Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen
    Kostenlos

    Kostenloser Hörtest in Ihrer Nähe

    Das Wichtigste in Kürze

    Jetzt ganz einfach einen kostenlosen und unverbindlichen Hörtest bei einem Profi-Akustiker in Ihrer Nähe vereinbaren.

    Details

    Neueste Studien haben ergeben, dass gut 10 Prozent aller Schweizer:innen glauben, ein Hörproblem zu haben. Doch die meisten handeln zu spät. Über den Hörgeräte-Hersteller audibene können Sie jetzt ganz einfach einen kostenlosen und unverbindlichen Hörtest bei einem/einer Profi-Akustiker:in in Ihrer Nähe vereinbaren. 

    Die ersten Anzeichen

    • Bitten Sie andere häufig, Aussagen zu wiederholen? 
    • Haben Sie Probleme andere, vor allem in Gruppen oder in lauter Umgebung, zu verstehen? 
    • Müssen Sie Ihren Fernseher oder das Radio häufig lauter drehen? 
    • Sind Sie häufig müde, leiden unter Konzentrationsschwierigkeiten oder haben häufig Kopfschmerzen?

    All diese Anzeichen können darauf hindeuten, dass Sie von einem Hörproblem betroffen sind. 

    Viele bemerken Ihre Hörverminderung zunächst gar nicht

    Das Problem: die Verminderung der eigenen Hörfähigkeit tritt nicht sofort ein, sondern entwickelt sich schleichend, sodass Betroffene sie gar nicht oder viel zu spät bemerken. Meist sind es Lebenspartner:innen, Kinder oder Freunde, die einen darauf ansprechen, dass man häufiger in Gesprächen nachfragt, abwesend wirkt oder selbst plötzlich lauter spricht. 

    Schon gewusst? Im Schnitt warten Menschen etwa 7 Jahre zu lang, bis sie bei einer Hörverminderung aktiv werden. Ein unbehandelter Hörverlust kann jedoch zu zahlreichen weiteren Erkrankungen wie Bluthochdruck, Depressionen und sogar zu Demenz führen. Je länger man die Behandlung von Hörschwierigkeiten aufschiebt, desto schneller werden sie voranschreiten und desto schwieriger sind die Hörprobleme zu beheben. 

    Vorsorge ist das A und O! Machen Sie jetzt den kostenlosen Hörtest

    Ein kostenloser Hörtest über audibene kann Ihnen schnell Klarheit bringen, ob Sie von einem Hörproblem betroffen sind und möglicherweise ein Hörgerät benötigen. 

    Hörgeräte sind heutzutage wahre technische Wunderwerke und lassen sich sogar bequem über das Smartphone bedienen. Dabei sind sie so klein, dass sie quasi unsichtbar im bzw. hinter dem Ohr sitzen und von Mitmenschen überhaupt nicht bemerkt werden. 

    Je früher Sie Vorsorge tragen und Ihr Gehör überprüfen lassen, desto besser!

    Das Beste: Der audibene-Hörtest erfolgt völlig kostenlos bei einem/einer Profi-Akustiker:in ganz in Ihrer Nähe. Sollten Sie für ein Hörgerät in Frage kommen, können Sie ein Modell Ihrer Wahl über audibene 30 Tage lang völlig kostenlos im Alltag probetragen.

    Sorgen Sie jetzt vor! Alles was Sie dafür tun müssen, ist ein paar Fragen zu beantworten.

    Zum kostenlosen Hörtest