Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Läufer und Unternehmer Markus Ryffel (67) – wer sich nicht bewegt, der rostet

    Markus Ryffel ist hierzulande der bekannteste Botschafter für Bewegung und Sport als Lebenselixier. Der 67-jährige ehemalige Weltklasseläufer ist selbst das beste Vorbild für die positive Wirkung des lebenslangen Sporttreibens.

    Läufer und Unternehmer Markus Ryffel (67) – wer sich nicht bewegt, der rostet
    Robert Peterhans Robert Peterhans 22.03.2022Folgen

    Wer sich mit Markus Ryffel zu einer Laufrunde verabredet, geht ein gewisses Risiko ein. Nicht wegen des Tempos, das der frühere Spitzenläufer anschlägt. Das wirkt human. Aber Ryffel ist ein genauer Beobachter des individuellen Laufstils. Bereits nach wenigen Metern gibt er Tipps für eine korrekte Armhaltung.

    «Laufen ist keine primitive Sportart» lautet das Credo des Gewinners der Silbermedaille über 5000 Meter bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles. Workshops für richtiges Laufen sind ein fixes Angebot seines Laufsportunternehmens, dessen Wurzeln aufs gleiche Jahr zurückgehen wie Ryffels Erfolg bei Olympia.

    Ein Laufsportgeschäft war 1984 ein Wagnis

    Ein Geschäft, das sich gänzlich auf Laufsport konzentrierte, war 1984 in der kleinen Schweiz neuartig und ein Wagnis. Doch Ryffel hatte den richtigen Riecher – und brachte mit seinem Fleiss und Biss Eigenschaften aus dem Sport mit, die ihm auch als Geschäftsmann halfen.

    Profitieren Sie von attraktiven Angeboten

    Es ist unser Ziel, selbstbestimmtes Leben im Alter zu fördern. Dafür gibt es für die Mitglieder von Helvetic Care nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch viele attraktive Angebote zu den unterschiedlichsten Themen. Sichern Sie sich Ihre Vorteile und klicken Sie auf den Button.

    Zu unseren Angeboten

    Dazu kam das Glück: Der einsetzende Joggingboom bescherte seiner jungen Firma zusätzlich Erfolg und Wachstum. Selbst im Nobelort St. Moritz gab es kurzzeitig einen Ryffel Running Shop. Und zu den Laufsportgeschäften gesellten sich Anlässe wie der Greifenseelauf, den er zusammen mit seinem Bruder initiierte sowie der Schweizer Frauenlauf in Bern. Beide Events gelten heute als Klassiker unter den Volksläufen.

    Kostenlos folgen

    Mit über 50 startete Ryffel nochmals neu durch

    2014 wurden die Ryffel Running Shops zu 100 Prozent von SportXX der Migros übernommen. Für Ryffel kein Grund, sich aufs Altenteil zu legen. Im Gegenteil. Er startete als 50+ mit der Gründung der Markus Ryffel’s GmbH nochmals neu durch. Kurse, Aktivferien, Marathonreisen und Laufsportanlässe sind die Eckpfeiler des KMU, das er bis heute mit zehn Angestellten als selbständige Firma führt.

    Mehr erfahren

    «Selbstbestimmtes Altern bedeutet für mich, dass ich mein Leben und meinen Alltag so gestalten kann, dass er mir Freude bereitet und Sinn stiftet», sagt Markus Ryffel. «Wenn ich dazu noch meinen Körper schmerzfrei bewegen kann, ist dies ein Lotto 6er.»

    Auch mit 65 kann man noch mit dem Laufen anfangen

    Doch wie denkt er als Experte darüber, mit 60 oder 65 noch mit Laufen anzufangen? Zu spät sei es eigentlich nie, betont Ryffel. Er rät älteren Personen aber, sich vor dem Einstieg einem ärztlichen Check zu unterziehen. Und es müsse auch nicht gleich eine Läuferkarriere, die man im Alter noch starten wolle.

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter

    Hauptsache Bewegung. Und Hauptsache Freude an der Bewegung. Diese könne auch beim Wandern, Schwimmen oder Tanzen zum Ausdruck kommen. Selbst achtet er zudem darauf, sich im Alltag oft zu bewegen. Stichwort Treppe statt Lift. «Wenn ein Gefährt nicht bewegt wird, kann es rosten und Standschäden produzieren», sagt Ryffel. «Genauso ist es auch beim Menschen.»

    Zum Schluss der gemeinsamen Laufrunde durch die Stadt zieht der ehemalige Crack das Tempo beinahe unmerklich an. Markus Ryffel ist im Herzen eben immer auch Leichtathlet geblieben.

    Jetzt kostenlos anmelden

    Tags

    • Gesundheit im Alter
    • Fit im Alter

    Fit im Alter

    Gesundheit

    Community

    Berufsleben

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Sarkopenie: Wenn die Muskeln im Alter schwinden

      Menschen, die unter Sarkopenie leiden, verlieren im Laufe der Zeit Muskelmasse. Hierunter leiden sowohl die Kraft als auch die Ausdauer. Die Erkrankung tritt vor allem bei Personen, die unter rheumatoider Arthritis leiden, vermehrt auf. Die folgenden Abschnitte setzen sich eingehend mit Muskelschwund im Alter auseinander.

    • Helvetic Care

      Mundsoor bei Pflegebedürftigen - Ursachen & Therapie

      Mundsoor kann vor allem bei pflegebedürftigen Menschen zu Ernährungsproblemen führen und dementsprechend schwerwiegende Folgen haben. Abgesehen davon, dass die Betroffenen aufgrund der Beschwerden oft weniger essen, leiden sie auch unter Schmerzen. Die folgenden Abschnitte gehen auf die Symptome und Ursachen von Mundsoor ein und zeigen Behandlungsmöglichkeiten auf.

    • Helvetic Care

      Zitternde Hände – Ursache, Ausprägung und Therapie

      Das Zittern der Hände wird in der Medizin auch Tremor genannt. Vor allem wenn die Beschwerden ausgeprägt sind, kann sich dies auf die Lebensqualität auswirken. Auf der Suche nach den Ursachen für das Zittern zeigt sich, dass mehrere Auslöser infrage kommen.

    • Helvetic Care

      Warum man mehr über die gutartige Prostatavergrösserung sprechen sollte

      Im Alter leidet fast jeder Mann unter einer gutartigen Prostatavergrösserung. Doch die wenigsten sprechen drüber, obwohl eine frühzeitige Behandlung viel Leid erspart. Die Urologen Guido Tenti und Jörg Häufel von der Privatklinik Bethanien klären in einem Podcast auf.

    • Helvetic Care

      Weit verbreitet und doch unterschätzt: Die Folgen einer Gürtelrose

      Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist unser Körper besonders gefordert. So hat beispielsweise die Grippe Hochsaison zu dieser Zeit. Im Gegensatz zur Grippe kennt die Gürtelrose keine Saisonpause und bringt das ganze Jahr über mögliche Langzeitfolgen mit sich, die schmerzhaft und belastend sein können.

    • Helvetic Care

      Fasten im Alter - ist das wirklich gesund?

      Unter anderem beschäftigen sich auch viele ältere Menschen mit der Frage: Wie ernähre ich mich möglichst gesund? Nicht selten stossen sie dabei auf das Thema Fasten. Aber ist der Verzicht auf Lebensmittel im Alter noch empfehlenswert? Oder gehen die Betroffenen ein hohes Risiko ein?

    • Helvetic Care

      Podcast: Wie moderne Medizin bei Arthrose hilft

      Früher oder später betrifft sie fast jeden: die Arthrose. Die gute Nachricht: Die schmerzhafte Abnutzung der Gelenke kann immer besser behandelt werden. Welche Therapien helfen, verrät der Facharzt Matthias Hendrik Schmied von der Privatklinik Bethanien.