Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Bei den Junggebliebenen sind Äusserlichkeiten nur eine Nebensache

    «Jung geblieben» ist ein schönes Kompliment für ältere Menschen. Für unseren Autor zeichnen sich Junggebliebene wie Markus Ryffel durch eine aktive Lebensführung und ihr Wille zur Mitgestaltung aus. Anti-Aging-Behandlungen brauchen sie hingegen nicht.

    Bei den Junggebliebenen sind Äusserlichkeiten nur eine Nebensache
    Bild: Robert Peterhans
    Robert Peterhans Robert Peterhans 22.02.2022

    Der ehemalige Skirennfahrer Bernhard Russi war während der Winterolympiade in Beijing ein begehrter Interviewpartner der Medien. Und dabei nahm man mit Erstaunen zur Kenntnis, dass der Olympiasieger von Sapporo bereits 73-jährig ist. Russi wirkt deutlich jünger.

    Nicht primär äusserlich; seine Haare sind grau und das Gesicht faltig. Aber wenn er spricht, scheint er mitten im Leben zu stehen und dies lässt ihn jünger erscheinen. Mehr noch: Russi wird nicht über sein Alter wahrgenommen, sondern als Mensch, dessen Meinung als Experte und Handwerk als Pistenbauer zeitlos aktuell sind.

    Auch Markus Ryffel wirkt weit übers Pensionsalter hinaus

    Nicht alle sind so gefragt wie Bernhard Russi oder der ehemalige Langstreckenläufer Markus Ryffel, der sein Laufsport-Unternehmen übers Pensionsalter hinaus betreibt. Aber sie dienen allen als Beispiele für Vorbilder für eine gesundes und fittes Leben im Alter. Denn hinter ihrer jugendlich wirkenden Unternehmungslust stecken Eigenschaften, die sich auch Menschen ohne Promi-Status beherzigen können: eine aktive Lebensführung und der Wille zur Mitgestaltung.

    Profitieren Sie von attraktiven Angeboten

    Es ist unser Ziel, selbstbestimmtes Leben im Alter zu fördern. Dafür gibt es für die Mitglieder von Helvetic Care nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch viele attraktive Angebote zu den unterschiedlichsten Themen. Sichern Sie sich Ihre Vorteile und klicken Sie auf den Button.

    Zu unseren Angeboten

    Jung bleiben ist eine Idee vom Älterwerden, die trainiert werden kann. Klar könnte zum gleichen Zweck mit Anti-Aging-Behandlungen nachgeholfen werden. Doch Hand aufs Herz: Wer kennt jemanden, der oder die nach Verjüngungs-Massnahmen wirklich jünger oder gesünder wirkt?

    Ein intensives Leben ist nicht nur Jungen vorbehalten

    Älterwerden geht in der Regel mit einer geschärften Wahrnehmung einher. Eine gute Sache, die in vielen Situationen eine fundierte Meinung ermöglicht. Doch die vielen Erfahrungen der Vergangenheit sollen nicht zum Gefühl führen, alles bereits zu kennen und zu wissen. Wirklich alt und zuweilen unerträglich wird man nämlich, wenn man nur noch zu Hause sitzt und die Welt aus einer Beobachterrolle sieht.

    Wer sich dagegen nach draussen wagt, kann nochmals eine neue Blickweise entwickeln. Schliesslich ist ein intensives Leben nicht nur jungen Menschen vorbehalten. Auch Junggebliebene haben mehr vom Leben! Und wer engagiert und tatkräftig lebt, nimmt Veränderungen im näheren und weiteren Umfeld nicht automatisch als negativ oder sogar als Bedrohung wahr, sondern gestaltet den Zeitgeist mit eigenem Schaffen positiv mit.

    Über den Autor

    Robert Peterhans (63) ist aktiver Volksläufer und Initiant des Projekts Züri rännt. Er schreibt für diverse Medien übers Laufen, meist mit älteren Menschen im Fokus.

    Kontakt mit jungen Menschen ist ein natürlicher Jungbrunnen

    Die Junggebliebenen sind eine unterschätzte Spezies der älteren Menschen! Der Begriff der Seniorinnen und Senioren passt eigentlich nicht zu ihnen. Junggebliebene ziehen keinen Trennstrich zwischen sich und der Welt, sondern wirken übers Pensionsalter hinaus auf den verschiedensten Ebenen aktiv mit.

    Und sie wissen um den Wert des Austauschs zwischen den Generationen. Allein schon der regelmässige Kontakt mit jungen Menschen hält einen letztlich wach und ist ein natürlicher Jungbrunnen!

    Tags

    • Gesundheit im Alter
    • Fit im Alter

    Community

    Gesellschaft

    Fit im Alter

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Sturzprophylaxe – Übungen, Risikofaktoren & Massnahmen

      Stürze und deren Folgen können gerade im Alter gefährlich werden. Deshalb setzen sich viele Menschen mit der Sturzprophylaxe bzw. Sturzprävention auseinander. Doch worauf sollen sie dabei achten? Dieser Ratgeber liefert wichtige Informationen.

    • Maja Sommerhalder

      Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

      Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.

    • Markus Frutig

      Meine Mutter hat Demenz (9): Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

      Markus Frutig betreut seit vielen Jahren seine demente Mutter – eine Aufgabe, die ihn sehr fordert. Deshalb ist er froh, dass es Hilfsmittel gibt, die den Alltag erleichtern. Seine Tipps sind nicht nur für Demenzbetroffene Gold wert.

    • Helvetic Care

      Tanzen für Seniorinnen und Senioren: Freude und Bewegung

      Viele Menschen sind im Alter gerne aktiv. Vor allem das Tanzen ist beliebt. Denn es macht Spass, Bewegung, Musik und Lebensfreude miteinander zu verbinden. Auch die Vorteile für die Psyche sollten nicht unterschätzt werden.

    • Maja Sommerhalder

      Schenken: Darum sind Frauen häufiger grosszügiger

      Schenken macht glücklicher, als beschenkt zu werden, weiss der Glücksforscher Philippe Tobler. Ist das der Grund, warum Frauen in der Regel spendabler sind? Antworten gibt es im Interview.

    • Logo Museum für Kommunikation

      DANCE! im Museum für Kommunikation

      Die Ausstellung DANCE! ist ein Muntermacher für alle – selbst für Tanzmuffel. Warum unser Hirn tanzen will und wie das uns jung hält, finden Sie in dieser Ausstellung heraus. Ein lustvoller Rundgang mit Wohlfühleffekt.

    • Maja Sommerhalder

      Gedächtnistraining für Senioren: So halten Sie Ihr Gehirn fit

      Im Alter fällt es oft schwer, sich Dinge zu merken. Diesem geistigen Abbau wirkt Gedächtnistraining für Senioren entgegen, das noch viele weitere Vorteile hat. Wie Gehirnjogging funktioniert und die besten Übungen erfahren Sie in diesem Ratgeber.