Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz

    70-Jähriger wollte Marathon unter drei Stunden laufen – gelang es?

    Für den Berlin Marathon am Sonntag hatte Peter Camenzind (70) ehrgeizige Ziele: Der Schweizer Spitzenläufer wollte die 42 Kilometer lange Strecke unter drei Stunden schaffen. Gelang dieses Vorhaben?

    70-Jähriger wollte Marathon unter drei Stunden laufen – gelang es?
    Robert Peterhans Robert Peterhans 27.09.2021

    Der Start zum 48. Berlin Marathon vom 26. September erfolgte bei bedecktem Himmel und Temperaturen deutlich unter 20 Grad. Bedingungen, wie sie die Mehrzahl der Läuferinnen und Läufer lieben. Auch Peter Camenzind (70), der die 42.195 Kilometer durch die deutsche Hauptstadt unter drei Stunden finishen wollte.

    Ein ehrgeiziges Ziel, für das am Tag X alles stimmen muss. Er habe aber bereits nach 15, 16 Kilometern gespürt, dass er heute nicht die Beine dafür habe, um Sup 3 zu schaffen, sagt der pensionierte Montageleiter nach dem Lauf zu Helvetic Care. Dennoch versuchte der Schweizer Langstreckenläufer so lange wie möglich, seine Wunschzeit im Fokus zu behalten. Eigentlich mit gutem Erfolg. Denn die Halbmarathondistanz von 21.1 Kilometern passierte Camenzind bei ausgezeichneten 1:29:12 Stunden.

    Kostenlos anmelden

    1. Platz in der Kategorie M70

    Doch dann setzte sich in Berlin die Sonne und mit ihr deutlich wärmere Temperaturen durch. Dies stoppte die Weltrekordgelüste der Profis. Und auch die zeitlichen Ambitionen von erfahrenen Amateuren wie Peter Camenzind gerieten ins Wanken. 3:07:02 Stunden zeigte die offizielle Uhr bei seinem Finish an. Nichtsdestotrotz eine super Zeit, die ihm den 1. Platz in der Kategorie der M70 einbrachte, vor rund 120 Altersgenossen aus Europa und den USA.

    Die Freude über diese Platzierung ist letztlich auch stärker als die erste Enttäuschung über das verpasste Zeitziel! Und die Stimmung bei dieser grössten Laufveranstaltung seit langem sei super gewesen, sagt Camenzind zum Schluss. Für ein strahlendes Lachen in die Kamera reicht es zwar nicht ganz. Aber Lächeln geht auch nach harten 42.195 Kilometern noch.

    Wie Sie im Alter fit bleiben können, erfahren Sie auf unserer Themenseite. 

    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
    LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    Angebote
    Jetzt folgen
    • Gesundheit im Alter
    • Fit im Alter

    Tags

    Community

    Gesundheit

    Fit im Alter

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Blaue Füsse im Alter: Ursachen und Tipps

      Blaue Füsse im Alter kommen häufig vor. Und manchmal stecken ernstzunehmende Krankheiten dahinter. Daher ist es so wichtig, die Hautveränderungen abklären zu lassen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Prävention und Therapiemöglichkeiten von blauen Füssen.

    • Helvetic Care

      Sitzgymnastik für Senioren – die besten Übungen und Tipps

      Viele Senioren können nicht mehr Fitness wie früher betreiben. Es gibt jedoch eine Lösung, um etwas für die Beweglichkeit und den Muskelaufbau zu tun: Sitzgymnastik für Senioren. Hier werden alle Bewegungsabläufe im Sitzen auf einem Stuhl oder Hocker ausgeführt. Und genau das bietet zahlreiche Vorteile.

    • Helvetic Care

      Wenn Myome in der Gebärmutter mit Hitze behandelt werden

      Viele Frauen haben sie, manchen machen sie Beschwerden: Myome in der Gebärmutter sind meistens gutartig und trotzdem müssen sie oft behandelt werden. Die Gynäkologin Juliette Schmid-Lossberg nutzt dazu in der Privatklinik Bethanien ein neues Verfahren. Dieses ist schonend und schnittfrei.

    • Fit im Alter dank Sport im Wasser

      Wasser bewegt – ein Leben lang: Die «H₂O Wasser erleben AG» bietet neu Drop In Wassergymnastikkurse für Senior:innen an. Ein modernes Training für Muskeln und Sinne, bei dem man auch mal ins Schwitzen kommt. Und: Es wird von den Krankenkassen unterstützt.

    • Helvetic Care

      Schmerzmanagement & Schmerztherapie in der Pflege - alles, was man wissen muss

      Schmerzmanagement und Schmerztherapie in der Pflege sind wichtig, um auch bei schwerer Krankheit die maximal mögliche Lebensqualität zu erhalten. Doch wie passt man diese an die individuellen Bedürfnisse der Patienten an? Alles Wissenswerte erfahren Sie in diesem Ratgeber.

    • Helvetic Care

      Mini-Mental-Status-Test bei Demenz / Alzheimer (MMST)

      Dass ältere Menschen gelegentlich etwas vergessen, ist normal. Aber woher weiss man eigentlich, ob Vergesslichkeit dieser Art bedenklich ist und sich eventuell erste Anzeichen einer Demenz zeigen? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich nicht nur viele Betroffene, sondern auch Wissenschaftler. Ein sogenannter Mini-Mental-Status-Test kann dabei oft helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.

    • Helvetic Care

      Mundtrockenheit, Schwellung, Knoten: Was tun, wenn der Speichel nicht mehr richtig fliesst?

      Sie sind für unsere Mundgesundheit und Verdauung verantwortlich: die Speicheldrüsen. Wie wichtig sie sind, merkt man meist erst, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren. Expertin PD Dr. med. Martina Broglie Däppen an der Privatklinik Bethanien erklärt in einem Podcast, was hinter Beschwerden stecken kann – und wann man handeln sollte.