Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Koni Hallenbarter: «Langlauf ist ein Sport, den man bis ins hohe Alter ausüben kann»

    Koni Hallenbarter war einer der besten Langläufer der Schweiz. Nach dem Ende seiner eindrücklichen Karriere baute er mit seiner Frau eine Langlaufschule und ein Sportgeschäft auf. Mit 68 ist er noch topfit und hat grosse Pläne.

    Koni Hallenbarter: «Langlauf ist ein Sport, den man bis ins hohe Alter ausüben kann»
    Urs WyssUrs Wyss 27.01.2022Folgen

    Der Langlaufsport erlebt, ähnlich wie das Biken, seit Ausbruch der Corona-Pandemie einen regelrechten Boom. Der Grund ist einleuchtend: sportliche Betätigung draussen in der Natur, ohne grosse Menschenansammlungen und ohne Maskenpflicht.

    Profitieren Sie von attraktiven Angeboten

    Es ist unser Ziel, selbstbestimmtes leben im Alter zu fördern. Dafür gibt es für die Mitglieder von Helvetic Care nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch viele attraktive Angebote zu den unterschiedlichsten Themen. Sichern Sie sich Ihre Vorteile und klicken Sie auf den Button.

    Zu unseren Angeboten

    Konrad «Koni» Hallenbarter (68) ist einer der Protagonisten in der Schweizer Langlaufszene: Der zwölffache Schweizermeister und dreifache Olympia-Teilnehmer war nicht nur ein erfolgreicher Weltcup-Läufer, sondern auch einer der weltbesten Volksläufer: Zwischen 1983 und 1990 gewann er unter anderem den Vasa-Lauf, den Sapporo Marathon, den American Birkebeiner, den Dolomitenlauf oder den Trans-Jurassienne. Beim Engadin Skimarathon siegte er dreimal (1984/86/90), zudem gewann er zweimal die World Loppet Gesamtwertung (1986/1990).

    Ein Leben für den Sport

    Nach Ende seiner eindrücklichen Karriere baute Koni Hallenbarter vor 30 Jahren zusammen mit seiner Frau Clara in seiner Heimat in Obergesteln im Goms eine Langlaufschule sowie ein Sportgeschäft auf. Mittlerweile hat sein Neffe Simon Hallenbarter, ein ehemaliger Biathlet, die Firma übernommen, er wird aber weiterhin von Clara und Koni Hallenbarter unterstützt.

    Koni Hallenbarter ist auch mit 68 Jahren noch sehr aktiv und topfit: Im Winter arbeitet er Teilzeit im Sportgeschäft oder als Langlauflehrer, im Sommer spielt er Golf und liebt Ausfahrten mit dem Mountainbike und dem Rennvelo.

    Paradies für Sportbegeisterte

    Das Goms im Kanton Wallis zieht aufgrund seiner topografischen Lage und der intakten Natur viele Langläufer, Wanderer und Biker an. 

    Mehr Infos

    Sechs Fragen an Koni Hallenbarter

    Was fasziniert sie am Langlaufsport?
    Die Kombination der vier Elemente Natur, Bewegung, Technik und Ausdauer.

    Was empfehlen sie einem Einsteiger?
    Lassen Sie sich in einem Fachgeschäft beraten und besuchen Sie einen Schnupperkurs. Die wichtigsten technischen Elemente sind nach wenigen Lektionen erlernbar.

    Ist Langlaufen auch für ältere Personen geeignet?
    Ja, Langlauf ist eine Sportart, die man bis ins hohe Alter aktiv ausüben kann. Ich empfehle älteren Langläufern, die klassische Technik anzuwenden, das schont die Kräfte. Bei uns im Obergoms lebt übrigens der 96-jährige Adolf Kempf, der im Winter noch täglich 20 km auf der Loipe zurücklegt.

    Was bedeutet für Sie Glück?
    Ich bin dankbar und glücklich, dass ich meine Leidenschaft zu meinem Beruf machen konnte und dass ich gesund bin. Ich geniesse die vielseitige sportliche Betätigung draussen in der Natur und das Zusammensein mit meiner Frau und guten Freunden.

    Was machen sie, um möglichst lange aktiv und selbstbestimmt zu leben?
    Der Sport hat einen grossen Teil meines bisherigen Lebens bestimmt und ich hoffe, dass ich so lange wie möglich weiterhin aktiv Sport betreiben kann.

    Was ist ihr nächstes grosses Ziel?
    Ich werde im März 2023 gemeinsam mit meinem langjährigen Freund und ehemaligen Team-Kollegen Andy Grünenfelder als Zweierteam in Schweden beim Nacht-Vasa-Lauf über 90 km teilnehmen. Der legendäre Vasa-Lauf feiert dann sein 100-Jahr-Jubiläum. Für mich wird es ein persönliches Geschenk zu meinem 70. Geburtstag.

    Tags

    • Gesundheit im Alter
    • Fit im Alter

    Community

    Berufsleben

    Gesundheit

    Hobby

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Fasten im Alter - ist das wirklich gesund?

      Unter anderem beschäftigen sich auch viele ältere Menschen mit der Frage: Wie ernähre ich mich möglichst gesund? Nicht selten stossen sie dabei auf das Thema Fasten. Aber ist der Verzicht auf Lebensmittel im Alter noch empfehlenswert? Oder gehen die Betroffenen ein hohes Risiko ein?

    • Helvetic Care

      Podcast: Wie moderne Medizin bei Arthrose hilft

      Früher oder später betrifft sie fast jeden: die Arthrose. Die gute Nachricht: Die schmerzhafte Abnutzung der Gelenke kann immer besser behandelt werden. Welche Therapien helfen, verrät der Facharzt Matthias Hendrik Schmied von der Privatklinik Bethanien.

    • Helvetic Care

      Empathieverlust im Alter - Ursachen und Anzeichen

      Dass sich die Persönlichkeit eines Menschen verändern kann, ist für viele nicht neu. Auch etwas umfassendere Wesensveränderungen im Alter sind keine Seltenheit. Ein Empathieverlust im Alter, oft gepaart mit Altersstarrsinn, kann jedoch zu einer Belastung für die Angehörigen werden.

    • Helvetic Care

      Blaue Füsse im Alter: Ursachen und Tipps

      Blaue Füsse im Alter kommen häufig vor. Und manchmal stecken ernstzunehmende Krankheiten dahinter. Daher ist es so wichtig, die Hautveränderungen abklären zu lassen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Prävention und Therapiemöglichkeiten von blauen Füssen.

    • Helvetic Care

      Sitzgymnastik für Senioren – die besten Übungen und Tipps

      Viele Senioren können nicht mehr Fitness wie früher betreiben. Es gibt jedoch eine Lösung, um etwas für die Beweglichkeit und den Muskelaufbau zu tun: Sitzgymnastik für Senioren. Hier werden alle Bewegungsabläufe im Sitzen auf einem Stuhl oder Hocker ausgeführt. Und genau das bietet zahlreiche Vorteile.

    • Helvetic Care

      Wenn Myome in der Gebärmutter mit Hitze behandelt werden

      Viele Frauen haben sie, manchen machen sie Beschwerden: Myome in der Gebärmutter sind meistens gutartig und trotzdem müssen sie oft behandelt werden. Die Gynäkologin Juliette Schmid-Lossberg nutzt dazu in der Privatklinik Bethanien ein neues Verfahren. Dieses ist schonend und schnittfrei.

    • Fit im Alter dank Sport im Wasser

      Wasser bewegt – ein Leben lang: Die «H₂O Wasser erleben AG» bietet neu Drop In Wassergymnastikkurse für Senior:innen an. Ein modernes Training für Muskeln und Sinne, bei dem man auch mal ins Schwitzen kommt. Und: Es wird von den Krankenkassen unterstützt.

    Fit im Alter