Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    «Selbst mein Hund ist entspannter, wenn er auf der Regenerations-Kleidung liegt»

    Bessere Erholung – weniger Stress: Das verspricht die Regenerationskleidung von Genki Vital. Wann man diese am besten trägt, wie das Prinzip funktioniert und was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Physiotherapeut Ulrich Gussone.

    «Selbst mein Hund ist entspannter, wenn er auf der Regenerations-Kleidung liegt»
    Genki Vital Genki Vital 03.01.2022

    Herr Gussone, ich habe die Regenerationskleidung von Genki Vital einen Monat getragen und fühle mich nun erholter – alles nur Placebo?
    Ulrich Gussone:
    Nein, zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen den positiven Effekt der V-TEX-Faser, aus denen unsere Regenerationskleidung von Genki Vital hergestellt wird. Zum Beispiel hat man festgestellt, dass sich Sportler so besser erholen und dadurch ihre Leistung verbessern. In Japan ist diese Kleidung schon seit 2009 auf dem Markt, wo sie für viele Menschen und insbesondere auch bei Profisportlern zur Standardausstattung gehört.  

    Genki Vital: 20% Rabatt mit dem Code «HelveticC-521220»

    Mitglieder von Helvetic Care erhalten auf das gesamte Sortiment von Genki Vital einen Rabatt von 20 Prozent!

    So gehen Sie beim Bestellen vor:
      1. Gehen Sie auf den Onlineshop von Genki Vital und melden Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und einem Passwort an.
      1. Nun können Sie sich ein Produkt aussuchen und es in den Warenkorb legen.
      1. Im Warenkorb befindet sich auf der rechten Seite das Feld «Rabattcodes». Geben Sie dort HelveticC-521220 ein und klicken Sie auf anwenden.
      1. Nun klicken Sie auf den grünen Button «ZUR KASSE GEHEN» und schliessen dann die Bestellung ab.
    Zum Online-Shop

    Wie funktioniert denn die Regenerationskleidung?
    Das Prinzip ist simpel: Der Platin-Mineral-Mix der Regenerationsfaser sendet ein Signal an die Rezeptoren der Haut. Über diese Nervenzellen wird der Impuls zum Gehirn weitergeleitet, was die Blutgefässe erweitert und den Parasympathikus (Ruhenerv) aktiviert. Dadurch werden in Ruhephasen und im Schlaf eine maximale Erholung ermöglicht. Bin ich ausgeruhter, kann ich in den aktiven Phasen mehr leisten. Der Effekt der V-TEX-Faser bleibt bis zu einem Abstand von 2 Zentimetern zur Haut erhalten und durchdringt auch leichte Kleidung.

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter

    Also ich muss einfach die Genki-Vital-Kleidung tragen und schon bin ich ein leistungsfähiger Mensch?
    So einfach ist es nicht. Die Kleidung unterstützt den Regenerationsprozess, aber ich muss schauen, dass ich überhaupt zur Ruhe komme. Für viele ist das ein Problem. So leiden 70 Prozent der Erwachsenen unter Schlafstörungen.

    Das ist viel.
    Ja, aber es ist nicht verwunderlich. Beispielsweise ist für viele das Handy ein ständiger Begleiter – sogar beim Schlafen (mehr zum Thema Seniorenhandy). Auch abendlicher Sport ist suboptimal, dadurch wird der Sympathikus aktiviert, der uns wach macht. Besser ist es, einige Stunden vor dem Schlafengehen runterzufahren – vielleicht mit einem Buch oder einem Gespräch. Ich schalte zum Beispiel ab acht Uhr abends alle elektronischen Geräte aus und lasse mit meiner Frau ganz ruhig den Tag ausklingen. Wichtig ist auch, dass man abends nicht zu schwer isst oder viel Alkohol trinkt. Die Ernährung spielt bei der Erholung eine grosse Rolle.

    Warum sollten insbesondere ältere Menschen Genki Vital tragen?
    Im Alter kommt es zu Veränderungen des Bewegungsapparats. Ursache sind mechanische Abnutzungen, weniger Belastung und nicht zu vergessen die hormonellen Veränderungen. Durch diese Faktoren kommt es zu einem vermehrten Abbau von Muskeln und Knochensubstanz. Folgen sind eine erhöhte Steifheit, Bewegungseinschränkungen und Anfälligkeiten für Schmerzen. Dem kann man mit unserer Kleidung entgegenwirken.

    Sie selbst sind Physiotherapeut und Osteopath. Seit wann setzen Sie auf Regenerationskleidung?
    Vor vier Jahren bin ich damit zufällig an einer Messe in Berührung gekommen. Ich dachte, was ist denn das wieder für ein «Wundermittel». Trotzdem haben meine Familie und ich die Produkte ausprobiert – die Wirkung hat mich sehr erstaunt.

    Über Ulrich Gussone

    Ulrich Gussone ist Physiotherapeut und Osteopath. Bei Genki Vital Deutschland ist er Geschäftsleiter der Therapie und Academy ad interim. Zudem ist er als Dozent tätig und Vorsitzender der DGFO - Deutsche Gesellschaft für Osteopathie.

    Was hat es bewirkt?
    Mein damals achtjähriger Sohn schlief viel besser und meine Frau wälzte sich im Schlaf nicht mehr so viel hin und her. Dadurch konnte ich auch besser schlafen. Am meistens erstaunt hat mich jedoch, dass mein parkinsonkranker Vater nicht mehr so sehr zitterte, wenn er die Kleidung von Genki Vital trug. Selbst mein Hund ist entspannter, wenn er auf dem Stoff liegt. Bisher habe ich noch nie jemanden getroffen, der sagte, die Kleidung ist doof. Nur einmal berichtete mir ein MS-Patient von einer Überreaktion. Ich denke, das liegt an der Krankheit.

    Wann sollte man die Regenerationskleidung tragen?
    Während den Ruhephasen und beim Schlafen. Bei intensivem Sport würde ich eher darauf verzichten, da sie eher langsamer macht. Ich trage jedoch beim Golfen ein T-Shirt. Dadurch kann ich mich beim Abschlag besser drehen. Auch beim Yoga bin ich dadurch dehnbarer. Nach sportlichen Leistungen tut mir die Kleidung ebenfalls sehr gut. Ich habe am nächsten Tag dadurch weniger Muskelkater.

    Die Ware hat jedoch seinen Preis. So sind 159 Franken für ein T-Shirt oder 179 Franken für eine Hose nicht gerade günstig.
    Wenn ich mir eine gute Yoga-Hose oder ein Funktions-Shirt kaufe, bewege ich mich auch schnell in dieser Preisklasse. Nur habe ich dadurch nicht diese positive Wirkung. Ausserdem sind die Produkte von Genki Vital langlebig und aus nachhaltigen Materialien hergestellt.

    Dieser Artikel wurde durch Genki Vital beigetragen

    Erschöpfung und Stress kennen viele Ursachen. Die Produktwelt von Genki Vital führt schnell zu einer wirksamen Erholung – ganz ohne Nebenwirkungen. Das GENKI-Prinzip: körperliche und geistige Erholung, neue Energie und mehr Leistung auf effektive, japanische Art. Das ist wissenschaftlich belegt. Mit der Genki Vital Regenerationsbekleidung fühlen Sie sich fit, munter und entspannt.

    Profitieren Sie von 20% Rabatt mit dem Code «HelveticC-521220»

    Mitglieder von Helvetic-Care erhalten auf das gesamte Sortiment von Genki Vital einen Rabatt von 20 Prozent. Geben Sie dafür beim Bestellen im Onlineshop von Genki Vital den Rabattcode «HelveticC-521220» ein. Wie Sie dabei genau vorgehen, wird im rosa Kästchen weiter oben erklärt.

    Zum Onlineshop

    Tags

    • Gesundheit im Alter
    • Fit im Alter

    Gesundheit

    Gastbeitrag

    Schlaf

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Blaue Füsse im Alter: Ursachen und Tipps

      Blaue Füsse im Alter kommen häufig vor. Und manchmal stecken ernstzunehmende Krankheiten dahinter. Daher ist es so wichtig, die Hautveränderungen abklären zu lassen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Prävention und Therapiemöglichkeiten von blauen Füssen.

    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Helvetic Care

      Wenn Myome in der Gebärmutter mit Hitze behandelt werden

      Viele Frauen haben sie, manchen machen sie Beschwerden: Myome in der Gebärmutter sind meistens gutartig und trotzdem müssen sie oft behandelt werden. Die Gynäkologin Juliette Schmid-Lossberg nutzt dazu in der Privatklinik Bethanien ein neues Verfahren. Dieses ist schonend und schnittfrei.

    • Helvetic Care

      Schmerzmanagement & Schmerztherapie in der Pflege - alles, was man wissen muss

      Schmerzmanagement und Schmerztherapie in der Pflege sind wichtig, um auch bei schwerer Krankheit die maximal mögliche Lebensqualität zu erhalten. Doch wie passt man diese an die individuellen Bedürfnisse der Patienten an? Alles Wissenswerte erfahren Sie in diesem Ratgeber.

    • Helvetic Care

      Mini-Mental-Status-Test bei Demenz / Alzheimer (MMST)

      Dass ältere Menschen gelegentlich etwas vergessen, ist normal. Aber woher weiss man eigentlich, ob Vergesslichkeit dieser Art bedenklich ist und sich eventuell erste Anzeichen einer Demenz zeigen? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich nicht nur viele Betroffene, sondern auch Wissenschaftler. Ein sogenannter Mini-Mental-Status-Test kann dabei oft helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.

    • Helvetic Care

      Mundtrockenheit, Schwellung, Knoten: Was tun, wenn der Speichel nicht mehr richtig fliesst?

      Sie sind für unsere Mundgesundheit und Verdauung verantwortlich: die Speicheldrüsen. Wie wichtig sie sind, merkt man meist erst, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren. Expertin PD Dr. med. Martina Broglie Däppen an der Privatklinik Bethanien erklärt in einem Podcast, was hinter Beschwerden stecken kann – und wann man handeln sollte.

    • Helvetic Care

      Sturzprophylaxe – Übungen, Risikofaktoren & Massnahmen

      Stürze und deren Folgen können gerade im Alter gefährlich werden. Deshalb setzen sich viele Menschen mit der Sturzprophylaxe bzw. Sturzprävention auseinander. Doch worauf sollen sie dabei achten? Dieser Ratgeber liefert wichtige Informationen.