Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Diese 5 Helfer auf Ihrem Smartphone erleichtern Ihren Alltag

    Möchten Sie mit Ihrem Smartphone mehr anstellen, statt nur zu telefonieren? Gut so, denn auf Ihrem Gerät gibt es viele nützliche Helfer, die Ihren Alltag erleichtern. Wir stellen die 5 besten vor.

    Senioren schauen auf ihr Smartphone
    Swisscom Swisscom 06.07.2022

    Wer ein Smartphone nutzt, hat schon nach kurzer Zeit zahlreiche Funktionen und Apps für sich entdeckt, auf die man im Alltag nicht mehr verzichten möchte. Einige Anwendungen wie z. B. die Kamera, der Kalender oder ein Routenplaner sind bereits vorinstalliert und einfach abzurufen.

    Weitere Funktionen wiederum kann man bei Bedarf einfach mit der passenden App auf seinem Smartphone installieren, wie z. B. Messaging-Dienste, Tageszeitungen oder E-Banking und viele andere mehr.

    Was im «Dschungel der vielen Möglichkeiten» jedoch oft untergeht, ist die Vielzahl der nützlichen Helfer für den Alltag, die bereits auf dem Gerät vorhanden sind und für die keine weiteren Installationen notwendig sind. Swisscom stellt im Folgenden 5 «Helfer» vor:

    Alles zum Thema Digitalisierung im Alter

    Die 5 besten «Helfer» für das Smartphone

    1. Bluetooth – die kabellose Verbindung

    Bluetooth kann für verschiedenes genutzt werden: für das Smartphone als Freisprechanlage im Auto, um keinen wichtigen Anruf zu verpassen oder für die Nutzung von Zubehör z. B. Lautsprecher und Tastatur.

    Sehr hilfreich im Alltag ist auch die Verbindung mit einem passenden Hörgerät, auf welches eingehende Anrufe oder Audiosignale vom Smartphone übertragen werden. Die richtige Lautstärke kann über das Smartphone eingestellt werden und für die Lieblingsmusik unterwegs braucht es keine zusätzlichen Kopfhörer mehr.

    2. App-Shortcuts – Kurzbefehle

    Mit einem Shortcut können Kontakte oder Apps einfacher aufgerufen werden. Manche Apps benötigt man öfters und ein schneller Zugriff erleichtert deren Nutzung. Das gilt auch für wichtige Webseiten, die man gerne auf dem Homescreen fixieren möchte. Zum Beispiel eine Webseite zu einem Reisebericht oder ein Kochrezept, das man regelmässig abruft.

    3. Energiesparmodus – Schlafmodus

    Durch das Einschalten des Energiesparmodus kann die Laufzeit des Akkus verlängert werden – z. B. bei geringem Batteriestand. So können im Notfall noch Anrufe getätigt oder Mitteilungen versendet werden.

    4. Batterienutzung - Stromfresser aufspüren

    Wenn sich die Smartphone-Batterie ungewöhnlich schnell entleert, empfiehlt es sich, «stromfressende» Apps zu identifizieren und zu deaktivieren. Dies verhilft dem Gerät zu einem reduzierten Energieverbrauch.

    5. Widgets – Minianwendungen

    Widgets können als Schnellzugriff auf dem Homebildschirm eingerichtet werden. Damit können Neuigkeiten einfach abgerufen werden, z. B. das Wetter, die Uhrzeit oder der Fahrplan. Der Vorteil: Die Widgets versorgen sich automatisch mit den aktuellsten Informationen und man ist immer auf dem neusten Stand.

    Erweitern Sie Ihr digitales Wissen

    Ob Sie schönere Fotos machen möchten, die Regelung Ihres digitalen Nachlasses planen, sicher im Internet unterwegs sein wollen oder mit KI «experimentieren» möchten: Auf den Themenseiten unseres Partners Swisscom www.swisscom.ch/campus finden Sie umfangreiche Informationen, Links und Videos zu diesen spannenden und weiteren aktuellen Themen.

    Dieser Artikel wurde durch Swisscom beigetragen

    Als führende ICT-Anbieterin der Schweiz schafft die Swisscom die Voraussetzungen für die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Dingen und ermöglicht dank dem Netz der Zukunft eine leistungsfähige und sichere Datenübertragung. Swisscom begleitet Private, KMU und Grossunternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung und hilft ihnen mit einfachen und inspirierenden Angeboten und Services zu neuen Erlebnissen.

    Swisscom

    Tags

    • Digitalisierung im Alter

    Gastbeitrag

    Digital

    Für dich empfohlen
    Swisscom

    Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

    Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    Swisscom

    Online-Infoabend: Welche Inhalte im Netz schaden meinen Enkeln?

    Das Internet ist voll von verstörenden Inhalten – wie ist es möglich, Kinder davor zu schützen? Darüber sprechen Expertinnen und Experten an einem Online-Elternabend, der auch für Grosseltern interessant ist.

    Swisscom

    Sharenting – Umgang mit Kinderbildern im Netz

    So ein herziges Foto vom Enkel! Wer möchte dieses Glück nicht teilen? Über die sozialen Netzwerke geht das besonders schnell und unkompliziert. Doch Vorsicht: Denn beim sogenannten Sharenting lauern viele Gefahren.

    Swisscom

    Welche digitalen Themen interessieren Sie? Das Ergebnis unserer Umfrage

    Passwörter, Cloud oder Datensicherheit … Digitale Themen gibt es haufenweise. Doch welche davon beschäftigen besonders? Wir fragten bei unseren Leserinnen und Lesern nach und haben gleich noch einige Tipps für die digitale Welt für Sie auf Lager.

    Swisscom

    Das erste Smartphone unterm Weihnachtsbaum – darauf sollten Grosseltern achten

    Weihnachten steht vor der Tür und auch in diesem Jahr dürfte es wieder auf dem einen oder anderen Wunschzettel auftauchen: das erste eigene Smartphone. Aber ab welchem Alter ist dieses Geschenk sinnvoll? Und was sollte vor und bei der Wahl des ersten Smartphones beachtet werden?

    Ralph Landolt

    Vorsicht vor Telefonbetrug mit KI-Stimmenimitation

    Betrügerische Telefonanrufe kommen immer häufiger vor. Neuerdings verbreitet sich eine perfide Masche: Es werden die Stimmen von Familienmitgliedern und Bekannten mit KI imitiert. So wird man am Telefon noch schneller zum Opfer, wenn man nicht darauf vorbereitet ist.

    Swisscom

    «Marcel123 ist dein Passwort? Ist das dein Ernst?»

    Marcel ist eigentlich Profi in Sachen Internet-Sicherheit. Doch manchmal muss seine Mutter ihm etwas Nachhilfe geben. Etwa beim Thema sichere Passwörter. Noch mehr verbindende Tipps rund ums Smartphone besprechen die beiden auf ihrem Spaziergang.

    Smartphone

    Technik