1. Home
  2. Gesundheit

Stoma (2023): Ein selbstbestimmtes Leben mit dem künstlichen Darmausgang ist möglich

Eröffnet einem der Arzt, dass man aufgrund einer Erkrankung ein Stoma benötigt, ist oft die Verunsicherung gross. Nicht selten handelt es sich nur eine vorübergehende Massnahme. Aber auch eine dauerhafte Stomaanlage geht mit weniger Einschränkungen einher, als Sie vielleicht vermuten.

Ein Mann mit einem Stoma
Helvetic Care

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Was ist ein Stoma?
  3. Welche Stoma-Arten gibt es?
  4. Wie verändert sich das Leben nach der Operation?
  5. Die tägliche Pflege eines Stomas
  6. Das unkomplizierte Wechseln des Stomabeutels
  7. Mögliche Stomaprobleme
  8. Stoma: häufig gestellte Fragen
  9. Wie geht es nach einer Rückverlegung weiter?
  10. Fazit: Sie können im Wesentlichen weiterleben wie zuvor

Das Wichtigste in Kürze

Was ist ein Stoma?

Warum bekommt man eine Stoma?


Welche Stoma-Arten gibt es?

Das Kolostoma

Das Ileostoma

Der Kock-Pouch

Das Urostoma


Wie verändert sich das Leben nach der Operation?

Wie sieht ein Stoma aus?

Die tägliche Pflege eines Stomas

Die Wahl des Stomabeutels


Das unkomplizierte Wechseln des Stomabeutels


Mögliche Stomaprobleme

Die Stomatitis

Einsinkende Stomata

Weit über dem Bauchniveau liegende Stomata

Der Stomavorfall

Die Stomaverengung


Stoma: häufig gestellte Fragen

Muss man seine Ernährungsgewohnheiten ändern?

Darf man Sport treiben?

Was muss man beim Sex beachten?

Auf Reisen – an was muss man denken?

Bemerken andere Menschen, dass Sie ein Stoma haben?

Was darf man mit Stoma nicht machen?

Wie lange kann man mit einem Stoma leben?


Wie geht es nach einer Rückverlegung weiter?


Fazit: Sie können im Wesentlichen weiterleben wie zuvor

Wichtig zu wissen

Tags

Gesundheit

Ratgeber