Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Das macht mich glücklich: für Gäste kochen

    Eine Tischrunde mit zufriedenen Gästen freut unsere Helvetic-Care-Köchin Jeannette Simeon-Dubach. Die Glücksgefühle fangen schon bei der Menü-Planung, Tischdekoration und beim Einkaufen an. Und das Kochen ist Wellness pur.

    Das macht mich glücklich: für Gäste kochen
    Jeannette Simeon DubachJeannette Simeon-Dubach 23.12.2021Folgen

    Glücklich macht mich eine Tischrunde mit zufriedenen Gästen. Und dieses Glück hat bei mir (zum Glück) eine nicht unbeträchtliche Vorgeschichte. Wenn wir Freunde einladen, ist der erste Schritt die Menü-Planung: Ich schreibe jeweils auf, was ich servieren möchte. So ist sichergestellt, dass unsere Gäste nicht hintereinander dasselbe bekommen, weil ich grade ein saisonales Rezept besonders gut finde.

    Danach folgt das erste Highlight: Einkaufen! Ich liebe die Gerüche, Farben und Formen von Gemüse und Früchten. Auch Fleisch und Käse mag ich sehr gerne anschauen und auswählen. Ist alles eingepackt und bezahlt, kommt es in meine Küche. Im Winter dient unsere Terrasse als Öko-Kühlschrank. Vor dem Fenster habe ich erst noch einen besseren Überblick und manchmal kommt mir eine Spontan-Idee und das Menü wird nochmals umgestellt.

    Über Jeannette Simeon-Dubach

    Jeannette Simeon-Dubach aus Walchwil (ZG) stellt ihre Rezepte regelmässig auf helveticcare.ch vor. Sie betreibt ausserdem eine Kommunikationsagentur. Neben dem Kochen gehören die Pflege von Rosen und das Lesen zu ihren Hobbys. Mehr über die 60-Jährige erfahren Sie auch im Interview.

    Das Kochen ist Entspannung pur

    Das Kochen ist pure Wellness für mich. Ich liebe es, die Produkte zu berühren, zu schmecken und so vorzubereiten, dass es nur noch wenig Handgriffe braucht, um die einzelnen Gänge auf den Tisch zu bringen.

    Eine weitere Freude ist das Auswählen des Geschirrs. Welcher Teller passt für die Vorspeisen, den Hauptgang, welche Gläser für Wasser und Weine und welche Tisch-Deko zur Jahreszeit und meinem Menü?

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter

    Und wenn dann erst alle am Tisch sitzen

    Und dann kommt es noch besser: das Aussuchen der stimmigen Weine aus unserem Keller. Dabei kommen mir die spannenden Weinmacher*innen in den Sinn, welche wir auf unseren Weinreisen besuchten und kennenlernten.

    Himmel auf Erden ist für mich, wenn alle am Tisch sitzen, es angeregte Diskussionen gibt und der Abend ein paar Stunden lang dauert.

    Was macht Sie glücklich?

    Was macht Sie glücklich? In der Weihnachtszeit suchen wir Menschen, die uns auf helveticcare.ch diese Frage beantworten. Schreiben Sie uns ein Mail auf redaktion@helveticcare.ch, wenn Sie bei uns etwas publizieren möchten. Wir freuen uns über viele Zuschriften.

    Tags

    • Gesundheit im Alter

    Gesundheit

    Community

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Sarkopenie: Wenn die Muskeln im Alter schwinden

      Menschen, die unter Sarkopenie leiden, verlieren im Laufe der Zeit Muskelmasse. Hierunter leiden sowohl die Kraft als auch die Ausdauer. Die Erkrankung tritt vor allem bei Personen, die unter rheumatoider Arthritis leiden, vermehrt auf. Die folgenden Abschnitte setzen sich eingehend mit Muskelschwund im Alter auseinander.

    • Helvetic Care

      Mundsoor bei Pflegebedürftigen - Ursachen & Therapie

      Mundsoor kann vor allem bei pflegebedürftigen Menschen zu Ernährungsproblemen führen und dementsprechend schwerwiegende Folgen haben. Abgesehen davon, dass die Betroffenen aufgrund der Beschwerden oft weniger essen, leiden sie auch unter Schmerzen. Die folgenden Abschnitte gehen auf die Symptome und Ursachen von Mundsoor ein und zeigen Behandlungsmöglichkeiten auf.

    • Helvetic Care

      Zitternde Hände – Ursache, Ausprägung und Therapie

      Das Zittern der Hände wird in der Medizin auch Tremor genannt. Vor allem wenn die Beschwerden ausgeprägt sind, kann sich dies auf die Lebensqualität auswirken. Auf der Suche nach den Ursachen für das Zittern zeigt sich, dass mehrere Auslöser infrage kommen.

    • Helvetic Care

      Warum man mehr über die gutartige Prostatavergrösserung sprechen sollte

      Im Alter leidet fast jeder Mann unter einer gutartigen Prostatavergrösserung. Doch die wenigsten sprechen drüber, obwohl eine frühzeitige Behandlung viel Leid erspart. Die Urologen Guido Tenti und Jörg Häufel von der Privatklinik Bethanien klären in einem Podcast auf.

    • Helvetic Care

      Weit verbreitet und doch unterschätzt: Die Folgen einer Gürtelrose

      Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist unser Körper besonders gefordert. So hat beispielsweise die Grippe Hochsaison zu dieser Zeit. Im Gegensatz zur Grippe kennt die Gürtelrose keine Saisonpause und bringt das ganze Jahr über mögliche Langzeitfolgen mit sich, die schmerzhaft und belastend sein können.

    • Helvetic Care

      Fasten im Alter - ist das wirklich gesund?

      Unter anderem beschäftigen sich auch viele ältere Menschen mit der Frage: Wie ernähre ich mich möglichst gesund? Nicht selten stossen sie dabei auf das Thema Fasten. Aber ist der Verzicht auf Lebensmittel im Alter noch empfehlenswert? Oder gehen die Betroffenen ein hohes Risiko ein?

    • Helvetic Care

      Podcast: Wie moderne Medizin bei Arthrose hilft

      Früher oder später betrifft sie fast jeden: die Arthrose. Die gute Nachricht: Die schmerzhafte Abnutzung der Gelenke kann immer besser behandelt werden. Welche Therapien helfen, verrät der Facharzt Matthias Hendrik Schmied von der Privatklinik Bethanien.