Helvetic Care
  • Krankenkasse
  • Gesundheit
    Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
  • Wohnen im Alter
    HypothekBetreutes Wohnen
  • Digitalisierung
  • Mehr
    LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
AngeboteJetzt folgen
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz

    Die ältere Generation ist nicht digital handicapiert

    Helvetic Care versteht sich als Community, welche über eine digitale Plattform die Vielfalt der Themen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter aufgreift. Sie orientiert sich konsequent an den Usern und hat zum Ziel, diese nach ihren Interessen und Bedürfnissen optimal und konsequent zu vernetzen.

    Reto Wilhelm, Otto Bitterli und Urs Wyss
    Claudia Jenni Claudia Jenni 27.08.2021

    Die Bevormundung von älteren Leuten ist an der Tagesordnung. «Das wollen wir ändern. Wir wollen aufklären, aufrütteln und Hilfestellung geben», so Otto Bitterli, Verwaltungsratspräsident und CEO der Helvetic Care AG. Helvetic Care bietet digitalen Zugang zu einer umfassenden und sehr breiten Themenwelt, welche die Zielgruppe beschäftigt.

    Eine solches digitales Angebot ist in der Schweiz einzigartig. Helvetic Care orientiert sich konsequent an den Usern und hat zum Ziel, diese nach ihren Interessen und Bedürfnissen optimal und gezielt zu unterstützen und vernetzen.

    Aktuelle Themen und spannende Persönlichkeiten

    Auf Helvetic Care kommen einerseits spannende Persönlichkeiten zu Wort, die ihre Sicht für selbstbestimmtes Leben im Alter beleuchten wie zum Beispiel der Mediziner Felix Gutzwiller, die ehemaligen Politiker Toni Bortoluzzi und Vreni Spoerry, die ehemalige Swissair-Sprecherin Beatrice Tschanz oder Fernsehlegende Beni Thurnheer.

    Andererseits findet man Alltagsgeschichten über die Erlebnisse einer Grossmutter oder Erfahrungen mit an Alzheimer erkrankten Eltern. Experten erläutern zudem Aspekte aus den Themenbereichen Gesundheit, Alltagshelfer, Pflege, Finanzen, Reisen oder Gesellschaft, die zu einem langen, selbstbestimmten Leben im Alter beitragen. Zahlreiche Ratgeber Artikel vermitteln vertiefte Einblicke und Informationen.

    Mehr zum Thema Demenz

    Mittels Videos erhält man im weiteren Anleitungen zum Kochen einfacher Rezepte oder man kann an zielgruppengerechten Yoga-Lektionen teilnehmen. Eine weitere Dienstleistung auf Helvetic Care ist der Guide zum Wohnen im Alter, der den überwiegenden Teil möglicher Institutionen und Spitex-Organisation in der Schweiz aufführt und sehr rege besucht wird. 

    Alles mit digitalem Zugang

    «Meine Generation ist digital vielleicht nicht so gut und so schnell wie die Millennials – aber wir wissen sehr wohl, wie wir gute digitale Angebote für uns erschliessen können. Wir sind nicht digital handicapiert», so Bitterli, der sich selbst zur Zielgruppe von Helvetic Care zählt. Darum ist er von der Wichtigkeit und dem Bedürfnis einer solchen Plattform überzeugt.

    Und die ersten Wochen geben ihm Recht. «Wir konnten in kurzer Zeit die Besuchszahlen auf unserer Page massiv steigern und haben enorm viele positive und aufbauende Reaktionen bekommen.»

    Auf Helvetic Care kann man sich einfach und kostenlos informieren. Möchte man von den Angeboten der Partner profitieren, sein Profil personalisieren oder sich mit der Community vernetzen, kann man sich kostenlos registrieren.

    Mehr zur Digitalisierung im Alter

    Dank Partner zu professionellen Informationen, Beratungen und Angeboten

    Mit der Groupe Mutuel, Bonacasa, Spitex 24, Limmex, Alcare oder reha@home konnten bereits wichtige Partner gewonnen werden, die ihre Dienste und Expertise via Helvetic Care anbieten. Mitglieder von Helvetic Care profitieren zudem von speziellen Partner-Angeboten.

    Mehr Informationen

    Claudia Jenni, Medienarbeit, claudia.jenni@helveticcare.ch, Mobile: +41 79 438 74 94

    Über Helvetic Care

    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für selbstbestimmt leben im Alter. Sie will Menschen vernetzen, informieren und ihnen konkrete Angebote vermitteln. Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag – in der gesamten Themenbreite – Unterstützung zu ermöglichen. Selbstbestimmung beginnt lange vor dem Eintritt eines Ereignisses. Selbstbestimmung setzt eine rechtzeitige Auseinandersetzung voraus. Und: Selbstbestimmung entwickelt sich aus der Community Helvetic Care immer mehr von selbst. Helvetic Care wurde 2018 gegründet und hat sich von der ursprünglichen «Pflegeberatung» und dem «Altersheim-Ranking» hin zu einer breiten, die Menschen in den Mittelpunkt stellenden, Organisation entwickelt. www.helveticcare.ch

    Tags

    • Digitalisierung im Alter

    Digital

    Community

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Swisscom Logo

      Die KI-Reise geht weiter: ChatGPT, wie heisst diese Burg?

      Ob als Tourguide, Essenslieferant oder für perfekte Fotos: Künstliche Intelligenz kann das Reisen erleichtern. Lesen Sie den 2. Teil des Reiseberichts von Salomé und ihrem Grosi.

    • Swisscom Logo

      Verreisen mit KI: Begleiten Sie Salomé und ihr Grosi ins Tessin

      Salomé und ihr Grosi fahren ins Tessin. Die Künstliche Intelligenz hilft ihnen nicht nur bei der Planung, sondern ist auch vor Ort unerlässlich. Begleiten Sie die beiden im ersten Teil unseres Reiseberichtes und entdecken Sie nützliche KI-Funktionen, um sorglos unterwegs zu sein.

    • Swisscom Logo

      KI: So holen Sie das Beste aus ChatGPT und Co. heraus

      Ob beim Arbeiten, Sport oder Reimen: Künstliche Intelligenz kann unser Leben leichter machen. Doch nutzen Sie Programme wie ChatGPT auch richtig? Ein paar praktische Anleitungen und Tipps, wie Sie die optimalen Ergebnisse erzielen.

    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    • Swisscom Logo

      Online-Infoabend: Welche Inhalte im Netz schaden meinen Enkeln?

      Das Internet ist voll von verstörenden Inhalten – wie ist es möglich, Kinder davor zu schützen? Darüber sprechen Expertinnen und Experten an einem Online-Elternabend, der auch für Grosseltern interessant ist.

    • Maja Sommerhalder

      Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

      Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.