Eine
aktuelle Studie aus Grossbritannien zeigt deutlich, wie wichtig
das Gehör ist und welche Folgen dessen Vernachlässigung haben kann. Leider werden die ersten Anzeichen oft nicht ernst genommen. Denn durchschnittlich wartet man bis zu sieben Jahre, bis man bei einer
Hörminderung aktiv wird.
Die Forscher der Studie berichten weiter, dass sich die Zahl weltweiter Demenzfälle in den nächsten Jahren verdreifachen soll, bis 2050 könnten rund 153 Millionen Menschen an
Demenz erkrankt sein.
Ein Grund dafür ist die Vernachlässigung des Gehörs. Dies zählt zu einem Risikofaktor für Demenz, wenn das Problem nicht angegangen wird. Früh aktiv werden, bedeutet, sich mit Lösungen auseinanderzusetzen.
Hörgeräte können eine Lösung sein, denn sie helfen dabei, im Alter geistig fit zu bleiben. Ausserdem können sie das Risiko, an Demenz zu erkranken um bis zu 400 Prozent verringern. *
*Mehr dazu im Buch «Ganz Ohr: Alles über unser Gehör und wie es uns geistig fit hält» von Andreas Borta und Thomas Sünder.
Die ersten Anzeichen eines Hörverlusts
Kleine, erste Anzeichen für einen Hörverlust können Sie im Alltag feststellen. Müssen Sie den Fernseher oft lauter stellen? Fragen Sie in Gesprächen häufiger nach?
Nehmen Sie diese Probleme ernst und machen Sie einen Hörtest.
Inwiefern ist eine Schwerhörigkeit mit einer Demenzerkrankung verbunden?
Eine
Studie besagt, dass unbehandelte Schwerhörige häufiger an geistiger und körperlicher Ermüdung leiden. Diese Symptome können zu einem sozialen Rückzug führen und damit zu
Einsamkeit und Depression.
Hörprobleme beschleunigen die Gehirnalterung
Je geringer die Geräusch- oder Sprachwahrnehmung ist, desto höher ist die kognitive Einschränkung. Diese Anstrengung kann das Altern des Gehirns beschleunigen. Um die schwachen Ohren auszugleichen, ist durch erhöhte Höranstrengungen eine zusätzliche Aktivierung der Frontalbereiche des Gehirns erforderlich.
Will heissen: Das Risiko für eine demenzielle Erkrankung steigt, je länger man auf ein Hörgerät und damit auf eine Lösung verzichtet. Auch ist es schwieriger, die Hörqualität zu verbessern, wenn man die Behandlung hinauszögert.