Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Casa Solaris: selbstbestimmtes Wohnen und Leben - neu auch in Kollbrunn ZH

    Unsere Partnerin Casa Solaris eröffnet am Montag in Kollbrunn ZH das 4. Haus zu «selbstbestimmt wohnen und leben auch im Alter». Wir gratulieren der Casa Solaris herzlich und wünschen der Eigentümerin, den Mitarbeitenden sowie den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern alles Gute!

    Casa Solaris: selbstbestimmtes Wohnen und Leben - neu auch in Kollbrunn ZH
    Helvetic Care Helvetic Care 29.04.2022

    Erst kürzlich haben die Casa Solaris und wir von der Helvetic Care AG eine Zusammenarbeit beschlossen. Gemeinsames Ziel ist es, jene Institutionen, die «selbstbestimmtes Leben und Wohnen im Alter» effektiv umsetzen, transparent auf der Plattform helveticcare.ch darzustellen. Diese Arbeiten gehen wir gemeinsam an. Wir sind zuversichtlich, dass es uns gelingt, pro Region einige Institutionen zu identifizieren und diese so den Konsumentinnen und Konsumenten näherzubringen.

    Mehr zum Thema "Wohnen im Alter"

    Neueröffnung der Casa Solaris in Kollbrunn, ZH

    Am Montag, 11. April 2022, kann Casa Solaris in Kollbrunn (ZH) ein viertes Haus mit der Philosophie «selbstbestimmtes Leben und Wohnen auch im Alter» eröffnen. Solche Institutionen gibt es bereits in Niederuzwil SG, Gossau SG und Stein/AR.

    So sieht das neue Haus von Casa Solaris in Kollbrunn aus

    So sieht das neue Haus von Casa Solaris in Kollbrunn aus

    Wir gratulieren unserer neuen Partnerin Casa Solaris zu diesem grossen Schritt und zur erfolgreichen Realisierung des Grossprojektes. Mögen alle Menschen, die sich in Zukunft in den Häusern bewegen, den positiven Geist der «Selbstbestimmung» spüren und erleben.

    In Kollbrunn werden 37 ambulante und stationäre Pflegeplätze angeboten. Ab dem 1. September – mit der Eröffnung des zweiten Hauses – stehen zusätzlich generationenübergreifende und altersgerechte Wohnungen zur Verfügung. Damit werden durchgängige, bezahlbare und zukunftsfähige Angebote geschaffen. Wer sich heute in höchster Freiheit bewegt, kann dies in einer Wohnung ausleben. Gleichzeitig besteht die Sicherheit eines fliessenden Übergangs, sollte sich der Gesundheitszustand verändern.

    Tags

    • Wohnen im Alter
    • Betreutes Wohnen

    Wohnen im Alter

    Betreutes Wohnen

    Community

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      24-Stunden-Pflege-und-Betreuung: Das muss man wissen

      Bei der 24-Stunden-Betreuung handelt es sich um eine Unterstützung für Menschen, die möglichst lange zu Hause leben möchten – auch wenn sie eine umfangreiche Pflege benötigen. Häufig zieht eine Pflegekraft bei ihnen ein. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Vorteile eine 24-Stunden-Pflege bietet und was in rechtlicher Hinsicht zu beachten gilt.

    • Helvetic Care

      Kurzzeitpflege in der Schweiz: Infos für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

      Der Aufenthalt in einem Pflegeheim muss nicht zwangsläufig von längerer Dauer sein. Wer möchte, kann alternativ auch die Vorteile einer Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen und somit sich und seine Angehörigen entlasten. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, wann sich eine Kurzzeitpflege lohnen kann und wie hoch die Kosten in der Schweiz sind.

    • Helvetic Care

      Barrierefreies Bad – alters- und behindertengerechter Badumbau

      Senioren, die möglichst lang in ihren eigenen vier Wänden leben möchten, sehen sich oft früher oder später mit dem Bedarf nach einem barrierefreien Bad konfrontiert. Dieser Ratgeber setzt sich mit wichtigen Fragen zu diesem Thema auseinander und zeigt, dass barrierefrei durchaus auch modern bedeuten kann.

    • Logo von Viterna

      Mehr Komfort und Sicherheit im zukunftssicheren Badezimmer

      Sie möchten ein komfortables und hindernisfreies Badezimmer? Viterma zaubert aus einem alten Bad ein neues Wohlfühlbad.

    • Maja Sommerhalder

      Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

      Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.

    • Helvetic Care

      Treppenlift-Alternative - diese Möglichkeiten müssen Sie kennen

      Das Treppensteigen fällt vielen Senioren schwer. Allerdings lässt sich ein Treppenlift nicht immer einfach verbauen oder es sprechen persönliche Gründe dagegen. Die folgenden Abschnitte zeigen, dass es in vielen Fällen möglich ist, sich für eine Treppenlift-Alternative zu entscheiden.

    • Markus Frutig

      Meine Mutter hat Demenz (9): Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

      Markus Frutig betreut seit vielen Jahren seine demente Mutter – eine Aufgabe, die ihn sehr fordert. Deshalb ist er froh, dass es Hilfsmittel gibt, die den Alltag erleichtern. Seine Tipps sind nicht nur für Demenzbetroffene Gold wert.