Community für selbstbestimmtes Leben im Alter

50.000+ User - ein neuer Besucherrekord
Ein neuer Besucherrekord: Über 50'000 User:innen haben im September unsere Seite für ein selbstbestimmtes Leben im Alter besucht. Ein grosser Meilenstein für uns und ein grosses Dankeschön an Sie!

Berset verkündet Prämienerhöhung von 8.7%: «Der König ist tot - es lebe der König!»
Nun ist es offiziell: Die Prämien der Grundversicherungen steigen durchschnittlich um 8.7 % an. Die Mitteilung von Bundesrat Berset frustriert nicht nur, sondern macht auch traurig. Warum? Eine Ursachenforschung zu explodierenden Gesundheitskosten und politischem Versagen.

Pensionsplanung und Pflegefinanzierung: Zurich, Casa Solaris und Helvetic Care mit einem tollen Anlass
Fast 40 Personen fanden am Dienstag den Weg zur Zurich nach Oerlikon. Sie wurden nicht enttäuscht: Der Infoanlass zur Pensionsplanung und Pflegefinanzierung bot wertvolle Informationen und angeregte Diskussionen.

Haben Sie Angst vor dem digitalen Alltag? Unsere Tipps!
Kostenfalle, Datenverlust und Datenmissbrauch: Fürchten Sie sich davor, ein Smartphone zu benutzen? Mit einfachen Tipps können Sie solche Unsicherheiten überwinden und Unannehmlichkeiten vermeiden – eine Anleitung.

Ambulant trotz stationär: mit EFAS erst recht ein Wunschtraum?
Das Bedürfnis nach Betreutem Wohnen und Pflege zu Hause wächst. Doch wird dies auch genug gefördert? Mit der Einführung von EFAS wohl nicht. Stattdessen besteht die Gefahr von mehr Bürokratie und der Förderung von reinen stationären Pflegekonzepten.
Angebote für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Trainings für das Smartphone und Tablet (vor Ort oder online)
Macht Ihr Smartphone oder Tablet manchmal nicht das, was Sie wollen? Dann helfen die Kurse von Swisscom. Lernen Sie mit den Trainern nützliche Funktionen oder Apps kennen. Online sind die Trainings kostenlos.

Günstige Spitalzusatzversicherung für über 55-Jährige
Hôpital Senior - die einzige altersunabhängige Spitalzusatzversicherung für Senioren & Seniorinnen der Schweiz.

Acht Tipps, damit die Liebe im Alter lebendig bleibt
Was ist das Geheimnis einer glücklichen Beziehung und einem erfüllten Liebesleben im Alter? 8 Tipps von der Paartherapeutin Julia Onken und Sexualtherapeutin Dania Schiftan.

Wie der WWF den Panda und andere gefährdete Arten schützt
Die Artenvielfalt sichert unser eigenes Überleben. Allerdings ist das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur bedrohter denn je. Doch es gibt Grund zur Hoffnung und aussichtsreiche WWF-Projekte.

Wenn das Eigenheim einen im Alter finanziell ruiniert
Da hat man alles durchgerechnet und ist sich sicher, dass man sich das Leben im Alter trotz Hypothek finanzieren kann. Doch dann flattert ein Schreiben der Bank ins Haus und plötzlich wird das Eigenheim unbezahlbar. Was tun?

Den Jungen zahlt die Versicherung nach der OP die «Flittertage», die Alten müssen ohne Übernachtung nach Hause
Ein Privatversicherter (79) muss nach der Operation sofort nach Hause, obwohl er gerne im Spital bleiben würde. Seiner Enkelin (20) zahlt die Krankenkasse hingegen vor und nach der OP eine Übernachtung im Hotel, sogar ihr Freund darf mit. Warum?

«Jeder kann auf der Treppe stürzen – nicht nur ältere Menschen»
Hauptsache, die Treppe ist mit einem Handlauf ausgestattet! Von wegen. Wer Stufen sicher überwinden will, muss bei der Wahl einiges beachten. Worauf es ankommt, verraten Melanie und Ralph Leuenberger. Die beiden haben frisch die Geschäftsführung der Firma Flexo-Handlauf übernommen.

«Bei der Bestattungsvorsorge geht es vor allem um das Leben»
Hohe Kosten, schwierige Entscheidungen und Hunderte Arbeitsstunden: Nach einem Todesfall gibt es oft familiäre Konflikte. Mit einer Bestattungsvorsorge lassen sich solche Probleme vermeiden. Trotzdem hinke die Schweiz hinterher, so Alexandra Rodriguez von Everlife.ch.

Drehschwindel (2023): Wenn die Welt plötzlich ins Schwanken gerät
Er fühlt sich an wie eine wilde Fahrt im Karussell oder ein freier Fall nach unten mit dem Lift: der Drehschwindel. Dabei handelt es sich um ein Symptom, das zahlreiche Auslöser haben kann. Dennoch kann diese Art des Schwindels sehr gut behandelt werden.

Eine WG mit der dementen Mutter: «Ihre Lebensfreude ist ansteckend»
Ein Heim für seine Mutter kam für Markus Frutig nicht infrage. Deshalb nahm er sie in seiner Wohnung auf. Über Freuden, Herausforderungen sowie technische und menschliche Helfer im Alltag mit Demenz.
Wir in den Medien






