Wohnen im Alter

Eigenes Haus, betreutes Wohnen oder doch Altersheim? Es lohnt sich, sich frühzeitig damit zu beschäftigen, wie man im Alter leben und wohnen möchte. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Wohnformen und wertvolle Tipps für die Suche nach dem perfekten Zuhause.

Unsere Empfehlungen
Themenpartner

Das Wichtigste in Kürze

Wie kann man im Alter wohnen?

Wohnformen: Welche Möglichkeiten gibt es für ältere Menschen?

Ausgewählte Artikel

Wohnen zu Hause

Sie wohnen in einer Mietwohnung?

Sie besitzen eine Immobilie?

Altersgerechter Umbau

Ausgewählte Artikel

Verkauf der Immobilie

Lassen Sie sich beraten

Beratung anfragen

Wie lässt sich das Ganze finanzieren?

Zur Beratung

Ausgewählte Artikel

Wenn Sie zu Hause Hilfe benötigen

Lohn für pflegende Angehörige

Mehr Informationen

Technische Helfer für mehr Selbstständigkeit

Notrufuhren von Limmex 

Zur Notrufuhr

Artikel und Angebote

Casa Solaris und alternative Wohnformen

Betreutes Wohnen

Seniorenresidenzen

Betreutes Wohnen in der Casa Solaris

Mehrgenerationenhaus und Wohngemeinschaften

Ausgewählte Artikel

Altersheime und Pflegeheime

Altersheim

Finden Sie ein Altersheim

Zum Altersheim-Finder

Pflegeheim

Wie viele Menschen leben in der Schweiz in einem Alters- oder Pflegeheim?

Altersbetreuung in einer Tagespflege

Ausgewählte Artikel

Auswandern

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Kostenlose Beratung

Die häufigsten Fragen zum Thema Wohnen im Alter

Ausgewählte Artikel

Fazit: Setzen Sie sich rechtzeitig mit der Wohnfrage auseinander

Weitere Artikel zum Thema Wohnen im Alter

Alle Artikel zum Thema Wohnen im Alter

Besucher des Day Rave

Technoparty im Alterszentrum: «Diesmal hoffen wir auf gutes Wetter»

Er war im letzten Jahr ein Riesenerfolg und sorgte für grosses Medieninteresse – der Day Rave in der Casa Solaris Gossau SG. Nun will das betreute Wohnen im Alter am 17. Juni erneut Generationen durch Technomusik verbinden und stimmt die Bewohnenden bereits jetzt ein.

Wohnen im Alter: Helvetic Care lanciert Partnerschaft mit Swiss Life Immopulse

Wie möchte ich im Alter wohnen? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Die Möglichkeiten sind zahlreich. Ein Entscheid will deshalb gut überlegt sein und im Sinne des «selbstbestimmten Lebens im Alter» rechtzeitig gefällt werden. Hier und bei vielem mehr kann Swiss Life Immopulse helfen!

Seniorenresidenz (2023): rundum versorgt den Lebensabend geniessen

Wer in einer Seniorenresidenz lebt, gestaltet sich das Leben sorgenfrei und verweilt in einer angenehmen und gehobenen Atmosphäre. Auf Wunsch werden die Aufgaben des Alltags übernommen und gewisse Pflegeleistungen erbracht. Doch welchen Preis hat das luxuriöse Wohnen im Alter?

Ein nachträglich eingebauter Homelift steigert den Wert Ihrer Immobilie

Dank einem Homelift können Sie auch im Alter problemlos von einem Stockwerk ins andere gelangen. Für den nachträglichen Einbau sind sie geradezu prädestiniert, da praktisch keine baulichen Massnahmen notwendig sind. Und die Wertsteigerung der Immobilie ist häufig höher als Ihre Investition.

Ein Rollstuhl auf einer Rollstuhlrampe

Rollstuhlrampen (2023): So überwinden Sie Stufen und andere Hindernisse

Möchten Sie Ihren Hauseingang barrierefrei gestalten, sind Rollstuhlrampen wertvolle Hilfsmittel. Denn sie führen Sie komfortabel über Hindernisse und vermeiden, dass Sie auf fremde Hilfe angewiesen sind. Was es beim Kauf und Einbau zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Eine Seniorin badet - ein Badewannenlift hilft ihr dabei

Badewannenlift (2023): das Wichtigste zum praktischen Alltagshelfer

Mithilfe eines Badewannenlifts können Sie wieder ein Bad nehmen, ohne Angst vor Stürzen zu haben oder auf fremde Unterstützung angewiesen zu sein. Die Lifts bedürfen keinerlei aufwändiger Umbauten im Badezimmer und es gibt sie in verschiedenen Ausführungen.

Barrierefreiheit (2023): Wie die eigene Wohnung altersgerecht wird

Das Zauberwort für altersgerechtes Wohnen lautet Barrierefreiheit. Meist reichen ein paar Umbaumassnahmen aus für ein seniorenfreundliches Daheim. So können Seniorinnen und Senioren trotz Bewegungseinschränkungen sicher und glücklich zu Hause leben.

Ein Senior in einer Sitzbadewanne

Sitzbadewanne (2023): So können Sie auch im Alter komfortabel baden

Sie ist platzsparend und lädt Seniorinnen und Senioren zum entspannten Baden ein: die Sitzbadewanne. Die Auswahl an Modellen ist gross. Durch Komfortfunktionen wie eine Sitzfläche lassen sich Bewegungseinschränkungen leicht kompensieren. Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick.

Ein Duschhocker

Selbstständig bleiben beim Duschen (2023): So hilft ein Duschhocker

Wenn Sie nicht mehr gut und lange stehen können, leistet ein Duschhocker wertvolle Dienste. Absoluten Vorrang hat beim Kauf stets die Sicherheit. Doch worauf sollten Sie bei der Wahl des richtigen Modells sonst noch achten?

Eine Badewanne mit Badewannensitz

Badewannensitz (2023): Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Er ist für viele Senioren unverzichtbar und bewahrt die Selbstständigkeit im Alter: ein Badewannensitz. Er erleichtert nicht nur das Ein- und Aussteigen, sondern ist auch praktisch. So lässt er sich einfach platzieren und wieder entfernen – für mehr Komfort während des Badens.

Vorsatz 2023: wie weiter mit unserer Immobilie?

Unser Autor (60) fühlt sich in seinem Eigenheim sehr wohl. Doch ist das auch in zehn Jahren noch so? Soll er die Immobilie altersgerecht umbauen oder gar verkaufen? Muss eine neue Wohnung her oder ist Mieten besser? Fragen, die er in diesem Jahr endlich klären will.

Weihnachten in der Pflegeeinrichtung: was tun gegen die Traurigkeit?

Für ältere Menschen ist es manchmal nicht so leicht, wenn sie Weihnachten in einer Pflegeinstitution verbringen müssen. Depressive Erscheinungen sind in dieser Zeit oft zu sehen. Was hilft? In der Casa Solaris etwa sind Aktivitäten und gute Gespräche die beste Medizin.

Kinder und Grosseltern im Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhaus (2023): Wie Jung und Alt entspannt zusammenleben

Ein Konzept für das Zusammenleben älterer und junger Menschen unter einem Dach ist das Mehrgenerationenhaus. Die wechselseitige Unterstützung ist dabei ein wichtiger Aspekt. Sie ermöglicht selbstbestimmtes Leben für ältere Generationen und entlastet junge Eltern.

Leben im Demenzwohnen: «Es ist nicht immer einfach, um so viele Erkrankte zu sein»

Horst Häussermann (83) ist seit 60 Jahren mit seiner Frau verheiratet. Als es aufgrund ihrer Demenz zu Hause nicht mehr ging, zog er gemeinsam mit ihr in das Demenzwohnen der Casa Solaris. Bisher hat er noch keine Nacht ohne sie verbracht. «Was soll ich denn allein zu Hause?»

Leben in der Alterswohnung: «Es ist beruhigend, dass die Hilfe jederzeit vor Ort ist»

Ida (81) und Walter (87) Baltensperger leben seit Kurzem in einer Alterswohnung der Casa Solaris. Der Umzug war nicht einfach. Doch nun führen sie hier einen aktiven Alltag und sind froh, dass sie wenn nötig Unterstützung haben.

Altersheim? Nein, eher ein Hotel – ein Besuch im betreuten Wohnen im Alter

Sport, Spiele, ein eigenes Restaurant und hübsche Wohnungen: Das und viel mehr bietet die Casa Solaris ihren Bewohnenden. Ein Leben im Alter wie in einem Hotel, das auch ohne Vermögen finanzierbar ist. Wie geht das? Unsere Reportage aus Niederuzwil SG – Teil 2.

Demenzwohnen: «Die meisten sind zufrieden, wenn man sie in ihrer Welt lässt»

In der Casa Solaris Niederuzwil SG leben ältere Menschen wie in einem Hotel, egal wie viel Unterstützung sie benötigen. Wie funktioniert das im Alltag genau? Einen Einblick ins Demenzwohnen gibt es im ersten Teil unserer Reportage – eine ganz andere Welt.

Ich will sicher keinen Treppenlift! Da wirke ich doch alt!

Der Verlust der Selbstbestimmung ist eine der grössten Ängste, welche Menschen im Alter haben. Trotzdem fällt es ihnen oft schwer, Hilfsmittel wie einen Treppenlift zu akzeptieren. Ein gutes Beispiel, wie unser Stolz der eigenen Selbstständigkeit im Wege stehen kann.

Technoparty im Alterszentrum: «Die Bewohnenden tanzten teilweise bis 10 Uhr abends durch»

Der Day Rave in der Casa Solaris sorgte schon im Vorfeld für Schlagzeilen. Nun fand er endlich statt und nicht nur die Seniorinnen und Senioren freuten über die House-Musik. Auch für die bekannten DJs von Tuz Muz war diese Technoparty etwas ganz Besonderes.

Technoparty im Alterszentrum: «Das riesige Interesse machte uns zuerst nervös»

Es sollte nur ein kleiner Anlass werden – der Day Rave in der Casa Solaris am 16. September in Gossau SG. Das hat sich aber geändert, seit Medien aus dem In- und Ausland über die geplante Technoparty im Alterszentrum berichteten. Bekannte DJs legen auf und es braucht Security.

Nationalrat Rösti über das Wohnen im Alter: «Hoffentlich werden finanzielle Fehlanreize beseitigt»

Ältere Menschen müssen ins Heim zügeln, obwohl sie im betreuten Wohnen viel besser aufgehoben wären. Der Grund: «finanzielle Fehlanreize», sagt SVP-Nationalrat Albert Rösti. Er hofft, dass die Politik diese beseitigt. Was stellt er sich sonst noch unter einem selbstbestimmten Leben im Alter vor?

«Wir verstehen uns nicht als Pflegeheim, sondern als Hotel mit umfassenden Dienstleistungen»

In vielen Heimen wird die Autonomie der Bewohnenden stark eingeschränkt, so Clovis Défago, VRP von Casa Solaris. In seinen Häusern für betreutes Wohnen im Alter wird hingegen Individualität und Selbstbestimmtheit grossgeschrieben. Doch was heisst das und ist dies bezahlbar?

Franca Nicoli Wohnen im Alter

«Ich fühle mich in der Casa Solaris wie in den Ferien, wie in einem 5-Sterne-Hotel»

Casa Solaris hat in Kollbrunn ZH eine neue Institution für «betreutes Wohnen im Alter» eröffnet. Zweiter Gast ist Franca Nicoli (63): Noch vor einem Jahr führte sie in Winterthur einen Coiffeursalon. Ein Hirnschlag aus dem «Nichts» hat ihr Leben auf den Kopf gestellt. Eine bewegende Geschichte.

Betreutes Wohnen im Alter

Betreutes Wohnen im Alter: Casa Solaris lässt eine Technoparty steigen

Ein Rave in einem Alterszentrum? Unbedingt. In der Casa Solaris in Gossau SG werden Mitte September Bewohnende, Mitarbeitende und Externe zu Technomusik feiern. «Wir probieren gerne etwas Neues aus und unsere Bewohnenden freuen sich, wenn etwas los ist», sagt der Geschäftsführer.

Transparente Informationen zu den Heimen? Eine Odyssee

Wo kann ich selbstbestimmt wohnen und leben, falls ich im Alter Unterstützung benötige? Antworten auf diese Frage zu finden, ist fast unmöglich. Denn der Markt der Alterseinrichtungen ist intransparent. Mit Casa Solaris möchten wir dies ändern, damit Sie mehr Entscheidungsfreiheiten haben.

Selbstbestimmtes Wohnen und Leben: Casa Solaris ist neuer Partner von Helvetic Care

Casa Solaris und Helvetic Care haben sich zur Zusammenarbeit entschieden. Gemeinsam möchten wir das Themenfeld selbstbestimmt wohnen und leben im Alter neu konzipieren und gesellschaftliche Veränderungen anregen.

Casa Solaris: selbstbestimmtes Wohnen und Leben - neu auch in Kollbrunn ZH

Unsere Partnerin Casa Solaris eröffnet am Montag in Kollbrunn ZH das 4. Haus zu «selbstbestimmt wohnen und leben auch im Alter». Wir gratulieren der Casa Solaris herzlich und wünschen der Eigentümerin, den Mitarbeitenden sowie den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern alles Gute!

Neuartiges Wohnkonzept: Im Zürcher Renggergut entstehen zahlbare Wohnungen für Menschen ab 55

Selbstbestimmt und doch gemeinschaftlich wohnen: Das ist das Konzept des Zürcher Renggerguts. Geplant sind zahlbare Wohnungen inklusive Gemeinschaftsflächen für Menschen ab 55. Geschäftsführerin und Ex-Stadträtin Claudia Nielsen verrät, wer Chancen hat, in diesem «Gesellschaftslabor» zu leben.

Ein Besuch im iHomeLab – so wohnen ältere Menschen in der Zukunft

Intelligente Rollatoren, virtuelle Avatare oder Notrufuhren: Das sind nur einige von vielen Innovationen, die das selbstbestimmte Leben im Alter künftig unterstützen sollen. Das Forschungszentrum iHomeLab sucht im Bereich des «Active Assisted Living» nach neuen Lösungen. Limmex war vor Ort.