Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Pflege zu Hause: Die Selbstzahlerkosten sind unerwartet tief

    Eine Umfrage von zu Hause gepflegten Menschen hat gezeigt, dass die Betroffenen oder deren Angehörige über die geringen Selbstzahlerkosten für die pflegerischen Dienstleistungen im eigenen Zuhause überrascht waren. Wie genau, erfahren Sie hier.

    Pflege zu Hause: Die Selbstzahlerkosten sind unerwartet tief
    Spitex24 Spitex24 18.05.2021Folgen

    Eine Umfrage von zu Hause gepflegten Menschen hat gezeigt, dass die Betroffenen oder deren Angehörige über die geringen Selbstzahlerkosten für die pflegerischen Dienstleistungen im eigenen Zuhause überrascht waren. Zudem sind die Angehörigen oft dankbar, wenn sie mit den teilweise herausfordernden pflegerischen Tätigkeiten entlastet werden und diese durch eine professionelle Spitex-Organisation durchgeführt werden.

    Ärztlich verordneten Leistungen sind krankenkassenpflichtig

    Pflegerische Leistungen zu Hause, die von einem Arzt gemäss KLV (Krankenpflege-Leistungsverordnung) verordnet wurden, sind krankenkassenpflichtig. Dies bedeutet, dass die Spitex-Organisation die Kosten direkt mit der Krankenkasse abrechnet. Die Krankenkasse wird je nach Versicherungsvertrag einen Selbstbehalt oder die Franchise dem Kunden belasten, welche bei den meisten Klienten für die gesundheitlich Betreuung sowieso verwendet wird. Die Patientenbeteiligung von der Spitex an den Kunden sind kantonal geregelt und betragen beispielsweise im Kanton Zürich CHF 7.65 pro Einsatztag.

    Betreuungsleistungen und Hauswirtschaftsleistungen werden je nach Zusatzversicherung übernommen

    Die Betreuungsleistungen wie beispielsweise das Erledigen von Einkäufen, die Fahrt zum Coiffeur oder ein Spaziergang werden grundsätzlich nicht von der Krankenkasse übernommen, sondern sind Selbstzahlerleistungen. Je nach Zusatzversicherung sind hingegen die Kosten für Hauswirtschaftsleistungen wie beispielsweise die Zubereitung von Mahlzeiten, das Waschen der Wäsche oder das Staubsaugen krankenkassenpflichtig. Fortschrittliche und dienstleistungsorientierte Spitex-Organisationen bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an und dies in Kombination mit der Durchführung von ärztlich verordneten Leistungen.

    Ergänzungsleistungen und Hilflosenentschädigung als Unterstützung

    Die Selbszahlerleistungen sind eine finanzielle Belastung und können je nach Pflege- und Betreuungsbedarf zu Hause die verfügbaren Mittel übersteigen. Die Ergänzungsleistungen und die Hilfslosenentschädigung sind dazu da, um entsprechende Lücken zu decken, sodass die Pflege und Betreuung zu Hause ermöglicht werden kann. Diese Abklärungen, ob die Ergänzungsleistungen oder die Hilflosenentschädigungen als Unterstützung beigezogen werden können, kann online oder bei der Gemeinde erfolgen.

    Organisation einer Spitex-Organisation für die Pflege und Betreuung zu Hause

    Oft scheuen die Betroffenen oder deren Angehörigen den Aufwand für die Organisation einer Spitex-Organisation für die Pflege zu Hause. Die Praxis zeigt jedoch, dass dies einfach, schnell und unkompliziert erfolgt. Ein Anruf bei einer Spitex-Organisation, kurze Erläuterungen zum Bedarf sowie zum Krankheitsbild, eine Terminvereinbarung für die Begutachtung vor Ort und der Rest wird automatisch im Hintergrund organisiert.

    Dieser Artikel wurde durch Spitex 24 beigetragen

    Spitex 24 bietet ein umfassendes Leistungsangebot im ambulanten Bereich an. Durch die Pflege und Betreuung zu Hause können die Klienten in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben. Rund 200 gut ausgebildete, erfahrene und engagierte Mitarbeitende betreuen täglich und bis zu 24 Stunden Klienten in den Kantonen Aargau, Zug und Zürich. 

    Durch die Pflege und Betreuung zu Hause ist es den Klienten möglich, die individuellen Lebensgewohnheiten und die Lebensqualität beizubehalten, was sich positiv auf das Wohlbefinden und auf den Heilungsprozess auswirkt. 

    Bei Spitex 24 erhalten allgemein, halbprivat und privat Krankenversicherte die bestmögliche Behandlung und Pflege. Spitex 24 ist eingebettet in ein umfassendes Netzwerk von Ärzten, Spitälern, Kliniken, Physiotherapeuten und Krankenversicherungen und ist von allen Krankenkassen anerkannt.

    https://www.spitex24.ch/

    Tags

    • Wohnen im Alter

    Gastbeitrag

    Pflege

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      Sterben und erben in einer digitalen Welt: Was passiert mit meinen Daten?

      Im Internet hinterlassen wir unsere Spuren. Doch was geschieht nach unserem Tod mit den Passwörtern, Kundenkonten oder Social-Media-Profilen? Hier erfahren Sie, warum Sie Ihren digitalen Nachlass zu Lebzeiten regeln sollten. Und: Wir haben einen Eventtipp für Sie.

    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Helvetic Care

      24-Stunden-Pflege-und-Betreuung: Das muss man wissen

      Bei der 24-Stunden-Betreuung handelt es sich um eine Unterstützung für Menschen, die möglichst lange zu Hause leben möchten – auch wenn sie eine umfangreiche Pflege benötigen. Häufig zieht eine Pflegekraft bei ihnen ein. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Vorteile eine 24-Stunden-Pflege bietet und was in rechtlicher Hinsicht zu beachten gilt.

    • Helvetic Care

      Kurzzeitpflege in der Schweiz: Infos für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

      Der Aufenthalt in einem Pflegeheim muss nicht zwangsläufig von längerer Dauer sein. Wer möchte, kann alternativ auch die Vorteile einer Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen und somit sich und seine Angehörigen entlasten. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, wann sich eine Kurzzeitpflege lohnen kann und wie hoch die Kosten in der Schweiz sind.

    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    • Markus Frutig

      Meine Mutter hat Demenz (9): Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

      Markus Frutig betreut seit vielen Jahren seine demente Mutter – eine Aufgabe, die ihn sehr fordert. Deshalb ist er froh, dass es Hilfsmittel gibt, die den Alltag erleichtern. Seine Tipps sind nicht nur für Demenzbetroffene Gold wert.

    • Helvetic Care

      Wenn Eltern alt werden - wie geht man damit um?

      Viele Kinder haben Angst vor dem Älterwerden ihrer Eltern. Der Gedanke, dass Mutter und Vater auf Hilfe angewiesen sein werden, kann sehr belastend sein. Dieser Prozess ist unvermeidlich, aber es gibt Möglichkeiten, die gemeinsame Zeit zu geniessen und die Sicherheit der Eltern zu gewährleisten.