Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
    LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    Angebote
    Jetzt folgen

    Schönheit im Alter - naturgegeben oder beeinflussbar?

    Wer möchte das nicht: schön sein im Alter, jünger aussehen und vor allem sich jünger fühlen! Liegt das nur an den guten Genen oder kann man selbst etwas dafür tun? In einer Artikelserie gehen wir solchen Fragen nach.

    Schönheit im Alter - naturgegeben oder beeinflussbar?
    Otto Bitterli Helvetic CareOtto Bitterli 13.02.2023

    Schweizerin und Schweizer schätzen sich durchschnittlich sieben Jahre jünger ein, als dass sie effektiv sind. Das birgt Gefahren: Noch rasch auf die Skier, Sport bis zur persönlichen Grenze, Gas geben, wie wenn man 20 wäre, sich selbst etwas beweisen… Dies führt häufig zu Unfällen. Man denke nur an die vielen Knochenbrüche beim Wandern. Die Knochen altern eben auch - Osteoporose!

    So bleiben Sie im Alter ohne Knochenbrüche fit

    Es ist elend: Man wird einfach nicht mehr jünger: Da ein wenig Schmerzen, da ein wenig Einschränkungen, nur schon die Zehennägel zu schneiden ist eine Herausforderung! Und dann immer wieder der Blick in den Spiegel: Die Haare wachsen wild, das Kinn hängt, die Lider schwellen an, die Haut hängt an verschiedenen Stellen, der Bauch ist eine Fetthöhle. 

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter

    Wie schafft sie das?

    Szenenwechsel: Kürzlich flanierte ich durch die Stadt und da ging vor mir eine Frau. Ihre Silhouette, ihre Kleidung deutete auf eine Person um die 40 hin. Als ich sie überholte, stellte ich fest, dass sie mindestens 60 ist. Als sie dann zufällig beim Einkaufen neben mir stand und zittrig das Geld aus dem Portemonnaie grübelte, musste ich davon ausgehen, dass sie mindestens 80 Jahre alt ist. Eindrücklich, wie schafft sie das? Fühlt sie sich gut?

    Wer der heutigen Babyboomer erinnert sich nicht mehr an die Tage als Kind: Die alte Tante mit dem schweren schwarzen Rock – gefühlt einfach nur alt. Als Kind hatte man das Gefühl, dass von der Tante ein wenig Gefahr ausging – lieber etwas Abstand!

    Vorbei sind diese Zeiten: Jung, dynamisch, fit – bis zum letzten Moment. Eine reine Wohlstanderscheinung oder ein effektiver Mehrwert? Wie konnte sich das derart verändern?

    Artikelserie

    Helvetic Care geht in einer Artikelserie auf das Thema «Schönheit im Alter» ein. Um keinen Text zu verpassen, registrieren Sie sich am besten kostenlos als Mitglied von unserer Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Als Member profitieren Sie ausserdem von vielen attraktiven Angeboten und einem spannenden Netzwerk.

    Jetzt Mitglied werden
    • Wir möchten wissen, weshalb einige Menschen einfach immer jung aussehen. Hat dies genetische Gründe?
    • Warum altern manche Menschen schön? Wer sieht nicht gerne einen alten Berg-Menschen mit furchigem Gesicht, aber grandioser Ausstrahlung? Wie macht er das?
    • Sehen Menschen, die mit sich selbst zufrieden sind, besser aus? Was ist ihr Geheimnis?
    • Wir möchten aber auch wissen, wie man das Altern aufhalten kann: Nützt hochwertige Anti-Aging-Kosmetik etwas? Wie wird sie hergestellt?
    • Helfen Wellness-Programme, Detox-Kuren etc.?
    • Und zu guter Letzt: Was kann man korrigieren? Wie sieht es mit der Lid-, Bauch- oder allgemeinen Hautstraffung aus? Wie wichtig sind solche Operationen für das Selbstwertgefühl? Wann sollte man sie machen? Wie lange «halten» diese? Wie teuer sind sie in etwa? An welche Ärztinnen und Ärzte sollte man sich wenden, um eine qualitativ einwandfreie Behandlung zu erhalten?

    Über den Autor

    Otti Bitterli (60) hat sich ein Berufsleben lang an der Schnittstelle zwischen Privat- und Sozialversicherung bewegt. Von 2005 bis 2019 war er CEO und Verwaltungsratspräsident der Sanitas Krankenversicherung. Aktuell ist er Berater und in mehreren VR und Boards tätig, unter anderem als VRP der Helvetic Care. 

    • Gesundheit im Alter

    Tags

    Gesundheit

    Community

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Blaue Füsse im Alter: Ursachen und Tipps

      Blaue Füsse im Alter kommen häufig vor. Und manchmal stecken ernstzunehmende Krankheiten dahinter. Daher ist es so wichtig, die Hautveränderungen abklären zu lassen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Prävention und Therapiemöglichkeiten von blauen Füssen.

    • Helvetic Care

      Wenn Myome in der Gebärmutter mit Hitze behandelt werden

      Viele Frauen haben sie, manchen machen sie Beschwerden: Myome in der Gebärmutter sind meistens gutartig und trotzdem müssen sie oft behandelt werden. Die Gynäkologin Juliette Schmid-Lossberg nutzt dazu in der Privatklinik Bethanien ein neues Verfahren. Dieses ist schonend und schnittfrei.

    • Helvetic Care

      Schmerzmanagement & Schmerztherapie in der Pflege - alles, was man wissen muss

      Schmerzmanagement und Schmerztherapie in der Pflege sind wichtig, um auch bei schwerer Krankheit die maximal mögliche Lebensqualität zu erhalten. Doch wie passt man diese an die individuellen Bedürfnisse der Patienten an? Alles Wissenswerte erfahren Sie in diesem Ratgeber.

    • Helvetic Care

      Mini-Mental-Status-Test bei Demenz / Alzheimer (MMST)

      Dass ältere Menschen gelegentlich etwas vergessen, ist normal. Aber woher weiss man eigentlich, ob Vergesslichkeit dieser Art bedenklich ist und sich eventuell erste Anzeichen einer Demenz zeigen? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich nicht nur viele Betroffene, sondern auch Wissenschaftler. Ein sogenannter Mini-Mental-Status-Test kann dabei oft helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.

    • Helvetic Care

      Mundtrockenheit, Schwellung, Knoten: Was tun, wenn der Speichel nicht mehr richtig fliesst?

      Sie sind für unsere Mundgesundheit und Verdauung verantwortlich: die Speicheldrüsen. Wie wichtig sie sind, merkt man meist erst, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren. Expertin PD Dr. med. Martina Broglie Däppen an der Privatklinik Bethanien erklärt in einem Podcast, was hinter Beschwerden stecken kann – und wann man handeln sollte.

    • Helvetic Care

      Sturzprophylaxe – Übungen, Risikofaktoren & Massnahmen

      Stürze und deren Folgen können gerade im Alter gefährlich werden. Deshalb setzen sich viele Menschen mit der Sturzprophylaxe bzw. Sturzprävention auseinander. Doch worauf sollen sie dabei achten? Dieser Ratgeber liefert wichtige Informationen.

    • Helvetic Care

      Bettlägerigkeit im Alter – Ursachen und Folgen

      Bettlägerige Senioren sind oft körperlich und psychisch belastet. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Lebensqualität und Gesundheit zu verbessern. Dieser Ratgeber enthält viele Tipps und setzt sich mit den unterschiedlichen Phasen der Bettlägerigkeit auseinander.

    Lifestyle