Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    DANCE! im Museum für Kommunikation

    Die Ausstellung DANCE! ist ein Muntermacher für alle – selbst für Tanzmuffel. Warum unser Hirn tanzen will und wie das uns jung hält, finden Sie in dieser Ausstellung heraus. Ein lustvoller Rundgang mit Wohlfühleffekt.

    Tanzende Menschen in der Ausstellung Dance! im Museum für Kommunikation
    Bilder: Museum für Kommunikation
    Logo Museum für Kommunikation Museum für Kommunikation 18.11.2024Folgen

    Bei den einen ist es der Hochzeitstanz. Bei anderen eine lange Nacht im Club oder eine WG-Party, bei der am Schluss alle in der Küche getanzt haben. Ich persönlich erinnere mich sofort an eine Museumsnacht, an der uns ein Rollstuhlfahrer alle schwindlig getanzt hat. Prägende Erinnerungen zum Tanzen haben wir jedenfalls alle!

    Umso erstaunlicher ist es, dass wir die positive Energie der rhythmischen Bewegungen nicht öfters nutzen. Diese Erkenntnis stellt sich unweigerlich nach dem Besuch der Ausstellung DANCE! im Museum für Kommunikation in Bern ein. Denn eigentlich ist tanzen ein idealer Muntermacher – für alle kostenlos und jederzeit zu haben. Gerade wenn – wie aktuell – die Welt wieder einmal Kopf steht und die schlechten Nachrichten kein Ende nehmen. Dann ist diese Ausstellung ein wunderbarer Aufsteller. Die gute Stimmung liegt oft nur ein paar Takte entfernt. 

    Ein Blick in die Ausstellung DANCE!

    Ein Blick in die Ausstellung DANCE!

    Beschwingt unterwegs

    Warum tanzen so viel positive Energie verbreiten kann, dem geht die Ausstellung DANCE! im Museum für Kommunikation in Bern nach. Der Zugang zum Thema ist spielerisch und unverkrampft. Statt um Bühnentanz geht es um alltägliche Tanzsituationen, die wir alle kennen. Gleich zu Beginn werden selbst Tanzmuffel abgeholt, denn im ersten Raum gilt: Tanzen verboten!

    Gar nicht so einfach muss man feststellen, denn unser Hirn will tanzen! Warum das so ist, welche Songs mich in Bewegung bringen und wie die künstliche Intelligenz tanzt – all das finden Sie auf dem Rundgang heraus. Mit viel Musik, wenig Text und zahlreichen interaktiven Stationen lädt diese Ausstellung dazu ein, die Bewegungsfreude unseres Körpers und die Energie des Tanzens beschwingt zu erkunden.

    Einen Besuch empfehlen wir unbedingt, denn tanzen sorgt nicht nur für gute Stimmung. Die komplexe Koordination zwischen Körper, Hirn und anderen Tanzenden hat sogar einen verjüngenden Effekt. So gehen beim Tanzen schnell Müdigkeit und Stress vergessen – ein Wohlfühleffekt stellt sich ein! Tanzen ist wie eine Massage für Gehirn und Körper. Also: DANCE!

    Ausstellung DANCE!

    bis am 20. Juli 2025 im Museum für Kommunikation

    Dienstag-Sonntag, 10-17 Uhr

    www.mfk.ch

    Bei diesem Artikel handelt es sich um gesponserten Inhalt in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kommunikation. 

    • Gesundheit im Alter
    • Fit im Alter

    Tags

    Fit im Alter

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Sitzgymnastik für Senioren – die besten Übungen und Tipps

      Viele Senioren können nicht mehr Fitness wie früher betreiben. Es gibt jedoch eine Lösung, um etwas für die Beweglichkeit und den Muskelaufbau zu tun: Sitzgymnastik für Senioren. Hier werden alle Bewegungsabläufe im Sitzen auf einem Stuhl oder Hocker ausgeführt. Und genau das bietet zahlreiche Vorteile.

    • Fit im Alter dank Sport im Wasser

      Wasser bewegt – ein Leben lang: Die «H₂O Wasser erleben AG» bietet neu Drop In Wassergymnastikkurse für Senior:innen an. Ein modernes Training für Muskeln und Sinne, bei dem man auch mal ins Schwitzen kommt. Und: Es wird von den Krankenkassen unterstützt.

    • Helvetic Care

      Sturzprophylaxe – Übungen, Risikofaktoren & Massnahmen

      Stürze und deren Folgen können gerade im Alter gefährlich werden. Deshalb setzen sich viele Menschen mit der Sturzprophylaxe bzw. Sturzprävention auseinander. Doch worauf sollen sie dabei achten? Dieser Ratgeber liefert wichtige Informationen.

    • Helvetic Care

      Tanzen für Seniorinnen und Senioren: Freude und Bewegung

      Viele Menschen sind im Alter gerne aktiv. Vor allem das Tanzen ist beliebt. Denn es macht Spass, Bewegung, Musik und Lebensfreude miteinander zu verbinden. Auch die Vorteile für die Psyche sollten nicht unterschätzt werden.

    • Maja Sommerhalder

      Gedächtnistraining für Senioren: So halten Sie Ihr Gehirn fit

      Im Alter fällt es oft schwer, sich Dinge zu merken. Diesem geistigen Abbau wirkt Gedächtnistraining für Senioren entgegen, das noch viele weitere Vorteile hat. Wie Gehirnjogging funktioniert und die besten Übungen erfahren Sie in diesem Ratgeber.

    • Maja Sommerhalder

      «Mit den künstlichen Hüftgelenken fühle ich mich wie neu geboren»

      Jim Sullivan (87) hat in der Rosenklinik ein künstliches Hüftgelenk erhalten. «Seither bin ich wieder unglaublich beweglich und habe keine Schmerzen mehr», sagt das Model. Sein Rat an alle, die eine solche Operation vor sich haben: «Freut euch, die OP erleichtert so vieles.»

    • Maja Sommerhalder

      Gleichgewichtsübungen für Senioren: Minimieren Sie Ihr Sturzrisiko

      Im Alter nimmt die Sturzgefahr zu. Indem Sie Ihre Balance trainieren, können Sie diese erheblich reduzieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum das so wichtig ist, und wir stellen die besten Gleichgewichtsübungen vor.