1. Home
  2. Ratgeber

Parodontose (2023): Alles über die Ursachen, Symptome und Behandlung

Parodontose ist älter als der Mensch selbst. Die bakterielle Zahnfleischentzündung kann ein Zeichen der Zeit, das Resultat einer mangelnden Zahnhygiene oder erblich bedingt sein. Doch sie lässt sich behandeln und vorbeugen.

Ein Senior mit Parodontose bei der Zahnärztin
Helvetic Care

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Parodontose: viele Betroffene und unterschiedliche Ausprägungen
  3. Was ist eine Parodontose und welche Formen gibt es?
  4. Was sind die Ursachen einer Parodontose?
  5. Symptome: Wie merkt man, dass man Parodontose hat?
  6. Diagnose der Parodontose
  7. Behandlung: Was kann man tun gegen Parodontose?
  8. So können Sie einer Parodontose vorbeugen
  9. Fazit: Eine Parodontose lässt sich gut behandeln

Das Wichtigste in Kürze

Parodontose: viele Betroffene und unterschiedliche Ausprägungen


Was ist eine Parodontose und welche Formen gibt es?

Die apikale Parodontose

Die marginale Parodontose

Wichtig: eine ansteckende Krankheit

Was sind die Ursachen einer Parodontose?

Wenn Zähne ihren Halt verlieren


Symptome: Wie merkt man, dass man Parodontose hat?

Checkliste Parodontose

Diagnose der Parodontose

Früherkennung dank PSI-Screening

PSI-Code zur Feststellung einer Parodontose

Röntgenaufnahmen zur Bestätigung der Diagnose

Überprüfung der Zahnbeweglichkeit


Behandlung: Was kann man tun gegen Parodontose?

Die Kosten der Parodontosebehandlung

Was zahlt die Krankenkasse?

Vorbehandlung

Systematische Parodontosetherapie

Emdogain zur Stabilisierung der Zähne

Nachbehandlung

Wichtig: Parodontitis kann andere Krankheiten auslösen

So können Sie einer Parodontose vorbeugen

Guter Tipp: Nicht gleich Zähne putzen

Rauchen und Diabetes als Risikofaktoren

Parodontose durch erbliche Veranlagung


Fazit: Eine Parodontose lässt sich gut behandeln

Kann man eine Parodontose heilen?

Tags