Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Wohnen im Alter: Helvetic Care lanciert Partnerschaft mit Swiss Life Immopulse

    Wie möchte ich im Alter wohnen? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Die Möglichkeiten sind zahlreich. Ein Entscheid will deshalb gut überlegt sein und im Sinne des «selbstbestimmten Lebens im Alter» rechtzeitig gefällt werden. Hier und bei vielem mehr kann Swiss Life Immopulse helfen!

    Wohnen im Alter: Helvetic Care lanciert Partnerschaft mit Swiss Life Immopulse
    Helvetic Care Helvetic Care 18.04.2023

    Viele Menschen haben in jüngeren Jahren Wohneigentum erworben. Häufig wurden sie mit der Familiengründung zu stolzen Besitzern einer Immobile, die perfekt zu ihren damaligen Bedürfnissen passte. 

    Doch was passiert, wenn sich die Lebensumstände ändern? Was passiert, wenn Haus und Garten zu gross werden und nicht mit den möglichen Gebrechen des «Älterwerdens» in Einklang stehen? Was passiert, wenn die Erben offensichtlich kein Interesse an einer Übernahme der Liegenschaft haben? Helvetic Care geht in einer Artikelserie diesen Fragen nach.

    Wunschpartner Swiss Life Immopulse

    Ein grosser Schritt ist es, von den vielen Gedanken und Diskussionen hin zu Handlungsoptionen zu kommen. Dazu hilft sicher eine Immobilienbewertung oder das Gespräch mit einem Immobilienexperten. Denn nur wenn man den Immobilienwert und die Möglichkeiten kennt, kann man den Spielraum in der Zukunft richtig einschätzen.

    Mehr dazu

    Es gibt zahlreiche Immobilienspezialisten, die mit einer kostenlosen Schätzung werben. Wir von Helvetic Care haben uns auf dem Markt umgeschaut und konnten mit unserem Wunschpartner Swiss Life Immopulse eine Zusammenarbeit vereinbaren. Wir empfehlen unseren interessierten Usern, eine kostenlose Beratung von Swiss Life Immopulse in Anspruch zu nehmen.

    Nur: Weshalb ausgerechnet Swiss Life Immopulse, wenn es doch so viele weitere Anbieter auf dem Markt gibt? Ganz einfach. Im Maklertest überzeugte Swiss Life Immopulse durch und durch.

    Swiss Life ist die weitaus grösste private Immobilieneigentümerin der Schweiz

    Swiss Life ist die siebtgrösste private Immobilieneigentümerin der Welt, die viertgrösste in Europa und die klare Nummer 1 in der Schweiz. Die langjährige Erfahrung und das grosse Wissen in allen Dimensionen haben wir selbst erfahren dürfen.

    Über 70 Immobilienexpertinnen und -experten in der Schweiz

    Swiss Life Immopulse hat an 40 Standorten in der Schweiz über 70 Immobilienexpertinnen und -experten. Sie können davon ausgehen, dass immer ein physischer Besuch stattfindet und die Profis die lokalen Märkte sehr gut kennen.

    Professionelle Immobilienbewertung

    Swiss Life Immopulse wendet eine professionelle Methodik zur Bewertung von Immobilien an. Dabei berechnet das Unternehmen verschiedene Werte und ermittelt daraus den Marktwert. Die Bewertung wurde mit uns besprochen.

    Sicherheit an erster Stelle

    Swiss Life hat in der Schweiz mehr als 1.4 Millionen Kundinnen und Kunden. Sehr häufig sind die eigenen Kunden sowohl Immobilienverkäufer als auch -käufer. Swiss Life kann es sich nicht leisten, unseriös und unprofessionell zu agieren.

    Immobilien und Vorsorge unter einem Dach

    Die Immobilienexpertinnen und -experten haben ihre Büros in den Generalagenturen von Swiss Life. Dadurch arbeiten Sie eng mit den Vorsorgeberaterinnen und -beratern zusammen und können so bei Bedarf die gesamte Palette an Dienstleistungen anbieten.  

    Dies ist ein grosser Vorteil. Denn z.B. für Immobilienkäufer kann die Hypothek sehr schnell offeriert und für Immobilienverkäufer können Anlage- oder Vorsorgelösungen präsentiert werden. Bei Bedarf können Sie also sicher sein, dass diese Situationen für Sie ebenfalls professionell geklärt werden können.

    Test durch Helvetic Care

    Last but not least: Helvetic Care hat das Angebot von Swiss Life Immopulse auf Herz und Nieren geprüft. Die Professionalität, die Seriosität der Beratung und vor allem die Möglichkeiten haben uns überzeugt. Begeistert hat uns auch der Bericht zur Immobilienbewertung: logisch aufgebaut, vollständig, nachvollziehbar, grafisch ansprechend und vor allem professionell. Einmal mehr haben wir die Expertise wahrgenommen.

    Übrigens: Der nächste Schritt wird jeweils durch die Eigentümerin oder den Eigentümer selbst ausgelöst. Es gibt kein aufdringliches und penetrantes Drängeln von Swiss Life Immopulse!

    Überzeugen Sie sich

    Tags

    • Wohnen im Alter

    Betreutes Wohnen

    Wohnen im Alter

    Community

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      24-Stunden-Pflege-und-Betreuung: Das muss man wissen

      Bei der 24-Stunden-Betreuung handelt es sich um eine Unterstützung für Menschen, die möglichst lange zu Hause leben möchten – auch wenn sie eine umfangreiche Pflege benötigen. Häufig zieht eine Pflegekraft bei ihnen ein. Die folgenden Abschnitte zeigen, welche Vorteile eine 24-Stunden-Pflege bietet und was in rechtlicher Hinsicht zu beachten gilt.

    • Helvetic Care

      Kurzzeitpflege in der Schweiz: Infos für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

      Der Aufenthalt in einem Pflegeheim muss nicht zwangsläufig von längerer Dauer sein. Wer möchte, kann alternativ auch die Vorteile einer Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen und somit sich und seine Angehörigen entlasten. Die folgenden Abschnitte zeigen auf, wann sich eine Kurzzeitpflege lohnen kann und wie hoch die Kosten in der Schweiz sind.

    • Helvetic Care

      Barrierefreies Bad – alters- und behindertengerechter Badumbau

      Senioren, die möglichst lang in ihren eigenen vier Wänden leben möchten, sehen sich oft früher oder später mit dem Bedarf nach einem barrierefreien Bad konfrontiert. Dieser Ratgeber setzt sich mit wichtigen Fragen zu diesem Thema auseinander und zeigt, dass barrierefrei durchaus auch modern bedeuten kann.

    • Logo von Viterna

      Mehr Komfort und Sicherheit im zukunftssicheren Badezimmer

      Sie möchten ein komfortables und hindernisfreies Badezimmer? Viterma zaubert aus einem alten Bad ein neues Wohlfühlbad.

    • Maja Sommerhalder

      Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

      Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.

    • Helvetic Care

      Treppenlift-Alternative - diese Möglichkeiten müssen Sie kennen

      Das Treppensteigen fällt vielen Senioren schwer. Allerdings lässt sich ein Treppenlift nicht immer einfach verbauen oder es sprechen persönliche Gründe dagegen. Die folgenden Abschnitte zeigen, dass es in vielen Fällen möglich ist, sich für eine Treppenlift-Alternative zu entscheiden.

    • Markus Frutig

      Meine Mutter hat Demenz (9): Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

      Markus Frutig betreut seit vielen Jahren seine demente Mutter – eine Aufgabe, die ihn sehr fordert. Deshalb ist er froh, dass es Hilfsmittel gibt, die den Alltag erleichtern. Seine Tipps sind nicht nur für Demenzbetroffene Gold wert.