Was der Winter doch alles mit sich bringt: Die Terrasse strotzt nur so von Algengrün und der Garten ist total überwachsen. Da finden sich sogar Moosteppiche und all die Nadeln der Föhre bedecken das Gewucher!
Dieses Jahr hat mich der Ehrgeiz besonders gepackt: Ich habe auch bezüglich des «Grüns im Garten» gänzlich auf externe Unterstützung verzichtet. Ich wollte mir wohl beweisen, dass ich alles unabhängig und selbständig bewältigen kann. Ist das übertriebener Altersehrgeiz?
Frühling: mutig an den Kärcher und ans Aufräumen!
Nichts wie los: Den Hochdruckreiniger Kärcher aus der Garage schleppen und auf geht's. Nach fast zwei Tagen Kärchern macht sich dann doch allmählich Müdigkeit breit… Doch der Ehrgeiz gebietet weiterzumachen. Als dann beim Aufräumen des «Grüns» der zweite «Grüntour»-Wagen gefüllt ist, fehlt nur noch die Aufräumarbeit bei einem kleinen, schlecht zugänglichen Abhang. Auch das schaffen wir doch, easy….
Misstritt - autsch - Glück gehabt.
Aber – in den nächsten Tagen habe ich Muskelkater, der Rücken schmerzt... Und schon ist sie wieder da, die Frage: altersgerechter Umbau der eigenen Liegenschaft?
Na ja, altersgerecht würde wohl in unserem Fall bedeuten, man muss meinen Ehrgeiz in Grenzen halten und mir den Kärcher zwangsweise wegnehmen… Spass beiseite: Wie einfach wäre es wohl, in einer Wohnung ohne Garten zu leben?
Im Alter wird man leider nicht flexibler…
Wussten Sie, dass sich Schweizerinnen und Schweizer im Durchschnitt sieben Jahre jünger fühlen, als sie es effektiv sind? Wussten Sie, dass sich die Anpassung an Veränderungen im Alter länger hinzieht, als dass dies in jungen Jahren passiert?
Ja, eigentlich ist Ihnen das alles bewusst. Aber gleichwohl besteht die Möglichkeit, das immer wieder zu verdrängen.
Und genau darin liegt die Motivation, sich rechtzeitig zu entscheiden, solange man anpassungsfähig ist und Zeit hat, die Veränderung zu meistern.
Vorsatz 2023: wie weiter mit der eigenen Immobilie?
Das ist denn auch der Grund für unseren Jahresvorsatz 23: wie weiter mit unserer Immobilie?
Wir haben bei Swiss Life Immopulse eine kostenlose Schätzung vorgenommen und wissen nun, wie viel unsere Immobilie in etwa wert ist. Dies bildet die Basis, um die weiteren Schritte gemeinsam anzugehen.
Die Erfahrung mit Swiss Life Immopulse war sehr positiv, professionell und - für uns sehr wichtig - sich nicht aufdrängend. Keine Selbstverständlichkeit im hart umkämpften Immobilienmarkt! Auch können sie bei Swiss Life Immopulse von sehr realistischen Einschätzungen ausgehen. Das ist der Grund, weshalb wir Ihnen eine kostenlose Schätzung durch das Unternehmen wärmstens empfehlen können.
Kostenlose SchätzungUnd: Wo stehen wir aktuell?
Wir haben uns in verschiedenen Portalen als Immobilien-Interessierte eingeschrieben. Mittlerweile hat sich unser Optionenraum eingeengt. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten:
- in der eigenen Immobilie bleiben und diese auf die sich verändernden Bedürfnisse ausrichten
- eine neue Wohnung kaufen (grundsätzlich ortsunabhängig)
- eine neue Wohnung mieten (grundsätzlich ortsunabhängig)
Was sind die bisherigen Erfahrungen?
Aktuell erhalten wir pro Woche mindestens zehn Angebote. Viele dieser Angebote passen dann nicht für uns - aber man ist immer wieder konfrontiert damit und das ist gut so.
Zwei Offerten haben wir etwas vertiefter verfolgt:
Das eine Objekt wäre eine Mietwohnung in Zürich gewesen (Neubau). Man hätte da per Dezember 2023 einziehen können und eine Besichtigung einer Musterwohnung wäre ab September möglich gewesen. Um das Interesse jetzt anzumelden, hätte man Steuererklärung, Strafregisterauszug etc. hinterlegen müssen. Das ging uns dann doch zu weit und wir haben darauf verzichtet. Immerhin interessant zu sehen, wie das heute so läuft….
Eine neu erstellte Eigentumswohnung hat es uns vom Schnitt her angetan und schien uns auch finanziell einigermassen tragbar und vernünftig zu sein. Diese steht dann allerdings an einem Ort, wo sich aus unserer Optik die Füchse und Hasen gute Nacht sagen…
So bleibt uns aktuell nichts anderes übrig, als weiter auf dem Markt rumzuschauen. Mit jedem Tag stellen wir für uns aber auch den Wert der aktuellen Wohnsituation fest und die Wahrscheinlichkeit, dass wir unsere Liegenschaft optimieren, wächst.
Eine Bedingung wäre, dass wir die Kosten für das Kärchern und den Gärtner bewusst einkalkulieren 😊.
Eine Bemerkung noch gegenüber Swiss Life Immopulse: Falls wir uns dann für eine neue Wohnung entscheiden sollten: Der Verkaufsauftrag ginge auf alle Fälle an Euch!
Beratung erwünscht?Über den Autor
Otto Bitterli hat sich ein Berufsleben lang an der Schnittstelle zwischen Privat- und Sozialversicherung bewegt. Er kommt ursprünglich von der Privatversicherungsseite (Winterthur) und hat dann bei der Sanitas als Geschäftsleitungsmitglied, als CEO und 1 Jahr als Verwaltungsratspräsident (VRP) gearbeitet. Aktuell ist er Berater und in mehreren VR und Boards tätig, unter anderem als VRP der Helvetic Care.