Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Die KI-Reise geht weiter: ChatGPT, wie heisst diese Burg?

    Ob als Tourguide, Essenslieferant oder für perfekte Fotos: Künstliche Intelligenz kann das Reisen erleichtern. Lesen Sie den 2. Teil des Reiseberichts von Salomé und ihrem Grosi.

    Enkelin Salomé und ihre Grossmutter stehen vor einem Wasserfall.
    Schöne Stunden für für eine Grossmutter und ihre Enkelin: KI kann auf Reisen nützlich sein.
    Swisscom Logo Swisscom 04.07.2025

    6. Historische Führung: mit ChatGPT

    Salomé und ihr Grosi machen eine Reise ins Tessin – bei der Planung und vor Ort begleitet sie die Künstliche Intelligenz. Ob bei der Orientierung, beim Überwinden von Sprachbarrieren oder beim Shoppen: Im ersten Teil unseres Reiseberichtes zeigten wir, wie KI-Tools den beiden helfen, sich in der fremden Umgebung zurechtzufinden.

    Nun aber geht die Tour weiter. Und zwar interessieren sich die beiden für ein historisches Gebäude. Zum Glück haben sie ihren Reiseführer in der Tasche, mit dem sie wichtige Informationen ganz einfach abrufen können. 

    7. Selfie: Das Smartphone ist nicht alles

    Mit dem Smartphone können Salomé und ihr Grosi den Moment festhalten und ihr digitales Selbstportrait vor dem Wasserfall mit der Familie teilen. Im Video zeigen sie, wie das geht. Allerdings merken sie dabei auch, wie gefährlich es sein kann, wenn man sich zu sehr auf die Technik konzentriert. 

    8. Bildbearbeitung: Damit das Foto passt

    Manchmal enthält das Foto störende Elemente – etwa die fremde Person im Hintergrund. Salomé radiert sie mit dem Smartphone einfach weg. Und schon ist das Bild perfekt!

    9. Eat.ch: Einfach und schnell Essen bestellen

    Reisen macht hungrig. Doch was tun, wenn man den schönen Platz am See nicht verlassen will? Salomé zückt ihr Smartphone und schon ist das Essen da. 

    10. Swisscom Sign: Die elektronische Signatur ist auch unterwegs praktisch

    Wohnung bekommen! Beim Essen auf dem Tessiner Bänkli erhält Salomé gute Nachrichten von zu Hause. Jetzt schnell den Mietvertrag unterschreiben. Zum Glück gibt es die elektronische Unterschrift Swisscom Sign. Diese ist in der Schweiz und Europa gültig.  

    11. Uber: Wenn die Beine müde sind 

    Während einer Reise brauchen die Beine manchmal eine Pause … und genau dann kommt «Uber», wie durch Zauberhand angefahren. Die Beine von Grosi und Salomé sind dankbar.

    Digitale Nachhaltigkeit bei Swisscom

    Swisscom setzt seit Jahren auf Nachhaltigkeit im digitalen Raum und fördert die Medienkompetenz der Schweizer Bevölkerung. Mit gezielten Schulungen und Services sorgt das Unternehmen dafür, dass alle sicher und kompetent durch die digitale Welt navigieren können.

    Der Swisscom Campus ist dabei ein zentrales Element: Hier wird nicht nur der Umgang mit digitalen Medien erklärt, sondern auch, wie man sie sicher und sinnvoll nutzt.

    Mehr erfahren

    Tags

    • Digitalisierung im Alter

    Digital

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      Verreisen mit KI: Begleiten Sie Salomé und ihr Grosi ins Tessin

      Salomé und ihr Grosi fahren ins Tessin. Die Künstliche Intelligenz hilft ihnen nicht nur bei der Planung, sondern ist auch vor Ort unerlässlich. Begleiten Sie die beiden im ersten Teil unseres Reiseberichtes und entdecken Sie nützliche KI-Funktionen, um sorglos unterwegs zu sein.

    • Swisscom Logo

      KI: So holen Sie das Beste aus ChatGPT und Co. heraus

      Ob beim Arbeiten, Sport oder Reimen: Künstliche Intelligenz kann unser Leben leichter machen. Doch nutzen Sie Programme wie ChatGPT auch richtig? Ein paar praktische Anleitungen und Tipps, wie Sie die optimalen Ergebnisse erzielen.

    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    • Swisscom Logo

      Online-Infoabend: Welche Inhalte im Netz schaden meinen Enkeln?

      Das Internet ist voll von verstörenden Inhalten – wie ist es möglich, Kinder davor zu schützen? Darüber sprechen Expertinnen und Experten an einem Online-Elternabend, der auch für Grosseltern interessant ist.

    • Swisscom Logo

      Sharenting – Umgang mit Kinderbildern im Netz

      So ein herziges Foto vom Enkel! Wer möchte dieses Glück nicht teilen? Über die sozialen Netzwerke geht das besonders schnell und unkompliziert. Doch Vorsicht: Denn beim sogenannten Sharenting lauern viele Gefahren.

    • Swisscom Logo

      Welche digitalen Themen interessieren Sie? Das Ergebnis unserer Umfrage

      Passwörter, Cloud oder Datensicherheit … Digitale Themen gibt es haufenweise. Doch welche davon beschäftigen besonders? Wir fragten bei unseren Leserinnen und Lesern nach und haben gleich noch einige Tipps für die digitale Welt für Sie auf Lager.

    • Swisscom Logo

      Das erste Smartphone unterm Weihnachtsbaum – darauf sollten Grosseltern achten

      Weihnachten steht vor der Tür und auch in diesem Jahr dürfte es wieder auf dem einen oder anderen Wunschzettel auftauchen: das erste eigene Smartphone. Aber ab welchem Alter ist dieses Geschenk sinnvoll? Und was sollte vor und bei der Wahl des ersten Smartphones beachtet werden?