Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Verreisen mit KI: Begleiten Sie Salomé und ihr Grosi ins Tessin

    Salomé und ihr Grosi fahren ins Tessin. Die Künstliche Intelligenz hilft ihnen nicht nur bei der Planung, sondern ist auch vor Ort unerlässlich. Begleiten Sie die beiden im ersten Teil unseres Reiseberichtes und entdecken Sie nützliche KI-Funktionen, um sorglos unterwegs zu sein.

    Salomé und ihr Grosi stehen vor einem Wasserfall.
    Das Smartphone führt die Reisenden zum Wasserfall – also fast...
    Swisscom Logo Swisscom 26.06.2025Folgen

    1. Inspiration: Reiseplan auf ChatGPT

    Mit ChatGPT und einem guten Promt kann man auf einfache Weise von den Funktionen der Künstlichen Intelligenz (KI) profitieren. Im letzten Artikel haben wir ausführlich das Promten beschrieben. Dieses hilft auch Salomé und ihrem Grosi bei ihrer Reiseplanung. Lassen Sie sich von den beiden im Video inspirieren. Denn das Tessin ist immer eine Reise wert. 

    2. Angekommen: Orientierung verloren – Google Maps hilft

    Wo ist jetzt dieser Wasserfall? Salomé dachte, dass sie die Gegend wie ihre rechte Hosentasche kennt. Doch nun hat sie doch die Orientierung verloren. Kein Problem, Google Maps führt Grossmutter und Enkelin sicher zum Ziel. Das heisst, fast.... Doch schauen Sie selbst. 

    3. Im Café: den Fake-Bildern auf der Spur

    Pausenzeit in einem Café. Da macht Grosi in der Zeitung eine Entdeckung. Doch Moment, etwas stimmt doch auf dem Foto nicht. Wie Sie KI-generierte Bilder erkennen, sehen Sie im Video. 

    Mehr zum Thema auf Swisscom Campus: Ratgeber: Fake News erkennen & verstehen | Swisscom

    3. Erinnerungen: Wie heisst noch mal dieser Song?

    Manchmal trifft ein Lied im Radio mitten ins Herz … Gut, dass es jemanden gibt, der sofort weiss, wie es heisst! Unser Grosi und ihre Enkelin machen es vor.

    4. Sprachbarrieren: ChatGPT als Übersetzter

    Salomé und ihr Grosi möchten sich im Tessin gerne etwas Schönes kaufen. Doch wie fragen sie auf Italienisch nach einem guten Kleiderladen? Zum Glück erleichtert der Sprachübersetzer von ChatGPT die Verständigung. Wie das geht, sehen Sie im Video. 

    5: Im Laden: Preise vergleichen mit ChatGPT

    So ein schöner Schal! Doch ist der Preis wirklich gut? Da ist ChatGPT als Verkaufsberater jederzeit zur Hand – damit Salomé die beste Wahl trifft. 

    Noch haben Salomé und ihr Grosi längst nicht alle Möglichkeiten der KI ausgenutzt. Deshalb geht ihre Reise bald weiter. Mehr erfahren Sie in einem weiteren Artikel.  

    Digitale Nachhaltigkeit bei Swisscom

    Swisscom setzt seit Jahren auf Nachhaltigkeit im digitalen Raum und fördert die Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung. Mit gezielten Schulungen und Services sorgt das Unternehmen dafür, dass alle sicher und kompetent durch die digitale Welt navigieren können.

    Der Swisscom Campus ist dabei ein zentrales Element: Hier wird nicht nur der Umgang mit digitalen Medien erklärt, sondern auch, wie man sie sicher und sinnvoll nutzt.

    Mehr erfahren

    • Digitalisierung im Alter

    Tags

    Digital

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      So regeln Sie Ihr digitales Erbe

      Die meisten von uns hinterlassen auch über den Tod hinaus digitale Spuren. Da viele rechtliche Fragen noch ungeklärt sind, sind Erblasser*innen gefordert, ihren Nachlass selbst zu regeln. Hier erklären wir, wie das geht. Und: Wir haben einen Eventtipp für Sie.

    • Swisscom Logo

      Sterben und erben in einer digitalen Welt: Was passiert mit meinen Daten?

      Im Internet hinterlassen wir unsere Spuren. Doch was geschieht nach unserem Tod mit den Passwörtern, Kundenkonten oder Social-Media-Profilen? Hier erfahren Sie, warum Sie Ihren digitalen Nachlass zu Lebzeiten regeln sollten. Und: Wir haben einen Eventtipp für Sie.

    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Swisscom Logo

      Die KI-Reise geht weiter: ChatGPT, wie heisst diese Burg?

      Ob als Tourguide, Essenslieferant oder für perfekte Fotos: Künstliche Intelligenz kann das Reisen erleichtern. Lesen Sie den 2. Teil des Reiseberichts von Salomé und ihrem Grosi.

    • Swisscom Logo

      KI: So holen Sie das Beste aus ChatGPT und Co. heraus

      Ob beim Arbeiten, Sport oder Reimen: Künstliche Intelligenz kann unser Leben leichter machen. Doch nutzen Sie Programme wie ChatGPT auch richtig? Ein paar praktische Anleitungen und Tipps, wie Sie die optimalen Ergebnisse erzielen.

    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    • Swisscom Logo

      Online-Infoabend: Welche Inhalte im Netz schaden meinen Enkeln?

      Das Internet ist voll von verstörenden Inhalten – wie ist es möglich, Kinder davor zu schützen? Darüber sprechen Expertinnen und Experten an einem Online-Elternabend, der auch für Grosseltern interessant ist.