
Selbstbestimmt leben im Alter
wir informieren. wir beraten. wir vernetzen.
Ich suche Beratung →
Mit diesen 10 Tipps gelingen die besten Fotos mit dem Smartphone
Sind Ihre Smartphone-Aufnahmen manchmal trüb oder verwackelt? Mit den Tipps der Swisscom Academy passiert Ihnen das nicht mehr. Das Beste: Die Tricks für bessere und interessantere Fotos sind kinderleicht.

«Die Augenlidstraffung gab mir meine Lebensqualität zurück»
Plastische Chirurgie kommt nicht nur aus ästhetischen Gründen zum Einsatz. So etwa bei Peter Messerli (83), der eines Tages seine Augen nicht mehr richtig öffnen konnte. Dank einer Augenlidstraffung hat er nun wieder einen freien Blick.
News

Ein nachträglich eingebauter Homelift steigert den Wert Ihrer Immobilie
Dank einem Homelift können Sie auch im Alter problemlos von einem Stockwerk ins andere gelangen. Für den nachträglichen Einbau sind sie geradezu prädestiniert, da praktisch keine baulichen Massnahmen notwendig sind. Und die Wertsteigerung der Immobilie ist häufig höher als Ihre Investition.

Achtung, mit Ihrer Rente können Sie sich immer weniger leisten
Steht Ihre Pensionierung bevor? Dann haben wir schlechte Nachrichten für Sie. Mit Ihrer Rente können Sie sich wohl immer weniger leisten. Deshalb ist es umso wichtiger, privat vorzusorgen. Wie Sie das am besten anstellen, verraten wir Ihnen im Interview mit Vorsorgeberater Tobias Flury.

Pfuusbus-Mitarbeiter: «Es stimmt mich nachdenklich, dass in der reichen Schweiz Menschen auf der Strasse leben»
Hans Leber (63) kümmert sich in der Notschlafstelle Pfuusbus um Obdachlose. Der Frührentner möchte mit diesem Ehrenamt etwas zurückgeben, weil er im Leben viel Glück hatte. Doch die Schicksale seiner «Gäste» gehen ihm auch nahe.

Machen uns Geschenke glücklich? Das sagt die Forschung
Weihnachten naht und damit auch die Päcklischlacht unter dem Christbaum. Doch warum schenken wir eigentlich? Und welche Geschenke sind besonders sinnvoll? Fragen an den Glücksforscher Philippe Tobler.

Alternative Versicherungsmodelle: Ihre Bedürfnisse sind wichtiger als Prämienrabatte
Bis zu 20 Prozent weniger Krankenkassenprämie: Ein alternatives Versicherungsmodell macht es möglich. Klingt zu gut, um wahr zu sein. Deshalb sollten Sie ein paar Dinge beachten, bevor Sie sich für ein derartiges Modell in der Grundversicherung entscheiden.
Altersvorsorge
Alles sehen →
«Altersarmut bei vielen Frauen – das ist ein Skandal in der reichen Schweiz»
Selbstbestimmt leben im Alter? Für Frauen ist das oft gar nicht so leicht, findet Zita Küng (69): «Viele leiden unter Armut.» Schuld daran sei vor allem unser System. Auch die Frauenrechtlerin konnte keine solide Altersvorsorge aufbauen, obwohl sie ihr Leben lang arbeitete.

Jetzt müssen Sie nicht mehr heiraten, wenn Sie Erbe werden möchten
Sie würden gerne erben, aber die reiche Ehefrau fehlt? Für solche Fälle gibt es eine neue Onlineplattform, die unterstützungswürdige Menschen, Projekte oder Firmen mit Vererbenden verbinden will. Die Chancen Geld zu erhalten, stehen dank des neuen Erbrechtes nicht mal so schlecht.

«Ohne eine mittelfristige Erhöhung des Rentenalters droht der Altersvorsorge der Kollaps»

Armutsgefahr? Wie Frau geschickt fürs Alter vorsorgt

Achtung, mit Ihrer Rente können Sie sich immer weniger leisten

AHV-Reform: «In anderen europäischen Ländern ist das Rentenalter schon längst höher als 65 Jahre»

Toni Vescoli: «Mit einer ordentlichen Pension wäre es einfacher, aber ich wollte mein Talent nicht verschwenden»
Arbeitswelt
Alles sehen →
«Generationenkonflikte in der Arbeitswelt? Das halte ich für übertrieben»
Der Babyboomer als Kontrollfreak, der illoyale Digitale Native: Derzeit werden den Generationen Rollenbilder zugeschrieben, Konflikte im Arbeitsleben sind in aller Munde. Was ist dran und was kann man dagegen tun? Fragen an den Experten Matthias Mölleney – Teil 1.

«Die Firmen sollten die Arbeit und Erfahrung der Älteren mehr wertschätzen»
Landet man in der Wirtschaft kurz vor dem Pensionsalter automatisch auf dem Abstellgleis? Ist Altersdiskriminierung ein Problem und warum sollten Firmen in ältere Mitarbeitende investieren? Darüber sprachen wir mit dem HR-Experten Matthias Mölleney im 2. Teil unseres Interviews.

«Ohne eine mittelfristige Erhöhung des Rentenalters droht der Altersvorsorge der Kollaps»
Arbeiten bis 65 und dann Schluss? Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt versteht nicht, warum das Erreichen des Rentenalters in der Regel ein Kündigungsgrund ist. Für viele Berufsgruppen sollten mehr Anreize geschaffen werden, um nach 65 im Job zu bleiben, findet er.

Neuer Job nach der Pensionierung: «Diese Herausforderung ist beflügelnd»
Weiter arbeiten nach der Pensionierung? Unbedingt, sagt Martin Kiefer (65). Er hat sogar einen neuen Job bei Helvetic Care angenommen. Denn er will finanzielle Sicherheit und geistig fit bleiben: «Rentner aus meinem Umfeld bauten sehr schnell ab.»
Bewegung
Alles sehen →
Diese vier Senioren wollen über den Pazifik rudern
Sie sind um die 70 und möchten 4500 Kilometer weit rudern: 2024 wollen vier Senioren aus dem Kanton Aargau am «California to Hawaii-Race» teilnehmen. Die Überfahrt dauert 40 bis 50 Tage.

Sie wissen nicht, was Sie schenken sollen? Unsere Ideen
Alle Jahre wieder das gleiche Problem. Es ist kurz vor Weihnachten und Sie haben keine Ahnung, womit Sie Ihren Liebsten eine Freude machen können? Vielleicht helfen unsere Ideen und Angebote. Mit vielen davon machen Sie sich auch gleich selbst ein Geschenk.

Meine Mutter hat Demenz (8): Weil sie das Trinken vergass, musste sie als Notfall ins Spital
2015 begann mit der beruhigenden Möglichkeit, dass die Nachbarin ab und zu nach der Mutter von Markus Frutig schaute. Das entlastete ihn sehr. Obwohl sie körperlich fit war, kam eine neue Herausforderung auf ihn zu: Seine Mutter trank zu wenig. Im Mai musste sie darum notfallmässig ins Spital.

Das sind die drei schönsten Herbstwanderungen
Die Schweizer Bergwelt hat so manche Abenteuer zu bieten. So viel, dass man schnell den Überblick verliert. Wir haben deshalb drei Wanderungen für Sie, die ideal sind, um die schönen Herbsttage in der Natur zu verbringen. In den dazu passenden Hotels profitieren Sie von bis zu 50 Prozent Rabatt.
Alle Artikel

Mit diesen 10 Tipps gelingen die besten Fotos mit dem Smartphone
Sind Ihre Smartphone-Aufnahmen manchmal trüb oder verwackelt? Mit den Tipps der Swisscom Academy passiert Ihnen das nicht mehr. Das Beste: Die Tricks für bessere und interessantere Fotos sind kinderleicht.

Demenz: «Im Prozess der Verarbeitung sind Schuldgefühle zentral»
Esther Ludwig und Hansruedi Moor begleiten Angehörige von Menschen mit Demenz auf dem Weg des Abschiednehmens. Im Gespräch berichten sie über Schuldgefühle, Sinnhaftigkeit, Todeswünsche und Verluste.

Eine Unfallversicherung für Ihre Enkel: eine gute Idee?
In der Schweiz sind wir gegen alles abgesichert, heisst es. Nicht aber, wenn Kinder schwer verunglücken. Diese finanzielle Lücke lässt sich mit der privaten Versicherung «Unfall bei einem Kind» schliessen» und ist darum eine gute Sache für Ihre Liebsten.

«Ich musste nicht lange überlegen, um ins Familienunternehmen einzusteigen»
Ihre Gesundheit in der Tasche: Das ist das Motto des telemedizinischen Unternehmens MiSANTO, das der Arzt Thomas Krech nach seiner Pensionierung mit seiner Familie aufbaute. Was ist das Erfolgsgeheimnis und läuft bei der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Töchtern immer alles rund? Ein Symptomcheck.

Babyboomer, welche Welt hinterlasst ihr uns? Ein offener Brief eines «Boomer-Babys»
Die Babyboomerinnen und Babyboomer haben viele Spuren hinterlassen. Welche Werte haben sie ihren Nachkommen mitgegeben und was wollen diese anders machen? Ansichten eines «Boomer-Babys».

Technoparty im Alterszentrum: «Diesmal hoffen wir auf gutes Wetter»
Er war im letzten Jahr ein Riesenerfolg und sorgte für grosses Medieninteresse – der Day Rave in der Casa Solaris Gossau SG. Nun will das betreute Wohnen im Alter am 17. Juni erneut Generationen durch Technomusik verbinden und stimmt die Bewohnenden bereits jetzt ein.

Boutiqueschiffe: Natur und Kultur fernab von Touristenströmen
Ob Ems, Weser oder Havel: Es gibt so viele kleinere Wasserwege, die unbekannt und zauberhaft zugleich sind. Erleben können Sie diese auf einem Boutiqueschiff von Thurgau Travel – ein Erfahrungsbericht.
Experten

Stil im Alter (2023): Ist noch alles erlaubt?
Der Minirock geht gar nicht, das farbenfrohe Kleid ist tabu und die langen Haare müssen ab: Es scheint, als wäre die Gefahr von Fettnäpfchen in Sachen Stil im Alter riesig. Ist das so? Wir haben bei einer Stilexpertin nachgefragt.

«Ohne eine mittelfristige Erhöhung des Rentenalters droht der Altersvorsorge der Kollaps»
Arbeiten bis 65 und dann Schluss? Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt versteht nicht, warum das Erreichen des Rentenalters in der Regel ein Kündigungsgrund ist. Für viele Berufsgruppen sollten mehr Anreize geschaffen werden, um nach 65 im Job zu bleiben, findet er.

Wie gelingt guter Sex im Alter?
Sex im Alter ist noch immer ein Tabu. Sexologin Esther Elisabeth Schütz findet das schade. Im Interview verrät sie, was sich ändern sollte und wie die Erotik bis zum Lebensende erhalten bleibt. Wichtig: Übung macht den Meister.

Armutsgefahr? Wie Frau geschickt fürs Alter vorsorgt
Teilzeitarbeit oder berufliche Pausen: Aus solchen Gründen können Frauen oft weniger fürs Alter ansparen. Wie sie sich trotzdem eine ordentliche Vorsorge aufbauen können und was ein Budgetplan kurz vor der Pensionierung bringt, verrät Baloise-Vorsorgeberaterin Monika Locher Stäheli.

Achtung, mit Ihrer Rente können Sie sich immer weniger leisten
Steht Ihre Pensionierung bevor? Dann haben wir schlechte Nachrichten für Sie. Mit Ihrer Rente können Sie sich wohl immer weniger leisten. Deshalb ist es umso wichtiger, privat vorzusorgen. Wie Sie das am besten anstellen, verraten wir Ihnen im Interview mit Vorsorgeberater Tobias Flury.

«Weihnachten alleine zu feiern, muss nicht zwangsläufig schlimm sein»
Weihnachten ist nicht für alle ein Fest der Freude. Viele fürchten sich vor familiären Konflikten und gerade bei älteren Menschen ist Einsamkeit ein grosses Thema. Der Aargauer Psychologe Thomas Spielmann gibt praktische Tipps, wie man damit umgehen kann.

Alternative Versicherungsmodelle: Ihre Bedürfnisse sind wichtiger als Prämienrabatte
Bis zu 20 Prozent weniger Krankenkassenprämie: Ein alternatives Versicherungsmodell macht es möglich. Klingt zu gut, um wahr zu sein. Deshalb sollten Sie ein paar Dinge beachten, bevor Sie sich für ein derartiges Modell in der Grundversicherung entscheiden.