1. Home
  2. Ratgeber

Hörsturz (2023): Alles über die Ursachen, Symptome und Behandlung

Ein Hörsturz kommt meistens völlig unvermittelt – jährlich sind schweizweit rund 1600 Menschen betroffenen. Wie gefährlich ist der Infarkt im Ohr, was ist zu tun und warum sollten Sie bei den ersten Symptomen zu Arzt gehen?

Ein Senior hat einen Hörsturz
Helvetic Care

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Was ist ein Hörsturz?
  3. Symptome: Wie merkt man, dass man einen Hörsturz hat?
  4. Was sind mögliche Auslöser für einen Hörsturz?
  5. Untersuchung und Diagnose bei einem Hörsturz
  6. Behandlung: Was ist zu tun bei einem Hörsturz?
  7. Krankheitsverlauf und Prognose bei einem Hörsturz
  8. Fazit: Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig

Das Wichtigste in Kürze

Was ist ein Hörsturz?

Wichtig: Nehmen Sie die Symptome ernst

Jetzt kostenlos anmelden

Was passiert im Ohr bei einem Hörsturz?


Symptome: Wie merkt man, dass man einen Hörsturz hat?

Gut zu wissen: Sind Ohrenschmerzen Warnsignale?

Die wichtigsten Merkmale eines Hörsturzes im Überblick

Ist ein Hörsturz das Gleiche wie Tinnitus?


Was sind mögliche Auslöser für einen Hörsturz?

Jetzt kostenlos anmelden

Stress als Ursache für einen Hörsturz


Weitere Risikofaktoren für einen Hörsturz


Untersuchung und Diagnose bei einem Hörsturz


Hörprüfung

Weber-Versuch

Tonaudiometrie

Tympanometrie

Weitere Untersuchungen

Jetzt kostenlos anmelden

Behandlung: Was ist zu tun bei einem Hörsturz?

Die Akutbehandlung mit Kortison

Weitergehende Behandlungen

Sauerstofftherapie bei einem Hörsturz

Behandlung von Grunderkrankungen


Muss jeder Hörsturz behandelt werden?

Hausmittel: Tipps zur Selbsthilfe

Jetzt kostenlos anmelden

Krankheitsverlauf und Prognose bei einem Hörsturz

Folgende Faktoren beeinflussen die Prognose bei einem Hörsturz:

Das Rückfallrisiko bei einem Hörsturz

Tipp: Beugen Sie einem Hörsturz vor

Fazit: Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig

Jetzt kostenlos anmelden

Tags