Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Fussball, Pflegeheime und Sex: Helvetic Care ist zwei Monate alt

    Helvetic Care ist noch jung, doch unsere Bewegung hat sich in den letzten zwei Monaten zu einer lebendigen Community entwickelt. Nun wollen wir mit Ihnen weiter wachsen. Ein Rück- und Ausblick.

    Fussball, Pflegeheime und Sex: Helvetic Care ist zwei Monate alt
    Maja SommerhalderMaja Sommerhalder 14.07.2021

    Er war der D-Day – der 19. Mai, an dem die neue Plattform helveticcare.ch live ging. Wir hatten nur einige Wochen Vorlaufzeit, um rund 70 Beträge für die Seite zu beschaffen und ins Netz zu stellen. Schliesslich wollen wir für Sie, liebe Leserinnen und Leser, das Thema selbstbestimmt leben im Alter von allen Seiten beleuchten. Wir wollen Sie mit unseren Beiträgen informieren, orientieren und inspirieren.

    Definitiv inspiriert hat das Interview unsere Community mit der Sportreporter-Legende Beni Thurnheer, das wir kurz vor der Fussball-Europameisterschaft publizierten. Auf Facebook ging der Text «Wir haben eine der besten Nati aller Zeiten» viral, er wurde fast 400 Mal kommentiert und erhielt über 1000 Likes. Gerne gelesen wurden auch die Jungbrunnen-Rezepte des Altrockers Toni Vescoli – das sind Sex, Wein und Musik.

    Jetzt kostenlos anmelden

    Wie sich Prominente fit halten

    Andere prominente Persönlichkeiten setzen auf Bewegung, um fit und selbstbestimmt zu bleiben. So macht der Alt-FDP-Ständerat und Präventivmediziner Felix Gutzwiller regelmässig Krafttraining, Ex-Swissair-Sprecherin Beatrice Tschanz geht schwimmen und Alt-SVP-Nationalrat Toni Bortoluzzi holzt in seinem Wald.

    Die drei sind hoffnungsvoll, dass die Generation der nächsten Alten ein selbstbestimmtes Leben führen kann. Gutzwiller glaubt an die Digitalisierung, Bortoluzzi und Tschanz setzen auf neue Alterswohnformen. «Hoffentlich holt mich Gott zu mir, bevor ich ins Pflegeheim muss. Obwohl ich gegen Sterbehilfe bin, habe ich schon ein gewisses Verständnis dafür, dass Menschen in so einer Situation nicht mehr leben wollen», so Bortoluzzi.

    Über die Autorin

    Maja Sommerhalder ist Content-Leiterin bei Helvetic Care. Sie freut sich über Kritik, Rückmeldungen, Artikelvorschläge und einen regen Austausch mit unserer Community. Bei Fragen ist Sie per Mail auf redaktion@helveticcare.ch erreichbar.

    Das Pflegeheim muss nicht die letzte Station sein

    Mehr zu geeigneten Wohnformen im Alter wie dem Mehrgenerationenhaus oder der Seniorenresidenz erfahren Sie auch in unseren Ratgebern. Diese sowie die Beiträge unserer Partner Limmex, reha@home, Spitex24, Bonacasa und Groupe Mutuel bieten viele spannende Informationen, die Ihnen das selbstbestimmte Leben in Ihren eigenen vier Wänden ermöglichen. 

    Manchmal aber lässt sich ein Eintritt ins Pflegeheim nicht verhindern. Doch das muss nicht die letzte Station sein. Die Grossmutter unserer Content-Leiterin kehrte mit 90 Jahren nach Hause zurück. Sie fand im Pflegeheim das Essen schlecht, die Aktivitäten langweilig und kritisierte, dass ihr alles abgenommen wurde. Zahlreiche Leser berichteten uns Ähnliches, andere hingegen haben gute Erfahrungen mit solchen Institutionen gemacht – Fortsetzung folgt.

    ...mehr über unsere Mission

    Essen ist nicht der Sex im Alter

    Viele Menschen bewegt hat auch der erste Artikel unserer Reihe «Meine Mutter hat Demenz». Liebevoll und informativ schildert unser Autor, wie er mit der Erkrankung seiner Mutter umgeht. Regelmässig schreibt auch unsere Grosi-Kolumnistin, was die Grosseltern von heute bewegt und mit der Jobwelt-Kolumne wollen wir ältere Berufstätige inspirieren.

    Vielleicht möchten Sie ja auch im Alter mit dem Laufen oder mit Yoga anfangen – die nötigen Informationen gibt es bei uns. Oder wie wäre es mit Kochen? Helvetic-Care-Köchin Jeannette stellt bei uns in ihren Videos regelmässig feine Rezepte vor.

    Apropos: «Essen ist nicht der Sex im Alter», sagt Sexologin Esther Elisabeth Schütz im Interview: «Für ein gutes und gesundes Leben braucht man doch beides, genussvolles Essen und lustvollen Sex.»

    Werden Sie ein Teil unserer Bewegung

    In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen Sommer. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Kritik und Themenvorschläge. Schreiben Sie uns ein Mail oder diskutieren Sie als eingetragenes Mitglied in den Kommentarspalten. Unsere Mission ist eine lebendige Community, die sich mit uns gemeinsam für mehr Selbstbestimmung im Alter einsetzt.

    Schreiben Sie uns

    Jetzt kostenlos anmelden

    • Lifestyle im Alter

    Tags

    Gesellschaft

    Community

    Für dich empfohlen
    Maja Sommerhalder

    Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

    Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.

    Markus Frutig

    Meine Mutter hat Demenz (9): Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

    Markus Frutig betreut seit vielen Jahren seine demente Mutter – eine Aufgabe, die ihn sehr fordert. Deshalb ist er froh, dass es Hilfsmittel gibt, die den Alltag erleichtern. Seine Tipps sind nicht nur für Demenzbetroffene Gold wert.

    Maja Sommerhalder

    Schenken: Darum sind Frauen häufiger grosszügiger

    Schenken macht glücklicher, als beschenkt zu werden, weiss der Glücksforscher Philippe Tobler. Ist das der Grund, warum Frauen in der Regel spendabler sind? Antworten gibt es im Interview.

    Otto Bitterli Helvetic Care

    Spitalzusatzversicherung: ein finanzieller Albtraum im Alter?

    Haben Sie eine Spitalzusatzversicherung Halbprivat oder Privat? Dann können die Prämien im Alter stark ansteigen. Dies kann zu einer Belastung von über 1000 Franken pro Monat führen. Es lohnt sich, sich in jungen Jahren bereits damit zu beschäftigen.

    Robert Peterhans

    Diese Ferientipps schonen das Portemonnaie

    Ferien müssen nicht immer teuer sein. Es gibt Möglichkeiten, um quasi kostenlos zu verreisen. Auch zu Hause kann man im Sommer viel erleben – einige Ideen.

    Maja Sommerhalder

    Nach seiner Frühpensionierung wurde er zum ersten Schokoladen-Sommelier der Schweiz

    Der Konditor Daniel Rechsteiner (64) vertilgt täglich eine Tafel Schoggi. Nicht nur deshalb liess er sich zum ersten Schokoladen-Sommelier der Schweiz ausbilden. Seither schmeckt er alle möglichen Aromen raus und stellt Pralinés mit Kräutern oder kunstvolle Osterhasen her.

    Helvetic Care

    Entschlackung: nötig oder Geldmacherei?

    Frühlingszeit ist Entschlackungszeit. Allerdings sind Detox-Kuren umstritten und häufig teuer. Dennoch gibt es Massnahmen, um die körpereigene Entgiftung zu unterstützen. Wir haben fünf Tipps.