Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Haben Sie Ihre Rezepte und Medikamente stets im Griff?

    Haben Sie auch schon vergessen, Medikamente einzunehmen oder Ihr ärztliches Dauer-Rezept zu erneuern? Mit dem digitalen Kunden-Konto der Online-Apotheke Zur Rose passiert Ihnen das nicht mehr. Wie Sie sich damit den Alltag erleichtern, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Haben Sie Ihre Rezepte und Medikamente stets im Griff?
    zur RoseZur Rose 29.09.2022Folgen

    Das Wichtigste in Kürze

      • Im digitalen Kunden-Konto behalten Sie stets den Überblick über Ihre Rezepte und Ihre bezogenen Medikamente.
      • Die Medikamente Ihres Dauer-Rezepts können Sie jederzeit bequem und sicher online nachbestellen.
      • Personalisierte Erinnerungen helfen Ihnen, Ihre Medikamente regelmässig und korrekt einzunehmen sowie Ihr Dauer-Rezept rechtzeitig zu erneuern.
      • Die Erneuerung Ihres Rezepts können Sie direkt online bei Ihrer Arztpraxis anfragen.
      • Dank digitalem Einnahme-Plan wissen Sie immer, wann und wie Sie Ihre Medikamente einnehmen sollen.
      • Das kostenlose digitale Kunden-Konto der Online-Apotheke Zur Rose entlastet Sie im Alltag und gibt Ihnen ein sicheres Gefühl.

    Was ist ein digitales Kunden-Konto von Zur Rose?

    Mit dem digitalen Kunden-Konto von Zur Rose können Sie Rezepte und Einnahmen von Medikamenten verwalten und sich diese ganz einfach, schnell und bequem nach Hause liefern lassen. Damit Sie die Vorteile im Detail kennen, stellen wir Ihnen diese kurz vor. 

    Ärztliche Rezepte praktisch organisieren

    Ihre aktuellen sowie vergangenen Rezepte sind in Ihrem digitalen Kunden-Konto hinterlegt. Auf einen Blick sehen Sie bei Ihren aktuellen Rezepten, wie lange diese noch gültig und wie viele Nachbestellungen noch möglich sind. Auf Wunsch erinnert Zur Rose Sie jeweils rechtzeitig daran, Ihre ärztlichen Dauer-Rezepte zu erneuern.

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter

    Sie möchten ein ärztliches Dauer-Rezept erneuern? In Ihrem digitalen Kunden-Konto können Sie die Erneuerung ganz einfach online bei Ihrer Arztpraxis anfragen.

    Ein Blick in das Kundenkonto: Hier lässt sich ganz einfach ein Rezept direkt bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ausstellen.

    Ein Blick in das Kundenkonto: Hier lässt sich ganz einfach ein Rezept direkt bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ausstellen.

    Medikamente online bestellen und nachbestellen

    Sobald Sie Ihr ärztliches Rezept bei Zur Rose eingereicht haben, wird es in Ihrem Kunden-Konto hinterlegt. Ihre verordneten Medikamente sind dort übersichtlich aufgelistet. Die bestellten Medikamente erhalten Sie diskret direkt nach Hause oder an Ihre Wunschadresse geliefert. Mit einem gültigen Rezept können Sie Medikamente auch jederzeit und mit wenigen Klicks, online nachbestellen.

    Medikamente online verwalten

    Im digitalen Kunden-Konto sehen Sie auf einen Blick alle Medikamente, die Sie über Zur Rose beziehen. Auch Dosierung und Einnahme-Zeitpunkt sind gemäss der ärztlichen Verordnung bei jedem Medikament vermerkt.

    In Ihrer Medikamenten-Übersicht sehen Sie nebst den aktuellen Medikamenten auch jene, die Sie zu einem früheren Zeitpunkt bei Zur Rose bestellt haben.

    Guter Überblick dank digitalem Einnahme-Plan

    Im digitalen Kunden-Konto geben Sie einfach den Einnahme-Zeitraum sowie Tageszeiten und Dosierung Ihrer Medikamente an – und schon haben Sie Ihren persönlichen Einnahme-Plan erstellt. Ihre Medikamente sind dort sortiert und übersichtlich dargestellt. Dank Ihrem digitalen Einnahme-Plan wissen Sie immer, wann es Zeit ist für Ihre Medikamente. Das sorgt für Entlastung und ermöglicht eine höhere Medikationssicherheit.

    Sollten Sie einmal vergessen haben, Ihre Medikamente einzunehmen, können Sie das auf Ihrem Einnahme-Plan notieren.

    Hier erstellen Sie einen Einnahme-Plan für Ihre Medikamente, der Ihnen einen Überblick verschafft.

    Hier erstellen Sie einen Einnahme-Plan für Ihre Medikamente, der Ihnen einen Überblick verschafft.

    Möchten Sie zu Ihrem Einnahme-Plan noch Medikamente hinzufügen, die nicht auf Ihrem ärztlichen Rezept aufgeführt sind? Mit der praktischen Scan- und Such-Funktion haben Sie das schnell erledigt: Sie scannen dafür einfach den Strichcode auf der Medikamenten-Schachtel oder suchen das Medikament über die praktische Suchfunktion.

    Hier können Sie nach ihren Medikamenten suchen, um die zu Ihrem Einnahme-Plan hinzuzufügen.

    Hier können Sie nach ihren Medikamenten suchen, um die zu Ihrem Einnahme-Plan hinzuzufügen.

    Auch können Sie den Strichcode Ihrer Medikamentenschachtel direkt einscannen.

    Auch können Sie den Strichcode Ihrer Medikamentenschachtel direkt einscannen.

    Zuverlässige Einnahme-Erinnerungen

    Sie möchten sicher sein, dass Sie immer an die Einnahme Ihrer Medikamente denken? Im digitalen Kunden-Konto stellen Sie mit einem Klick ein, dass Zur Rose Sie per SMS oder E-Mail erinnert, wenn es Zeit ist Ihre Medikamente einzunehmen. Dank den bequemen Erinnerungen haben Sie ein Gefühl und können sich beruhigt anderem zuwenden.

    Mehr zur Digitalisierung im Alter

    So einfach registrieren Sie sich

    Sie möchten die Vorteile des digitalen Kunden-Kontos nutzen? Registrieren Sie sich einmalig und kostenlos bei der Online-Apotheke Zur Rose. Das geht schnell und einfach.

    Sie brauchen Hilfe beim Registrieren? Das Team von Zur Rose unterstützt Sie gerne (0800 711 222 oder team@zurrose.ch).

    Medikamente online bestellen

    Bei der Online-Apotheke Zur Rose bestellen Sie Medikamente auf Rezept schnell und einfach. Das Apotheker-Team von Zur Rose überprüft jede Bestellung und berät Sie gerne persönlich. Ihre Medikamente erhalten Sie portofrei sowie diskret verpackt direkt an Ihre Wunschadresse. Sie können Ihre Medikamente auch per Post oder telefonisch bestellen. 

    In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Medikamente Sie bei Zur Rose bestellen können – und was es dabei zu beachten gibt.

    Bei Unsicherheiten oder Fragen zum Bestellprozess hilft Ihnen auch das Apotheker-Team von Zur Rose gerne weiter (0800 711 222 oder team@zurrose.ch).

    Zur Rose: kostenlose Beratung für unsere Mitglieder

    Haben Sie noch Fragen rund um das Thema sicheres Bestellen von Medikamenten und den Angeboten von Zur Rose? Als Mitglied von Helvetic Care profitieren Sie von einer kostenlosen Beratung. Geben Sie Ihren gewünschten Termin im Formular ein und Zur Rose wird sich bei Ihnen melden.

    • Gesundheit im Alter

    Tags

    Gastbeitrag

    Gesundheit

    Medikamente

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Mundsoor bei Pflegebedürftigen - Ursachen & Therapie

      Mundsoor kann vor allem bei pflegebedürftigen Menschen zu Ernährungsproblemen führen und dementsprechend schwerwiegende Folgen haben. Abgesehen davon, dass die Betroffenen aufgrund der Beschwerden oft weniger essen, leiden sie auch unter Schmerzen. Die folgenden Abschnitte gehen auf die Symptome und Ursachen von Mundsoor ein und zeigen Behandlungsmöglichkeiten auf.

    • Helvetic Care

      Zitternde Hände – Ursache, Ausprägung und Therapie

      Das Zittern der Hände wird in der Medizin auch Tremor genannt. Vor allem wenn die Beschwerden ausgeprägt sind, kann sich dies auf die Lebensqualität auswirken. Auf der Suche nach den Ursachen für das Zittern zeigt sich, dass mehrere Auslöser infrage kommen.

    • Helvetic Care

      Warum man mehr über die gutartige Prostatavergrösserung sprechen sollte

      Im Alter leidet fast jeder Mann unter einer gutartigen Prostatavergrösserung. Doch die wenigsten sprechen drüber, obwohl eine frühzeitige Behandlung viel Leid erspart. Die Urologen Guido Tenti und Jörg Häufel von der Privatklinik Bethanien klären in einem Podcast auf.

    • Helvetic Care

      Weit verbreitet und doch unterschätzt: Die Folgen einer Gürtelrose

      Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist unser Körper besonders gefordert. So hat beispielsweise die Grippe Hochsaison zu dieser Zeit. Im Gegensatz zur Grippe kennt die Gürtelrose keine Saisonpause und bringt das ganze Jahr über mögliche Langzeitfolgen mit sich, die schmerzhaft und belastend sein können.

    • Swisscom Logo

      So regeln Sie Ihr digitales Erbe

      Die meisten von uns hinterlassen auch über den Tod hinaus digitale Spuren. Da viele rechtliche Fragen noch ungeklärt sind, sind Erblasser*innen gefordert, ihren Nachlass selbst zu regeln. Hier erklären wir, wie das geht. Und: Wir haben einen Eventtipp für Sie.

    • Helvetic Care

      Fasten im Alter - ist das wirklich gesund?

      Unter anderem beschäftigen sich auch viele ältere Menschen mit der Frage: Wie ernähre ich mich möglichst gesund? Nicht selten stossen sie dabei auf das Thema Fasten. Aber ist der Verzicht auf Lebensmittel im Alter noch empfehlenswert? Oder gehen die Betroffenen ein hohes Risiko ein?

    • Helvetic Care

      Podcast: Wie moderne Medizin bei Arthrose hilft

      Früher oder später betrifft sie fast jeden: die Arthrose. Die gute Nachricht: Die schmerzhafte Abnutzung der Gelenke kann immer besser behandelt werden. Welche Therapien helfen, verrät der Facharzt Matthias Hendrik Schmied von der Privatklinik Bethanien.

    Internet