1. Wohnen im Alter

Wohnen im Alter

Eigenes Haus, betreutes Wohnen oder doch Altersheim? Es lohnt sich, sich frühzeitig damit zu beschäftigen, wie man im Alter leben und wohnen möchte. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Wohnformen und wertvolle Tipps für die Suche nach dem perfekten Zuhause.

Unsere Empfehlungen
Themenpartner

Das Wichtigste in Kürze

Wie kann man im Alter wohnen?

Wohnformen: Welche Möglichkeiten gibt es für ältere Menschen?

Ausgewählte Artikel

Wohnen zu Hause

Sie wohnen in einer Mietwohnung?

Sie besitzen eine Immobilie?

Altersgerechter Umbau

Ausgewählte Artikel

Verkauf der Immobilie

Lassen Sie sich beraten

Beratung anfragen

Wie lässt sich das Ganze finanzieren?

Zur Beratung

Ausgewählte Artikel

Wenn Sie zu Hause Hilfe benötigen

Lohn für pflegende Angehörige

Mehr Informationen

Technische Helfer für mehr Selbstständigkeit

Notrufuhren von Limmex 

Zur Notrufuhr

Artikel und Angebote

Casa Solaris und alternative Wohnformen

Betreutes Wohnen

Seniorenresidenzen

Betreutes Wohnen in der Casa Solaris

Mehrgenerationenhaus und Wohngemeinschaften

Ausgewählte Artikel

Altersheime und Pflegeheime

Altersheim

Finden Sie ein Altersheim

Zum Altersheim-Finder

Pflegeheim

Wie viele Menschen leben in der Schweiz in einem Alters- oder Pflegeheim?

Altersbetreuung in einer Tagespflege

Ausgewählte Artikel

Auswandern

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Kostenlose Beratung

Die häufigsten Fragen zum Thema Wohnen im Alter

Ausgewählte Artikel

Fazit: Setzen Sie sich rechtzeitig mit der Wohnfrage auseinander

Weitere Artikel zum Thema Wohnen im Alter

Alle Artikel zum Thema Wohnen im Alter

Besucher des Day Rave

Technoparty im Alterszentrum: «Diesmal hoffen wir auf gutes Wetter»

Er war im letzten Jahr ein Riesenerfolg und sorgte für grosses Medieninteresse – der Day Rave in der Casa Solaris Gossau SG. Nun will das betreute Wohnen im Alter am 17. Juni erneut Generationen durch Technomusik verbinden und stimmt die Bewohnenden bereits jetzt ein.

Otto Bitterli mit einem Kärcher

Kärchern und die Frage «wie wohnen im Alter»?

Immer wenn der Frühling naht, widmet sich unser Autor dem Kärchern. Seit über 20 Jahren ist das Hochdruckreinigen seiner Terrasse zum «Lebenselixier» geworden. Er kann während dem Kärchern sehr gut für sich selbst reflektieren. Zum Beispiel der Frage nachgehen, wie er im Alter wohnen möchte.

Wohnen im Alter: Helvetic Care lanciert Partnerschaft mit Swiss Life Immopulse

Wie möchte ich im Alter wohnen? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Die Möglichkeiten sind zahlreich. Ein Entscheid will deshalb gut überlegt sein und im Sinne des «selbstbestimmten Lebens im Alter» rechtzeitig gefällt werden. Hier und bei vielem mehr kann Swiss Life Immopulse helfen!

Seniorenresidenz (2023): rundum versorgt den Lebensabend geniessen

Wer in einer Seniorenresidenz lebt, gestaltet sich das Leben sorgenfrei und verweilt in einer angenehmen und gehobenen Atmosphäre. Auf Wunsch werden die Aufgaben des Alltags übernommen und gewisse Pflegeleistungen erbracht. Doch welchen Preis hat das luxuriöse Wohnen im Alter?

Ein nachträglich eingebauter Homelift steigert den Wert Ihrer Immobilie

Dank einem Homelift können Sie auch im Alter problemlos von einem Stockwerk ins andere gelangen. Für den nachträglichen Einbau sind sie geradezu prädestiniert, da praktisch keine baulichen Massnahmen notwendig sind. Und die Wertsteigerung der Immobilie ist häufig höher als Ihre Investition.

Ein Rollstuhl auf einer Rollstuhlrampe

Rollstuhlrampen (2023): So überwinden Sie Stufen und andere Hindernisse

Möchten Sie Ihren Hauseingang barrierefrei gestalten, sind Rollstuhlrampen wertvolle Hilfsmittel. Denn sie führen Sie komfortabel über Hindernisse und vermeiden, dass Sie auf fremde Hilfe angewiesen sind. Was es beim Kauf und Einbau zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Eine Seniorin badet - ein Badewannenlift hilft ihr dabei

Badewannenlift (2023): das Wichtigste zum praktischen Alltagshelfer

Mithilfe eines Badewannenlifts können Sie wieder ein Bad nehmen, ohne Angst vor Stürzen zu haben oder auf fremde Unterstützung angewiesen zu sein. Die Lifts bedürfen keinerlei aufwändiger Umbauten im Badezimmer und es gibt sie in verschiedenen Ausführungen.

Barrierefreiheit (2023): Wie die eigene Wohnung altersgerecht wird

Das Zauberwort für altersgerechtes Wohnen lautet Barrierefreiheit. Meist reichen ein paar Umbaumassnahmen aus für ein seniorenfreundliches Daheim. So können Seniorinnen und Senioren trotz Bewegungseinschränkungen sicher und glücklich zu Hause leben.

Ein Senior in einer Sitzbadewanne

Sitzbadewanne (2023): So können Sie auch im Alter komfortabel baden

Sie ist platzsparend und lädt Seniorinnen und Senioren zum entspannten Baden ein: die Sitzbadewanne. Die Auswahl an Modellen ist gross. Durch Komfortfunktionen wie eine Sitzfläche lassen sich Bewegungseinschränkungen leicht kompensieren. Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick.

Ein Duschhocker

Selbstständig bleiben beim Duschen (2023): So hilft ein Duschhocker

Wenn Sie nicht mehr gut und lange stehen können, leistet ein Duschhocker wertvolle Dienste. Absoluten Vorrang hat beim Kauf stets die Sicherheit. Doch worauf sollten Sie bei der Wahl des richtigen Modells sonst noch achten?

Eine Badewanne mit Badewannensitz

Badewannensitz (2023): Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Er ist für viele Senioren unverzichtbar und bewahrt die Selbstständigkeit im Alter: ein Badewannensitz. Er erleichtert nicht nur das Ein- und Aussteigen, sondern ist auch praktisch. So lässt er sich einfach platzieren und wieder entfernen – für mehr Komfort während des Badens.