Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Möchten Sie Ihre Haut verjüngen? Wir haben das perfekte Geschenk für Sie!

    Sie wollen sich selbst oder Ihren Liebsten ein besonderes Weihnachtsgeschenk machen? Wir empfehlen die Anti-Aging-Produkte von Nescens, die die Haut nachhaltig verjüngen. Wer sie über helveticcare.ch bestellt, erhält ein zusätzliches Produkt geschenkt.

    Ein Produkt von Nescens
    Nescens bietet innovative und hochwirksame Anti-Aging-Produkte.
    Helvetic Care Helvetic Care 18.12.2023Folgen

    Die Haut spannt, Falten werden sichtbar: Viele greifen da zu kosmetischen Produkten, die eine sofortige Verjüngung versprechen. Das Problem: Die Wirkung hält oft nicht lange an und der Alterungsprozess der Haut verlangsamt sich nicht nachhaltig genug.

    Deshalb empfehlen wir die sogenannte kosmezeutische Pflege, die heilende Eigenschaften aufweist – ähnlich, wie das bei Medikamenten der Fall ist. Diese befindet sich an der Grenze zwischen Kosmetik und Pharmazeutik.

    Innovativer Anti-Aging-Ansatz

    Einen innovativen Anti-Aging-Ansatz bieten die Produkte von Nescens Beauty: Dieser basiert auf dem Verständnis der molekularen Mechanismen, die relevant beim Reparieren und Aufrechterhalten von Hautstrukturen sind.   

    Ob Sie sich für eine Gesichtscreme, ein Reinigungsgel oder ein Öl für den Körper entscheiden: Die enthaltenen biologischen Wirkstoffe wurden auf Grundlage wissenschaftlicher Daten aus der biomedizinischen Forschung ausgewählt. Das Ziel: Die für die Hautalterung typischen Veränderungen werden so verlangsamt und repariert. 

    Ein Nescens-Produkt gibt es als Geschenk

    Gemeinsam mit Nescens dürfen wir Ihnen in der Weihnachtszeit ein ganz besonderes Geschenk machen: Wer kosmezeutische Produkte im Wert von mindestens 100 Franken auf helveticcare.ch bestellt, darf sich aus einem fein ausgewählten Sortiment ein zusätzliches Nescens-Produkt aussuchen. 

    Klicken Sie auf den Button, um an dieser zeitlich begrenzten Aktion teilzunehmen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit. 

    Jetzt bestellen

    Und wer hat’s erfunden?

    Die kosmezeutischen Produkte wurden im Schweizer Genolier-Labor entwickelt – unter der Leitung von Prof. Jacques Proust. Der Arzt ist ein Spezialist in der Biologie des Alterns und Gründer des Zentrums zur Altersvorbeugung, aus der die Nescens Clinique und die Marke Nescens hervorgegangen sind. 

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter

    • Gesundheit im Alter

    Tags

    Gesundheit

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Fasten im Alter - ist das wirklich gesund?

      Unter anderem beschäftigen sich auch viele ältere Menschen mit der Frage: Wie ernähre ich mich möglichst gesund? Nicht selten stossen sie dabei auf das Thema Fasten. Aber ist der Verzicht auf Lebensmittel im Alter noch empfehlenswert? Oder gehen die Betroffenen ein hohes Risiko ein?

    • Helvetic Care

      Podcast: Wie moderne Medizin bei Arthrose hilft

      Früher oder später betrifft sie fast jeden: die Arthrose. Die gute Nachricht: Die schmerzhafte Abnutzung der Gelenke kann immer besser behandelt werden. Welche Therapien helfen, verrät der Facharzt Matthias Hendrik Schmied von der Privatklinik Bethanien.

    • Helvetic Care

      Empathieverlust im Alter - Ursachen und Anzeichen

      Dass sich die Persönlichkeit eines Menschen verändern kann, ist für viele nicht neu. Auch etwas umfassendere Wesensveränderungen im Alter sind keine Seltenheit. Ein Empathieverlust im Alter, oft gepaart mit Altersstarrsinn, kann jedoch zu einer Belastung für die Angehörigen werden.

    • Helvetic Care

      Blaue Füsse im Alter: Ursachen und Tipps

      Blaue Füsse im Alter kommen häufig vor. Und manchmal stecken ernstzunehmende Krankheiten dahinter. Daher ist es so wichtig, die Hautveränderungen abklären zu lassen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Prävention und Therapiemöglichkeiten von blauen Füssen.

    • Helvetic Care

      Wenn Myome in der Gebärmutter mit Hitze behandelt werden

      Viele Frauen haben sie, manchen machen sie Beschwerden: Myome in der Gebärmutter sind meistens gutartig und trotzdem müssen sie oft behandelt werden. Die Gynäkologin Juliette Schmid-Lossberg nutzt dazu in der Privatklinik Bethanien ein neues Verfahren. Dieses ist schonend und schnittfrei.

    • Helvetic Care

      Schmerzmanagement & Schmerztherapie in der Pflege - alles, was man wissen muss

      Schmerzmanagement und Schmerztherapie in der Pflege sind wichtig, um auch bei schwerer Krankheit die maximal mögliche Lebensqualität zu erhalten. Doch wie passt man diese an die individuellen Bedürfnisse der Patienten an? Alles Wissenswerte erfahren Sie in diesem Ratgeber.

    • Helvetic Care

      Mini-Mental-Status-Test bei Demenz / Alzheimer (MMST)

      Dass ältere Menschen gelegentlich etwas vergessen, ist normal. Aber woher weiss man eigentlich, ob Vergesslichkeit dieser Art bedenklich ist und sich eventuell erste Anzeichen einer Demenz zeigen? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich nicht nur viele Betroffene, sondern auch Wissenschaftler. Ein sogenannter Mini-Mental-Status-Test kann dabei oft helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.