Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Kochen mit Jeannette: schnelle Zitronentarte

    Mögen Sie es gerne süss-sauer? Dann backen Sie doch eine Zitronentarte. Unsere Helvetic-Care-Köchin Jeannette Simeon-Dubach zeigt ein schnelles Rezept, das einfach schmeckt.

    Jeannette Simeon DubachJeannette Simeon-Dubach 27.06.2021Folgen

    Die Zitronentarte stammt ursprünglich aus Frankreich und ihre Zubereitung ist normalerweise sehr aufwändig. Unsere Helvetic-Care-Köchin Jeannette Simeon-Dubach hat für Sie aber ein schnelles Rezept kreiert, das Sie ganz einfach nachbacken können. Viel Spass.

    Jetzt kostenlos anmelden

    Zutaten für ein Blech von Ø 30 cm

    • 1 fertiger Mürbeteig
    • 3 - 4 Zitronen (2 Deziliter Saft)
    • 100 Gramm Butter
    • 200 Gramm Puderzucker
    • 3 Eier

    Und so wird es gemacht

    • Legen Sie den Mürbeteig in eine runde Kuchenform und stechen Sie diesen mit einer Gabel einige Male ein.
    • Decken Sie den Teig mit Alufolie ab und backen Sie diesen im 220 Grad heissen Backhofen (Ober- und Unterhitze) für 15 Minuten.
    • Entfernen Sie die Alufolie und backen Sie den Teig weitere 10 Minuten bei 180 Grad. Lassen Sie den Teig auskühlen.
    • Währenddessen reiben Sie von 2 Zitronen die Schale ab. Pressen Sie alle Zitronen aus.
    • Schmelzen Sie nun den Puderzucker, den Zitronensaft und die Butter in einer Pfanne vorsichtig.
    • Schlagen Sie drei 3 Eier auf und geben Sie diese vorsichtig zum heissen Zitronensaft.
    • Lassen Sie die Zitronencreme unter ständigem Rühren köcheln, bis eine dickliche Masse entsteht. Das dauert etwa 5 Minuten.
    • Giessen Sie nun die Zitronencreme auf den Teigboden und stellen Sie die Tarte für mindestens 2 Stunden kühl.

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter

    Tags

    • Ernährung im Alter

    Community

    Gesundheit

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Mundsoor bei Pflegebedürftigen - Ursachen & Therapie

      Mundsoor kann vor allem bei pflegebedürftigen Menschen zu Ernährungsproblemen führen und dementsprechend schwerwiegende Folgen haben. Abgesehen davon, dass die Betroffenen aufgrund der Beschwerden oft weniger essen, leiden sie auch unter Schmerzen. Die folgenden Abschnitte gehen auf die Symptome und Ursachen von Mundsoor ein und zeigen Behandlungsmöglichkeiten auf.

    • Helvetic Care

      Zitternde Hände – Ursache, Ausprägung und Therapie

      Das Zittern der Hände wird in der Medizin auch Tremor genannt. Vor allem wenn die Beschwerden ausgeprägt sind, kann sich dies auf die Lebensqualität auswirken. Auf der Suche nach den Ursachen für das Zittern zeigt sich, dass mehrere Auslöser infrage kommen.

    • Helvetic Care

      Warum man mehr über die gutartige Prostatavergrösserung sprechen sollte

      Im Alter leidet fast jeder Mann unter einer gutartigen Prostatavergrösserung. Doch die wenigsten sprechen drüber, obwohl eine frühzeitige Behandlung viel Leid erspart. Die Urologen Guido Tenti und Jörg Häufel von der Privatklinik Bethanien klären in einem Podcast auf.

    • Helvetic Care

      Weit verbreitet und doch unterschätzt: Die Folgen einer Gürtelrose

      Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist unser Körper besonders gefordert. So hat beispielsweise die Grippe Hochsaison zu dieser Zeit. Im Gegensatz zur Grippe kennt die Gürtelrose keine Saisonpause und bringt das ganze Jahr über mögliche Langzeitfolgen mit sich, die schmerzhaft und belastend sein können.

    • Helvetic Care

      Fasten im Alter - ist das wirklich gesund?

      Unter anderem beschäftigen sich auch viele ältere Menschen mit der Frage: Wie ernähre ich mich möglichst gesund? Nicht selten stossen sie dabei auf das Thema Fasten. Aber ist der Verzicht auf Lebensmittel im Alter noch empfehlenswert? Oder gehen die Betroffenen ein hohes Risiko ein?

    • Helvetic Care

      Podcast: Wie moderne Medizin bei Arthrose hilft

      Früher oder später betrifft sie fast jeden: die Arthrose. Die gute Nachricht: Die schmerzhafte Abnutzung der Gelenke kann immer besser behandelt werden. Welche Therapien helfen, verrät der Facharzt Matthias Hendrik Schmied von der Privatklinik Bethanien.

    • Helvetic Care

      Empathieverlust im Alter - Ursachen und Anzeichen

      Dass sich die Persönlichkeit eines Menschen verändern kann, ist für viele nicht neu. Auch etwas umfassendere Wesensveränderungen im Alter sind keine Seltenheit. Ein Empathieverlust im Alter, oft gepaart mit Altersstarrsinn, kann jedoch zu einer Belastung für die Angehörigen werden.