home.imageAlt

Selbstbestimmt leben im Alter

wir informieren. wir beraten. wir vernetzen.

Ich suche Beratung →
Populäre themen
Digital
Digital

Mit diesen 10 Tipps gelingen die besten Fotos mit dem Smartphone

Sind Ihre Smartphone-Aufnahmen manchmal trüb oder verwackelt? Mit den Tipps der Swisscom Academy passiert Ihnen das nicht mehr. Das Beste: Die Tricks für bessere und interessantere Fotos sind kinderleicht.

Gesundheit
Gesundheit

«Die Augenlidstraffung gab mir meine Lebensqualität zurück»

Plastische Chirurgie kommt nicht nur aus ästhetischen Gründen zum Einsatz. So etwa bei Peter Messerli (83), der eines Tages seine Augen nicht mehr richtig öffnen konnte. Dank einer Augenlidstraffung hat er nun wieder einen freien Blick.

News

Ein nachträglich eingebauter Homelift steigert den Wert Ihrer Immobilie

Dank einem Homelift können Sie auch im Alter problemlos von einem Stockwerk ins andere gelangen. Für den nachträglichen Einbau sind sie geradezu prädestiniert, da praktisch keine baulichen Massnahmen notwendig sind. Und die Wertsteigerung der Immobilie ist häufig höher als Ihre Investition.

Achtung, mit Ihrer Rente können Sie sich immer weniger leisten

Steht Ihre Pensionierung bevor? Dann haben wir schlechte Nachrichten für Sie. Mit Ihrer Rente können Sie sich wohl immer weniger leisten. Deshalb ist es umso wichtiger, privat vorzusorgen. Wie Sie das am besten anstellen, verraten wir Ihnen im Interview mit Vorsorgeberater Tobias Flury.

Pfuusbus-Mitarbeiter: «Es stimmt mich nachdenklich, dass in der reichen Schweiz Menschen auf der Strasse leben»

Hans Leber (63) kümmert sich in der Notschlafstelle Pfuusbus um Obdachlose. Der Frührentner möchte mit diesem Ehrenamt etwas zurückgeben, weil er im Leben viel Glück hatte. Doch die Schicksale seiner «Gäste» gehen ihm auch nahe.

Machen uns Geschenke glücklich? Das sagt die Forschung

Weihnachten naht und damit auch die Päcklischlacht unter dem Christbaum. Doch warum schenken wir eigentlich? Und welche Geschenke sind besonders sinnvoll? Fragen an den Glücksforscher Philippe Tobler.

Alternative Versicherungsmodelle: Ihre Bedürfnisse sind wichtiger als Prämienrabatte

Bis zu 20 Prozent weniger Krankenkassenprämie: Ein alternatives Versicherungsmodell macht es möglich. Klingt zu gut, um wahr zu sein. Deshalb sollten Sie ein paar Dinge beachten, bevor Sie sich für ein derartiges Modell in der Grundversicherung entscheiden.

Alle Artikel

Digital
Digital

Mit diesen 10 Tipps gelingen die besten Fotos mit dem Smartphone

Sind Ihre Smartphone-Aufnahmen manchmal trüb oder verwackelt? Mit den Tipps der Swisscom Academy passiert Ihnen das nicht mehr. Das Beste: Die Tricks für bessere und interessantere Fotos sind kinderleicht.

article tag

Demenz: «Im Prozess der Verarbeitung sind Schuldgefühle zentral»

Esther Ludwig und Hansruedi Moor begleiten Angehörige von Menschen mit Demenz auf dem Weg des Abschiednehmens. Im Gespräch berichten sie über Schuldgefühle, Sinnhaftigkeit, Todeswünsche und Verluste.

Finanzen
Finanzen

Eine Unfallversicherung für Ihre Enkel: eine gute Idee?

In der Schweiz sind wir gegen alles abgesichert, heisst es. Nicht aber, wenn Kinder schwer verunglücken. Diese finanzielle Lücke lässt sich mit der privaten Versicherung «Unfall bei einem Kind» schliessen» und ist darum eine gute Sache für Ihre Liebsten.

Gesundheit
Gesundheit

«Ich musste nicht lange überlegen, um ins Familienunternehmen einzusteigen»

Ihre Gesundheit in der Tasche: Das ist das Motto des telemedizinischen Unternehmens MiSANTO, das der Arzt Thomas Krech nach seiner Pensionierung mit seiner Familie aufbaute. Was ist das Erfolgsgeheimnis und läuft bei der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Töchtern immer alles rund? Ein Symptomcheck.

Gesellschaft
Gesellschaft

Babyboomer, welche Welt hinterlasst ihr uns? Ein offener Brief eines «Boomer-Babys»

Die Babyboomerinnen und Babyboomer haben viele Spuren hinterlassen. Welche Werte haben sie ihren Nachkommen mitgegeben und was wollen diese anders machen? Ansichten eines «Boomer-Babys».

Daheim
Daheim

Technoparty im Alterszentrum: «Diesmal hoffen wir auf gutes Wetter»

Er war im letzten Jahr ein Riesenerfolg und sorgte für grosses Medieninteresse – der Day Rave in der Casa Solaris Gossau SG. Nun will das betreute Wohnen im Alter am 17. Juni erneut Generationen durch Technomusik verbinden und stimmt die Bewohnenden bereits jetzt ein.

Reisen
Reisen

Boutiqueschiffe: Natur und Kultur fernab von Touristenströmen

Ob Ems, Weser oder Havel: Es gibt so viele kleinere Wasserwege, die unbekannt und zauberhaft zugleich sind. Erleben können Sie diese auf einem Boutiqueschiff von Thurgau Travel – ein Erfahrungsbericht.

Experten

Stil im Alter (2023): Ist noch alles erlaubt?

Der Minirock geht gar nicht, das farbenfrohe Kleid ist tabu und die langen Haare müssen ab: Es scheint, als wäre die Gefahr von Fettnäpfchen in Sachen Stil im Alter riesig. Ist das so? Wir haben bei einer Stilexpertin nachgefragt.

«Ohne eine mittelfristige Erhöhung des Rentenalters droht der Altersvorsorge der Kollaps»

Arbeiten bis 65 und dann Schluss? Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt versteht nicht, warum das Erreichen des Rentenalters in der Regel ein Kündigungsgrund ist. Für viele Berufsgruppen sollten mehr Anreize geschaffen werden, um nach 65 im Job zu bleiben, findet er.

Wie gelingt guter Sex im Alter?

Sex im Alter ist noch immer ein Tabu. Sexologin Esther Elisabeth Schütz findet das schade. Im Interview verrät sie, was sich ändern sollte und wie die Erotik bis zum Lebensende erhalten bleibt. Wichtig: Übung macht den Meister.

Armutsgefahr? Wie Frau geschickt fürs Alter vorsorgt

Teilzeitarbeit oder berufliche Pausen: Aus solchen Gründen können Frauen oft weniger fürs Alter ansparen. Wie sie sich trotzdem eine ordentliche Vorsorge aufbauen können und was ein Budgetplan kurz vor der Pensionierung bringt, verrät Baloise-Vorsorgeberaterin Monika Locher Stäheli.

Achtung, mit Ihrer Rente können Sie sich immer weniger leisten

Steht Ihre Pensionierung bevor? Dann haben wir schlechte Nachrichten für Sie. Mit Ihrer Rente können Sie sich wohl immer weniger leisten. Deshalb ist es umso wichtiger, privat vorzusorgen. Wie Sie das am besten anstellen, verraten wir Ihnen im Interview mit Vorsorgeberater Tobias Flury.

«Weihnachten alleine zu feiern, muss nicht zwangsläufig schlimm sein»

Weihnachten ist nicht für alle ein Fest der Freude. Viele fürchten sich vor familiären Konflikten und gerade bei älteren Menschen ist Einsamkeit ein grosses Thema. Der Aargauer Psychologe Thomas Spielmann gibt praktische Tipps, wie man damit umgehen kann.

Alternative Versicherungsmodelle: Ihre Bedürfnisse sind wichtiger als Prämienrabatte

Bis zu 20 Prozent weniger Krankenkassenprämie: Ein alternatives Versicherungsmodell macht es möglich. Klingt zu gut, um wahr zu sein. Deshalb sollten Sie ein paar Dinge beachten, bevor Sie sich für ein derartiges Modell in der Grundversicherung entscheiden.