Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    «Dass ein CEO Guetzli backt, wollte mir niemand glauben»

    Otto Bitterlis Küche wird jedes Jahr zur Weihnachtsbäckerei. Als der ehemalige Krankenkassen-CEO vor 20 Jahren mit dem Chrömle anfing, war er als backender Mann noch ein Exot und Held.

    «Dass ein CEO Guetzli backt, wollte mir niemand glauben»
    Otto Bitterli Helvetic CareOtto Bitterli 18.11.2022Folgen

    Als ich klein war, habe ich immer am frühen Morgen vor dem Schulanfang Guetzliteig gemacht. Dieser war dann für den Nachmittag optimal gekühlt, um ausgestochen und gebacken zu werden. Ich war richtiggehend «süchtig» darauf.

    Irgendeinmal – viel später – wurde ich seitens meiner Schwestern wieder dazu angehalten (milde ausgedrückt), an Weihnachten entsprechend Guetzli beizusteuern. Die Mutter lieferte mir das ursprüngliche Rezept. Seitdem – und das sind wohl schon mehr als 20 Jahre her – sind meine Mailänderli und Schokoladensterne fester Bestandteil des Weihnachtsrituals geworden.

    Otto Bitterli bäckt immer Schokoladensterne nach dem Rezept seiner Mutter

    Otto Bitterli bäckt immer Schokoladensterne nach dem Rezept seiner Mutter

    Zuerst den Schweinehund überwinden...

    Natürlich mache ich jeweils, wenn ich denn schon dran bin, gleich richtige Portionen. Ich muss mich im Vorfeld freischaufeln, aufrappeln und richtig einkaufen. Das eigentliche Guetzlen dauert dann einen ganzen Tag und ich bin abends fix und fertig.

    Aber welche Freude, wenn ich die Guetzli in kleine Büchsen (die kaufe ich jeweils gleich nach Weihnachten – vor dem Spiel ist nach dem Spiel😊😊) abfüllen und verschenken kann. Vor einigen Jahren war das dann jeweils ein Riesengaudi, weil mir im Geschäft niemand glaubte, dass ein CEO (oder zumindest ich…) auch noch Guetzli macht. Da war ich dann so richtig der Held. Mittlerweile ist es nichts mehr Aussergewöhnliches, dass sich Männer anschicken, Guetzli zu backen.

    Noch mehr Geschenkideen für Senioren und schöne Sprüche & Zitate zu Weihnachten. 

    Wie sagen Sie?

    Guetzle, Chrömle, Plätzchen oder Kekse backen: Für diese Tradition gibt es im deutschsprachigen Raum viele verschiedene Begriffe. Welchen verwenden Sie? Schreiben Sie es uns auf redaktion@helveticcare.ch. Natürlich können Sie uns auch gerne Ihre besten Rezepte schicken. 

    ...und dann kommt die Freude

    Aber es macht genauso Freude wie immer, zumindest, wenn sie dann zum Verschenken bereit sind. Und welche Freude und welcher Stolz, wenn man selbst immer wieder in die eigene Guetzli-Büchse greifen kann.

    Jetzt kommt Weihnachten in Riesenschritten auf uns zu. Ich muss den Guetzlitag einplanen - uff! Wenn ich es auch dieses Jahr wieder schaffe, dann werdet ihr es per Post in den sozialen Medien sehen.

    Otto Bitterli

    Otto Bitterli (61) ist Verwaltungsratspräsident bei Helvetic Care und selbstständiger Berater im Gesundheitswesen. Von 2005 bis 2019 war er CEO und Verwaltungsratspräsident der Sanitas Krankenversicherung.

    *Dieser Artikel wurde bereits in der Weihnachtszeit 2021 publiziert. Doch weil man nie genug Guetzli backen kann, bringen wir ihn 2023 neu raus.  

    Tags

    • Lifestyle im Alter

    Gesundheit

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Fasten im Alter - ist das wirklich gesund?

      Unter anderem beschäftigen sich auch viele ältere Menschen mit der Frage: Wie ernähre ich mich möglichst gesund? Nicht selten stossen sie dabei auf das Thema Fasten. Aber ist der Verzicht auf Lebensmittel im Alter noch empfehlenswert? Oder gehen die Betroffenen ein hohes Risiko ein?

    • Helvetic Care

      Podcast: Wie moderne Medizin bei Arthrose hilft

      Früher oder später betrifft sie fast jeden: die Arthrose. Die gute Nachricht: Die schmerzhafte Abnutzung der Gelenke kann immer besser behandelt werden. Welche Therapien helfen, verrät der Facharzt Matthias Hendrik Schmied von der Privatklinik Bethanien.

    • Helvetic Care

      Empathieverlust im Alter - Ursachen und Anzeichen

      Dass sich die Persönlichkeit eines Menschen verändern kann, ist für viele nicht neu. Auch etwas umfassendere Wesensveränderungen im Alter sind keine Seltenheit. Ein Empathieverlust im Alter, oft gepaart mit Altersstarrsinn, kann jedoch zu einer Belastung für die Angehörigen werden.

    • Helvetic Care

      Blaue Füsse im Alter: Ursachen und Tipps

      Blaue Füsse im Alter kommen häufig vor. Und manchmal stecken ernstzunehmende Krankheiten dahinter. Daher ist es so wichtig, die Hautveränderungen abklären zu lassen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Prävention und Therapiemöglichkeiten von blauen Füssen.

    • Helvetic Care

      Wenn Myome in der Gebärmutter mit Hitze behandelt werden

      Viele Frauen haben sie, manchen machen sie Beschwerden: Myome in der Gebärmutter sind meistens gutartig und trotzdem müssen sie oft behandelt werden. Die Gynäkologin Juliette Schmid-Lossberg nutzt dazu in der Privatklinik Bethanien ein neues Verfahren. Dieses ist schonend und schnittfrei.

    • Helvetic Care

      Schmerzmanagement & Schmerztherapie in der Pflege - alles, was man wissen muss

      Schmerzmanagement und Schmerztherapie in der Pflege sind wichtig, um auch bei schwerer Krankheit die maximal mögliche Lebensqualität zu erhalten. Doch wie passt man diese an die individuellen Bedürfnisse der Patienten an? Alles Wissenswerte erfahren Sie in diesem Ratgeber.

    • Helvetic Care

      Mini-Mental-Status-Test bei Demenz / Alzheimer (MMST)

      Dass ältere Menschen gelegentlich etwas vergessen, ist normal. Aber woher weiss man eigentlich, ob Vergesslichkeit dieser Art bedenklich ist und sich eventuell erste Anzeichen einer Demenz zeigen? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich nicht nur viele Betroffene, sondern auch Wissenschaftler. Ein sogenannter Mini-Mental-Status-Test kann dabei oft helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.

    Community