Dies soll sich in Zukunft ändern: Swisscom und Helvetic Care AG wollen die Menschen über Themen der Digitalisierung und deren Chancen und Risiken im Alter «informieren, orientieren, beraten und vernetzen». In einer weiteren Phase sollen die Besucherinnen und Besucher auch von spezifischen - auf sie zugeschnittene Angeboten - profitieren können.

    Die Zusammenarbeit wird per sofort gestartet. Mit verschiedenen Tests werden die Bedürfnisse der User von helveticcare.ch genauer ermittelt. Es ist weiter geplant, das spezifisch auf Seniorinnen und Senioren ausgerichtete Kursprogramm von Swisscom der Leserschaft rasch zur Verfügung zu stellen.

    Tags

    • Digitalisierung im Alter

    Community

    Digital

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      So regeln Sie Ihr digitales Erbe

      Die meisten von uns hinterlassen auch über den Tod hinaus digitale Spuren. Da viele rechtliche Fragen noch ungeklärt sind, sind Erblasser*innen gefordert, ihren Nachlass selbst zu regeln. Hier erklären wir, wie das geht. Und: Wir haben einen Eventtipp für Sie.

    • Swisscom Logo

      Sterben und erben in einer digitalen Welt: Was passiert mit meinen Daten?

      Im Internet hinterlassen wir unsere Spuren. Doch was geschieht nach unserem Tod mit den Passwörtern, Kundenkonten oder Social-Media-Profilen? Hier erfahren Sie, warum Sie Ihren digitalen Nachlass zu Lebzeiten regeln sollten. Und: Wir haben einen Eventtipp für Sie.

    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Swisscom Logo

      Die KI-Reise geht weiter: ChatGPT, wie heisst diese Burg?

      Ob als Tourguide, Essenslieferant oder für perfekte Fotos: Künstliche Intelligenz kann das Reisen erleichtern. Lesen Sie den 2. Teil des Reiseberichts von Salomé und ihrem Grosi.

    • Swisscom Logo

      Verreisen mit KI: Begleiten Sie Salomé und ihr Grosi ins Tessin

      Salomé und ihr Grosi fahren ins Tessin. Die Künstliche Intelligenz hilft ihnen nicht nur bei der Planung, sondern ist auch vor Ort unerlässlich. Begleiten Sie die beiden im ersten Teil unseres Reiseberichtes und entdecken Sie nützliche KI-Funktionen, um sorglos unterwegs zu sein.

    • Swisscom Logo

      KI: So holen Sie das Beste aus ChatGPT und Co. heraus

      Ob beim Arbeiten, Sport oder Reimen: Künstliche Intelligenz kann unser Leben leichter machen. Doch nutzen Sie Programme wie ChatGPT auch richtig? Ein paar praktische Anleitungen und Tipps, wie Sie die optimalen Ergebnisse erzielen.

    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.