Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    «Oldtimer sind sinnstiftend – man hat eine Beschäftigung bis ins hohe Alter»

    Ob VW-Käfer, Jaguar oder Porsche: An der Swiss Classic World in Luzern können Helvetic-Care-Mitglieder Oldtimer zum vergünstigten Eintrittspreis bestaunen. Doch was fasziniert so viele an alten Autos? Messe-Organisator Bernd E. Link hat eine Erklärung.

    «Oldtimer sind sinnstiftend – man hat eine Beschäftigung bis ins hohe Alter»
    Maja SommerhalderMaja Sommerhalder 10.09.2021

    Herr Link, viele Menschen schaffen sich im Alter einen Oldtimer an. Warum?
    Bernd E. Link*:
    Tatsächlich ist ein Grossteil der Besucher an der Swiss Classic World männlich und über 40 Jahre alt. Diese Gruppe hat vor allem eine emotionale Beziehung zum Automobil, es hat viel mit ihrem Leben und Erwachsenwerden zu tun. In ihrer Jugend war das Auto der erste grosse Schritt in die Freiheit. Man war damit mobil und nicht mehr abhängig vom Elternhaus. Ausserdem ist das Automobil ein wertvolles Kulturgut wie Kunst, Design oder Mode.

    Swiss Classic World: Mit dem Code SCW2021-HC erhalten Sie bei Ticketcorner 15 % Rabatt auf den Eintritt

    Die siebte Ausgabe der Swiss Classic World findet vom 1. bis am 3. Oktober 2021 in der Messe Luzern statt. An der Automesse präsentieren 200 Aussteller klassische Autos, Zweiräder, Traktoren und Zubehör. Als Helvetic-Care-Mitglied erhalten Sie 15 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis. Klicken Sie dazu auf den Button und geben Sie dabei den Gutscheincode SCW2021-HC ein.

    Tickets mit 15% Discount

    Wir wünschen Ihnen viel Spass!

    Halten Oldtimer-Besitzer nicht eher an der eigenen Jugend fest?
    Das glaube ich nicht. Eher ist es ein schönes Erinnerungsstück, so wie andere Leute bestimmte Kleidungsstücke oder Kunst aus ihrer Jugend aufbewahren. Ich habe mein erstes Auto immer noch. Es ist ein VW-Käfer, Baujahr 70. Damit war ich das erste Mal alleine in Frankreich in den Ferien. Leider fahre ich heute meinen Käfer aus Zeitgründen etwas zu wenig. Aber ich hege und pflege ihn.

    Was haben alte Autos mit einem selbstbestimmten Leben im Alter zu tun?
    Sehr viel. Wenn ich selbstbestimmt alt werden möchte, will ich auch meine Mobilität selber bestimmen. Oldtimer können dabei helfen und sind zudem sinnstiftend. Man hat eine Beschäftigung und viel Freude bis ins hohe Alter. Denn einen Oldtimer kann man nicht nur fahren, sondern auch pflegen und vor allem oft auch noch selbst reparieren. Es macht zudem Spass und es ist einfach möglich, die alte Mechanik zu verstehen und an ihr zu basteln.

    Allerdings schrauben längst nicht alle gerne an alten Autos herum.
    Richtig, dafür gibt es sehr gute und auch preiswerte Werkstätten, die auf Oldtimer spezialisiert sind. Dann kann man einfach nur unbeschwerte Ausfahrten geniessen. Die meisten Oldtimer, die heute auf den Strassen unterwegs sind, sind extrem gut im Schuss.

    Tickets mit 15% Discount

    Das kostet allerdings viel Geld. Besuchen die Swiss Classic World vom 1. bis am 3. Oktober 2021 vor allem reiche Leute?
    Überhaupt nicht. Natürlich gibt es Besucher, die 30 bis 40 Oldtimer besitzen und damit drei bis vier Mal pro Woche ausfahren. Dafür braucht es natürlich Platz und Geld. Der Grossteil der Oldtimer-Besitzer gehört jedoch zu den Normalverdienern. Ihnen gehören vielleicht ein oder zwei klassische Autos, weil sie einfach Freude daran haben und für sie diese Art von Vintage für ein bestimmtes Lebensgefühl steht. Auch ist das Auto ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. So gibt es Leute, die nur Porsche fahren, andere nur VW-Käfer oder Mercedes.

    Impressionen von einer Swiss Classic World aus der Vergangenheit.

    Sie erwarten in den drei Ausstellungstagen 14.000 bis 15.0000 Besucherinnen und Besucher. Kommen diese an der Messe alle auf ihre Kosten?
    Natürlich. An der Swiss Classic World präsentieren sich 200 Aussteller. So sind Vertreter der verschiedenen Oldtimer-Marken, Händler und Restauratoren vor Ort. Ausserdem gibt es historische Traktoren, Modellautos, Teile, Accessoires und vieles mehr zu bestaunen.

    Wie alt muss ein Auto eigentlich sein, um es an Ihre Messe zu schaffen?
    Dafür muss ein Auto mindestens 30 Jahre alt sein. Wir haben aber auch Youngtimer, dazu zählen Wagen ab einem Alter von 20 Jahren. Diese Autos sind oft bei den Jüngeren beliebt, die zunehmend die Swiss Classic World besuchen.

    Günstige Tickets

    Sie bieten auch spezielle Aktivitäten für Frauen an. Warum braucht es diese?
    Oldtimer sind leider immer noch eine Männerdomäne. Das möchten wir ändern. So bieten wir kostenlose Probefahrten für Frauen an, um ihnen ein spezielles Fahrerlebnis hinter dem Steuer eines Classic Cars zu ermöglichen. Wir beobachten, dass bei Frauen häufig eine Hemmschwelle da ist. Sie denken z.B. oft, wer einen Oldtimer besitzt, muss technisch extrem versiert sein. Das stimmt aber nicht.

    Viele kritisieren auch, dass alte Autos sehr viel CO2 verursachen und somit nicht gut fürs Klima sind.
    Tatsächlich wurden die Autos in einer Zeit gebaut, in der die Klimaerwärmung noch kein Thema war. Allerdings entwickeln sich auch Oldtimer weiter. So gibt es von grossen Marken wie Porsche Bestrebungen, dass diese künftig mit synthetischen Kraftstoffen angetrieben werden. Zu diesem Thema gibt es am 1. Oktober ein Forum an der Swiss Classic World. Wir sind überzeugt, dass in Zukunft klassische Autos mit synthetischen Kraftstoffen CO2-neutral fahren. Für das Klimaproblem kann es nicht die Lösung sein, nur noch Elektroautos zu bauen. Diese verursachen schon alleine in der Herstellung sehr viel Energie und benötigen wertvolle Rohstoffe, die Entsorgung der Batterien ist nicht gelöst und es wird extrem schwierig sein, den Strombedarf für eine Mobilität auf reiner Batteriebasis zu decken.

    *Bernd E. Link gehört zu den Organisatoren der Swiss Classic World

    Kostenlos Mitglied werden

    • Lifestyle im Alter

    Tags

    Für dich empfohlen
    Helvetic Care

    Die besten Seniorenwitze - 30 Witze für Senioren – lustig, charmant und zeitlos

    Ein guter Witz bringt Menschen zum Lachen, ganz egal, wie alt sie sind. Gerade im Alter hilft Humor dabei, Dinge leichter zu nehmen und den Alltag mit einem Lächeln zu sehen. In diesem Beitrag finden Sie eine unterhaltsame Sammlung der besten Witze für Senioren – liebevoll nach Themen sortiert. Viel Spass beim Lesen und Schmunzeln!

    Swisscom

    Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

    Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    Maja Sommerhalder

    Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

    Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.

    Markus Frutig

    Meine Mutter hat Demenz (9): Diese Hilfsmittel erleichtern den Alltag

    Markus Frutig betreut seit vielen Jahren seine demente Mutter – eine Aufgabe, die ihn sehr fordert. Deshalb ist er froh, dass es Hilfsmittel gibt, die den Alltag erleichtern. Seine Tipps sind nicht nur für Demenzbetroffene Gold wert.

    Maja Sommerhalder

    Schenken: Darum sind Frauen häufiger grosszügiger

    Schenken macht glücklicher, als beschenkt zu werden, weiss der Glücksforscher Philippe Tobler. Ist das der Grund, warum Frauen in der Regel spendabler sind? Antworten gibt es im Interview.

    Helvetic Care

    Schöne Sprüche & Zitate zu Weihnachten für Karten & Geschenke

    Ob humorvoll, nachdenklich oder voller Herzenswärme – die richtigen Worte verleihen dem Weihnachtsfest noch mehr Glanz und drücken aus, was oft schwer in Worte zu fassen ist. Wir haben für Sie die schönsten Sprüche und Zitate zu Weihnachten zusammengestellt, damit Sie Ihren Liebsten eine besondere Freude machen können.

    Helvetic Care

    Schöne Geschenkideen für Senioren

    Ob zu einem besonderen Anlass oder einfach so zwischendurch: Es ist gar nicht so leicht, ein passendes Geschenk für Seniorinnen und Senioren zu finden. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Ideen, über die sich ältere Menschen freuen.

    Lifestyle

    Community

    Gesellschaft

    Technik