Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Ich will sicher keinen Treppenlift! Da wirke ich doch alt!

    Der Verlust der Selbstbestimmung ist eine der grössten Ängste, welche Menschen im Alter haben. Trotzdem fällt es ihnen oft schwer, Hilfsmittel wie einen Treppenlift zu akzeptieren. Ein gutes Beispiel, wie unser Stolz der eigenen Selbstständigkeit im Wege stehen kann.

    Ich will sicher keinen Treppenlift! Da wirke ich doch alt!
    Meier + Co. AGMeier + Co. AG 11.10.2022

    Das Treppensteigen ist eines der Dinge, welche mit zunehmendem Alter immer schwerer fällt. Für viele Rentner ist es aber unverzichtbar, sicher über die Treppe zu kommen, um im eigenen Zuhause bleiben zu können. Trotzdem tun sie sich äusserst schwer mit der Vorstellung, einen Treppenlift einbauen zu lassen.

    Dies geschieht keineswegs, weil sie den Nutzen eines Treppenliftes nicht sehen würden. Meist liegt es schlicht und ergreifend an fehlender Akzeptanz. Der Fähigkeit, sich selbst eingestehen zu können, dass der Körper älter wird und nicht mehr dieselbe Mobilität aufweist wie früher.

    Ist der Treppenlift einmal da, wird er als Hilfsmittel im Alltag sehr geschätzt. Es geht lediglich darum, diese erste psychologische Barriere zu überwinden. Genau damit möchten wir Ihnen mit diesem Beitrag helfen.

    Das Älterwerden und seine Tücken

    Für viele von uns ist es schwierig, älter zu werden. Wenn wir feststellen, dass alltägliche Aufgaben wie das Überwinden einer Treppe plötzlich schwerer fallen, betrachten wir dies als ein Zeichen von Schwäche. Wir fangen an, unsere Eigenständigkeit zu hinterfragen. Wir spüren Angst davor, unsere Selbstbestimmung zu verlieren und plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein.

    Diese Befürchtungen bewirken, dass wir uns gegen alles wehren, was uns alt erscheinen lassen könnte. Der Treppenlift ist ein gutes Beispiel dafür. In unseren Köpfen assoziieren wir ihn automatisch mit dem Älterwerden. Dabei macht er nichts anderes als jeder herkömmliche Fahrstuhl auch: Er hilft uns von einem Stockwerk ins andere zu gelangen.

    Einen Aufzug nehmen wir allerdings unterschiedlich wahr. Da machen wir uns nie Gedanken darüber, dass uns dessen Benutzung als Altersschwäche ausgelegt werden könnte. Und genau hier finden wir die Lösung unseres Dilemmas mit dem Treppenlift.

    Die Umstände so akzeptieren wie sie nun mal sind

    Das Beispiel mit dem Fahrstuhl zeigt uns wunderbar: Es ist alles eine Sache der Wahrnehmung. Wenn unsere Mobilität im Alter abnimmt, haben wir nichts davon, wenn wir dies einfach nicht anerkennen wollen. Es fällt uns nicht leichter, Treppen zu steigen, nur weil wir uns einreden, dass dies für uns überhaupt kein Problem darstellt.

    Wir müssen lernen, unsere Schwächen so zu akzeptieren, wie sie sind. Nur mit dieser Akzeptanz sind wir in der Lage, aktiv nach Lösungen zu suchen, welche uns weiterhelfen und unsere Lebensqualität verbessern. Sobald wir den Treppenlift als Hilfsmittel betrachten können, welches uns unsere Eigenständigkeit bewahrt, können wir ihn genauso problemlos benutzen wie einen Lift.

    Der Treppenlift als Bewahrer unserer Freiheit

    Wenn wir anerkennen, dass wir mit zunehmendem Alter Schwierigkeiten haben werden, in unseren eigenen vier Wänden zu bleiben, ohne dabei Treppen zu überwinden, verändert dies den Blickwinkel komplett. Dann wird der Treppenlift plötzlich zu einem Symbol unserer Freiheit und unserer Selbstständigkeit.

    Mit einem Treppenlift können Sie ganz neue Freiheiten geniessen.

    Das Gerät braucht wenig Platz.

    Denn tatsächlich kann uns ein Treppenlift davor bewahren, im Alter in eine Alterswohnung oder ein Altersheim gehen zu müssen. Er ermöglicht uns, denn Alltag in unserem eigenen Zuhause gestalten zu können. Er hilft uns beim Überwinden der Treppe, welche sonst mit der Zeit zu einem unüberwindbaren Hindernis wird.

    Wer träumt schon nicht davon, in den eigenen vier Wänden den Lebensabend zu geniessen? Praktisch jeder von uns hegt diesen Wunsch fürs Alter. Und ein Treppenlift kann eine enorme Hilfe sein, damit wir uns diesen Wunsch erfüllen können.

    Lassen Sie sich beraten und machen Sie eine Probefahrt

    Die Meier + Co. AG in Niedergösgen bietet den Menschen in der Schweiz Mobilitätslösungen fürs Alter seit mehr als 70 Jahren. Unser Treppenlift-Sortiment umfasst Sitzlifte für Treppen aller Art, sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich.

    Unsere langjährigen Mitarbeiter verfügen über enorme Erfahrung und helfen Ihnen gerne dabei, den richtigen Lift für Ihr Zuhause zu finden. Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos und kann direkt bei Ihnen vor Ort stattfinden.

    Falls Sie lieber zuerst eine Probefahrt machen wollen, dürfen Sie uns nach Voranmeldung auch gerne in Niedergösgen besuchen kommen. In unserem Showroom können Sie sich selbst von unseren Qualitätsprodukten überzeugen und dürfen diese gerne ausprobieren.

    Zur Webseite

    Tags

    • Hilfsmittel für Senioren

    Gastbeitrag

    Sponsored

    Wohnen im Alter

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Helvetic Care

      24-Stunden-Pflege-und-Betreuung: Das muss man wissen

      Bei der 24-Stunden-Betreuung handelt es sich um eine Unterstützung für Menschen, die möglichst lange zu Hause leben möchten – auch wenn sie eine umfangreiche Pflege benötigen. Häufig zieht eine Pflegekraft bei ihnen ein. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Vorteile eine 24-Stunden-Pflege bietet und was in rechtlicher Hinsicht zu beachten gilt.

    • Helvetic Care

      Kurzzeitpflege in der Schweiz: Infos für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

      Der Aufenthalt in einem Pflegeheim muss nicht zwangsläufig von längerer Dauer sein. Wer möchte, kann alternativ auch die Vorteile einer Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen und somit sich und seine Angehörigen entlasten. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, wann sich eine Kurzzeitpflege lohnen kann und wie hoch die Kosten in der Schweiz sind.

    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    • Helvetic Care

      Barrierefreies Bad – alters- und behindertengerechter Badumbau

      Senioren, die möglichst lang in ihren eigenen vier Wänden leben möchten, sehen sich oft früher oder später mit dem Bedarf nach einem barrierefreien Bad konfrontiert. Dieser Ratgeber setzt sich mit wichtigen Fragen zu diesem Thema auseinander und zeigt, dass barrierefrei durchaus auch modern bedeuten kann.

    • Logo von Viterna

      Mehr Komfort und Sicherheit im zukunftssicheren Badezimmer

      Sie möchten ein komfortables und hindernisfreies Badezimmer? Viterma zaubert aus einem alten Bad ein neues Wohlfühlbad.

    • Helvetic Care

      Treppenlift-Alternative - diese Möglichkeiten müssen Sie kennen

      Das Treppensteigen fällt vielen Senioren schwer. Allerdings lässt sich ein Treppenlift nicht immer einfach verbauen oder es sprechen persönliche Gründe dagegen. Die folgenden Abschnitte zeigen, dass es in vielen Fällen möglich ist, sich für eine Treppenlift-Alternative zu entscheiden.