Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Jungbrunnen-Yoga mit Cecilia: So bleiben Sie beweglich

    Um Yoga zu praktizieren, ist es nie zu spät. Unser Yoga-Coach Cecilia Dannibale präsentiert deshalb regelmässig Übungen, die speziell für ältere Menschen geeignet sind. Im ersten Teil: die Berghaltung.

    Jungbrunnen-Yoga mit Cecilia: So bleiben Sie beweglich
    Cecilia DannibaleCecilia Dannibale 15.06.2021Folgen

    Yoga lehrt uns die Beherrschung und Harmonisierung von Körper und Geist – durch Atemtechniken (Pranayama), Yoga-Stellungen (Asanas) und Meditation. Yoga hält jung und dynamisch. Es ist für Menschen jeden Alters und für alle Körpertypen geeignet. Speziell bei älteren Menschen kann Yoga viel zu einer besseren Lebensqualität und zum Wohlbefinden beitragen. Die positiven Effekte von Yoga sind: 

    • Die Muskeln werden gestärkt.
    • Schmerzen im Körper werden gelindert.
    • Die Flexibilität, das Gleichgewicht und die Aufmerksamkeit werden verbessert.

    Yoga-Coach Cecilia Dannibale wird künftig für Helvetic Care regelmässig Yoga-Stellungen (Asanas) präsentieren, die Sie problemlos zu Hause anwenden können. Lassen Sie sich inspirieren, achten Sie auf Ihren Körper und viel Spass bei der ersten Übung.

    Möchten Sie mehr zum Thema Yoga für Senioren erfahren, besuchen Sie gerne unseren Ratgeber.

    Jetzt kostenlos anmelden

    Tadasana - Berghaltung

    Tadasana ist eine der häufigsten Posen im Yoga und eine Grundhaltung für alle stehenden Übungen. Bei regelmässiger Anwendung fühlt man sich sicher, stark, gut geerdet und ruhig.

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter

    Übungs-Ablauf

    • Mit geradem Rücken stehen.
    • Füsse hüftbreit öffnen.
    • Hüft- und Wadenmuskulatur bleiben leicht aktiv.
    • Knie lockern.
    • Arme nach unten loslassen.
    • Handflächen nach vorne drehen.
    • Bauch einziehen.
    • Brust nach vorne ziehen.                                                                                                      
    • Wirbelsäule nach oben strecken (in natürlichen Kurven).                                  
    • Nacken gerade halten.                                                                                                      
    •     Körpergewicht gleichmässig auf die Füsse verteilen (leicht auf die Fersen verlagern).                                                                                                                                 
    • Schulter weit weg von den Ohren halten.
    •     Fünf tiefe Atemzüge durchführen, danach Übung zweimal wiederholen.

    So sieht die Berghaltung aus. In den folgenden Bildern finden Sie Variationen der Berghaltung für Menschen, die nicht lange stehen können oder andere Arten von Beeinträchtigungen haben:

    So kann die Berghaltung an der Wand durchgeführt werden.

    Die Berghaltung kann auch mit Hilfe eines Stuhls praktiziert werden.

    Wirkung: Korrektur der Körperhaltung

    An den Schuhsohlen können wir oft beobachten, dass viele Menschen das Gewicht des Körpers nicht richtig verteilen. Stehen scheint sehr einfach zu sein, aber wir schenken ihm meist nicht genug Aufmerksamkeit. Durch eine falsche Körperhaltung können Missbildungen, die die Beweglichkeit der Wirbelsäule hemmen, entstehen. 

    Mehr zum Thema Fit im Alter

    Eine schlechte Körperhaltung kann sogar die Atmung, die Verdauung und das Nervensystem beeinträchtigen. Richtiges und regelmässiges Ausführen von Tadasana kann helfen, das Gewicht des Körpers besser zu verteilen und sogar Fehlhaltungen zu korrigieren, was mehr Komfort und Leichtigkeit in den Körper bringt und den Geist beweglich hält.

    Über Cecilia Dannibale

    Cecilia Dannibale (47) aus Kreuzlingen ist Kommunikations-Designerin und angehende Yoga-Lehrerin. Sie ist überzeugt, dass regelmässig praktiziertes Yoga Körper und Geist nachhaltig stärken. Sie spezialisiert sich auf «Yoga für alle» und sie sieht bei älteren Personen ein grosses Bedürfnis nach massgeschneiderten Yoga-Angeboten. «Dank Yoga lebe ich viel bewusster und ausgeglichener. Ich bleibe geistig und körperlich beweglich und behalte auch in schwierigen Situationen den Überblick und eine positive Lebenseinstellung», sagt sie. 

    Haben Sie Fragen und Anregungen? Cecilia Dannibale gibt gerne Auskunft unter cecidanni@gmail.com.

    Tags

    • Gesundheit im Alter
    • Fit im Alter

    Gesundheit

    Community

    Fit im Alter

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Warum man mehr über die gutartige Prostatavergrösserung sprechen sollte

      Im Alter leidet fast jeder Mann unter einer gutartigen Prostatavergrösserung. Doch die wenigsten sprechen drüber, obwohl eine frühzeitige Behandlung viel Leid erspart. Die Urologen Guido Tenti und Jörg Häufel von der Privatklinik Bethanien klären in einem Podcast auf.

    • Helvetic Care

      Weit verbreitet und doch unterschätzt: Die Folgen einer Gürtelrose

      Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist unser Körper besonders gefordert. So hat beispielsweise die Grippe Hochsaison zu dieser Zeit. Im Gegensatz zur Grippe kennt die Gürtelrose keine Saisonpause und bringt das ganze Jahr über mögliche Langzeitfolgen mit sich, die schmerzhaft und belastend sein können.

    • Helvetic Care

      Fasten im Alter - ist das wirklich gesund?

      Unter anderem beschäftigen sich auch viele ältere Menschen mit der Frage: Wie ernähre ich mich möglichst gesund? Nicht selten stossen sie dabei auf das Thema Fasten. Aber ist der Verzicht auf Lebensmittel im Alter noch empfehlenswert? Oder gehen die Betroffenen ein hohes Risiko ein?

    • Helvetic Care

      Podcast: Wie moderne Medizin bei Arthrose hilft

      Früher oder später betrifft sie fast jeden: die Arthrose. Die gute Nachricht: Die schmerzhafte Abnutzung der Gelenke kann immer besser behandelt werden. Welche Therapien helfen, verrät der Facharzt Matthias Hendrik Schmied von der Privatklinik Bethanien.

    • Helvetic Care

      Empathieverlust im Alter - Ursachen und Anzeichen

      Dass sich die Persönlichkeit eines Menschen verändern kann, ist für viele nicht neu. Auch etwas umfassendere Wesensveränderungen im Alter sind keine Seltenheit. Ein Empathieverlust im Alter, oft gepaart mit Altersstarrsinn, kann jedoch zu einer Belastung für die Angehörigen werden.

    • Helvetic Care

      Blaue Füsse im Alter: Ursachen und Tipps

      Blaue Füsse im Alter kommen häufig vor. Und manchmal stecken ernstzunehmende Krankheiten dahinter. Daher ist es so wichtig, die Hautveränderungen abklären zu lassen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Prävention und Therapiemöglichkeiten von blauen Füssen.

    • Helvetic Care

      Sitzgymnastik für Senioren – die besten Übungen und Tipps

      Viele Senioren können nicht mehr Fitness wie früher betreiben. Es gibt jedoch eine Lösung, um etwas für die Beweglichkeit und den Muskelaufbau zu tun: Sitzgymnastik für Senioren. Hier werden alle Bewegungsabläufe im Sitzen auf einem Stuhl oder Hocker ausgeführt. Und genau das bietet zahlreiche Vorteile.