Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Das macht mich glücklich: Nähen

    Was macht mich glücklich? In den nächsten Wochen beantworten bei uns verschiedene Menschen diese Frage. Den Anfang macht die Contentchefin von Helvetic Care, die gerne näht. Jetzt muss sie ihrem Glück nur noch einen kleinen Tritt geben.

    Das macht mich glücklich: Nähen
    Maja SommerhalderMaja Sommerhalder 10.10.2022Folgen

    Schuld ist mein Sohn. Er wollte vor einigen Tagen unbedingt in den Stoffladen in unserem Quartier. «Ich wünsche mir ein paar Hosen aus kuschligem Stoff», sagte er zu mir. Ich konnte nicht widerstehen. Denn eigentlich nähe ich sehr gerne.

    Nur schon das Einkaufen dafür macht Spass: diese vielen Farben und Materialien im Stoffladen. Und die Vorfreude auf das Nähen, wenn die Verkäuferin den Stoffballen ausrollt und ein Stück davon abschneidet. Nähen ist was Sinnliches, man macht etwas mit den Händen und dieses Rattern der Maschine…

    Meine Nähte sind oft etwas schief

    Ich bin zwar keine begnadete Näherin. Meine Nähte sind oft ein bisschen schief, nicht selten schneide am falschen Ort durch. Aber trotzdem bin ich am Ende glücklich, wenn ich ein fertiges Produkt in den Händen halte.

    Meistens nähe ich für meine Kinder. Sie sind noch klein und nehmen mir meine Fehler nicht so krumm. Auch tragen sie die bequemen Pumphosen gerne und es macht auch mich glücklich, sie in selbstgenähten Kleidern zu sehen.

    Manchmal braucht es zum Glück einen kleinen Tritt

    Das Problem: Neben Job und Haushalt fehlt mir momentan einfach die Zeit zum Nähen. Wenn die Kinder im Bett sind, bin ich meistens zu müde dafür oder es fallen andere Aufgaben an. So rattert meine Nähmaschine seit Monaten nicht.

    Über die Autorin

    Maja Sommerhalder ist Journalistin und bei Helvetic Care für den Inhalt verantwortlich. Sie freut sich über Anregungen, Themenvorschläge und Kritik. Auch interessiert sie brennend, was denn Sie glücklich macht. Schreiben Sie ihr auf redaktion@helveticcare.ch. 

    Aber nun haben wir ja diesen schönen Dino-Kuschelstoff gekauft, und mein Sohn freut sich so auf neue warme Hosen. Ich nehme mir fest vor, mich noch vor Weihnachten an die Nähmaschine zu setzen.

    Jetzt muss ich mich nur noch motivieren. Aber manchmal braucht es eben zum Glück einen kleinen Tritt. Und ich weiss schon jetzt: Wenn die Hosen fertig sind, bin nicht nur ich glücklich, sondern auch mein Sohn.

    • Lifestyle im Alter

    Tags

    Gesellschaft

    Community

    Ethik

    Hobby

    Für dich empfohlen
    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    • Maja Sommerhalder

      Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

      Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.

    • Markus Frutig

      Meine Mutter hat Demenz (9): Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

      Markus Frutig betreut seit vielen Jahren seine demente Mutter – eine Aufgabe, die ihn sehr fordert. Deshalb ist er froh, dass es Hilfsmittel gibt, die den Alltag erleichtern. Seine Tipps sind nicht nur für Demenzbetroffene Gold wert.

    • Maja Sommerhalder

      Schenken: Darum sind Frauen häufiger grosszügiger

      Schenken macht glücklicher, als beschenkt zu werden, weiss der Glücksforscher Philippe Tobler. Ist das der Grund, warum Frauen in der Regel spendabler sind? Antworten gibt es im Interview.

    • Swisscom Logo

      Mit diesen 10 Tipps gelingen die besten Fotos mit dem Smartphone

      Sind Ihre Smartphone-Aufnahmen manchmal trüb oder verwackelt? Mit den Tipps von Swisscom Campus passiert Ihnen das nicht mehr. Das Beste: Die Tricks für bessere und interessantere Fotos sind kinderleicht.

    • Otto Bitterli Helvetic Care

      Spitalzusatzversicherung: ein finanzieller Albtraum im Alter?

      Haben Sie eine Spitalzusatzversicherung Halbprivat oder Privat? Dann können die Prämien im Alter stark ansteigen. Dies kann zu einer Belastung von über 1000 Franken pro Monat führen. Es lohnt sich, sich in jungen Jahren bereits damit zu beschäftigen.

    • Robert Peterhans

      Diese Ferientipps schonen das Portemonnaie

      Ferien müssen nicht immer teuer sein. Es gibt Möglichkeiten, um quasi kostenlos zu verreisen. Auch zu Hause kann man im Sommer viel erleben – einige Ideen.