Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Peter Camenzind: Mit 70 will er einen Marathon nochmals unter drei Stunden laufen

    Im Fokus der klassischen Sportberichterstattung stehen junge Leute. Aussergewöhnliche sportliche Leistungen vollbringen indes auch Menschen wie Peter Camenzind (70), der Spitzenläufer in seiner Altersklasse ist.

    Peter Camenzind: Mit 70 will er einen Marathon nochmals unter drei Stunden laufen
    Robert Peterhans Robert Peterhans 26.11.2021

    Nach dem Ende der Fussball-Europameisterschaft steht mit dem Beginn der Olympischen Spiele Tokyo 2021 vom 23. Juli der nächste sportliche Megaevent an. Der Marathonläufer Tadesse Abraham, der am 12. August seinen 39. Geburtstag feiern kann, gehört dabei zu den älteren Sportlern der Schweizer Delegation.

    Nicht mit von der Partie ist Peter Camenzind. Zwar ist auch er ein Spitzenläufer aus der Schweiz. Dies indes in seiner Altersklasse. Schon früher als 50- und 55-jähriger, dann auch als 60 bis 69-jähriger und seit 2021 als 70-jähriger. In drei Stunden und drei Minuten finishte er zuletzt einen Marathon, gemäss der offiziellen Altersleistungstabelle von World Masters Athletics eine Weltklassezeit! Ebenso wie die 41 Minuten, die er unlängst über 10 km lief. Sein Ziel für den Berlin Marathon vom 26. September 2021: «Nochmals einen Marathon unter drei Stunden laufen.»

    Lesen Sie hier, ob es gelang

    Ein Amateursportler wie er im Buche steht

    Peter Camenzind fand als junger Familienvater zum Sport. Das Laufen hat sich als unkompliziertes und zahlbares Hobby angeboten. Aus dem Hobby wurde schnell eine Passion. Der Büezer und spätere Montageleiter gehörte zur ersten Generation von Ultraläufern in der Schweiz. Zwischen 1990 und 1996 gewann er mit dem Bieler 100-Kilometer-Lauf und dem Swissalpine zwei der damals bedeutendsten Langstreckenläufe je dreimal.

    Jetzt kostenlos anmelden

    Trotz diesen Erfolgen ist Camenzind immer ein Volksläufer geblieben. Zwar fokussiert im Training und ehrgeizig im Wettkampf, aber zurückhaltend im Auftreten und stets ein Amateursportler wie er im Buche steht. Als besonders bleibendes Erlebnis seiner Zeit als Ultraläufer erwähnt er die Begegnung mit Nobelpreisträger Nelson Mandela bei der Siegerehrung nach einem Lauf in Südafrika. Er fühle bis heute eine tiefe Dankbarkeit dafür, dass er dank seines Sportes diesem grossartigen Menschen begegnen durfte, erzählt Camenzind.

    Über den Autor

    Robert Peterhans (63) ist aktiver Volksläufer und Initiant des Projekts Züri rännt. Er schreibt für diverse Medien übers Laufen, meist mit älteren Menschen im Fokus. Lesen Sie auch seine Lauft-los-Kolumnnen: Warum es nie zu spät ist, mit dem Laufen anzufangen und Fitte Alte wollen Erwachsenensport und keine Seniorenchränzli.

    Der Weltrekord ist nicht weit weg

    Ältere Menschen, die mit Biss für ein ambitioniertes sportliches Ziel trainieren, wirken auf die Allgemeinheit zuweilen befremdlich oder ernten sogar ein Kopfschütteln. Dies hat wohl vor allem mit unseren fixen Vorstellungen von alten Menschen zu tun. Hilfsbedürftigkeit scheint diesen Bildern besser zu entsprechen als Sportlichkeit.

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter

    An Volksläufen gehören ältere Teilnehmer indes schon länger zum vertrauten Bild. Auch wenn nicht mehr alle so schnell unterwegs sind wie Camenzind. Doch wer den Willen aufbringt, aktiv und in Bewegung zu bleiben, gehört immer zu den Gewinnern. Egal in welchem Tempo! Für sein Zeitziel beim Berlin Marathon 2021 drücken wir Peter Camenzind natürlich die Daumen! Gelingt das Vorhaben, ist der Weltrekord für 70-Jährige nicht weit weg. Dies wäre dann definitiv eine Sportmeldung wert.

    Tags

    • Gesundheit im Alter
    • Fit im Alter

    Gesundheit

    Community

    Fit im Alter

    Für dich empfohlen
    Helvetic Care

    Podcast: Was tun bei Arthrose an der Schulter?

    Haben Sie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an der Schulter? Dann könnte eine Arthrose die Ursache sein. Wie diese behandelt und wann operiert wird, verrät die Fachärztin Dr. med. Barbara Wirth von der Privatklinik Bethanien in einem Podcast.

    Helvetic Care

    Podcast: Krebs der Bauchspeicheldrüse

    Die Bauchspeicheldrüse und Leber bleiben oft unbeachtet – bis ernsthafte Erkrankungen auftreten. Welche Fortschritte gibt es in der Diagnose und Therapie, besonders bei Bauchspeicheldrüsenkrebs? Experte Prof. Dr. Pierre-Alain Clavien gibt in einem Podcast spannende Einblicke.

    Helvetic Care

    Wer Windpocken hatte, kann Gürtelrose bekommen

    Gürtelrose ist eine Infektionskrankheit, die sich in der Regel durch einen stark schmerzenden, juckenden Hautausschlag mit Bläschen bemerkbar macht. Mit dem Alter steigt das Risiko für einen Ausbruch deutlich.

    Well-Logo

    Gesundheit in der Tasche – wie die Well-App Ihr Leben erleichtert

    Terminchaos, lange Wartezeiten und Unsicherheit bei Symptomen – Gesundheit kann kompliziert sein. Die Well-App macht sie einfach und effizient. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen, die Ihnen den Alltag erleichtern und Ihre Gesundheitsversorgung optimieren.

    Helvetic Care

    Glück jenseits der 50: Was uns wirklich zufrieden macht

    Fühlen wir uns ab 50 glücklicher? Wissenschaftliche Studien und persönliche Erfahrungen legen nahe, dass Zufriedenheit oft mit dem Alter wächst. Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie kann man selbst aktiv zu einem erfüllteren Leben beitragen?

    Helvetic Care

    Martin Candinas: «EFAS bringt mehr Sicherheit für Senioren»

    Die Schweizer Bevölkerung hat der EFAS-Vorlage zugestimmt. Doch wie ändert sich das Gesundheitssystem für ältere Menschen – und sinken nun die Krankenkassenprämien? Nationalrat Martin Candinas gibt Antworten.

    Maja Sommerhalder

    Brustkrebs bei Männern: «Ich hatte grosses Glück»

    Martin Kiefer (65) hatte zweimal Krebs – zuerst traf es die Prostata und dann die Brust. Doch dank regelmässiger Vorsorgeuntersuchungen wurde die Krankheit frühzeitig entdeckt. Heute fühlt er sich topfit und geniesst jeden Tag.