Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    «Wer sich vegan ernährt, altert gesünder und lebt länger»

    Eine vegane Ernährung im Alter? «Unbedingt, in dieser Lebensphase hat sie viele Vorteile», findet der Hausarzt Renato Werndli (68). Er verzichtet seit vielen Jahren auf tierische Produkte, macht sich gegen Tierversuche stark und ist Mitbegründer der ersten veganen Arztpraxis in der Schweiz.

    «Wer sich vegan ernährt, altert gesünder und lebt länger»
    Maja SommerhalderMaja Sommerhalder 04.05.2022

    «Ich habe noch nie ein Tier gestreichelt. Sie machen mir etwas Angst. Trotzdem fand ich es bereits als Kind nicht in Ordnung, Tiere zu essen oder sie auf sonstige Weise für den Menschen zu nutzen.

    Vegetarier war ich bereits als junger Mann. Dass die Milchproduktion aber gleich quälerisch wie die Fleischproduktion ist, war mir lange nicht bewusst. Die Kühe haben eigentlich eine Lebenserwartung von 20 Jahren. Trotzdem werden sie nach circa 5 Jahren schon getötet, weil sie nicht mehr genügend Milch hergeben. Ebenfalls ist es für mich unethisch, dass die Kälber den Mutterkühen gleich nach der Geburt weggenommen werden.

    Weniger Krebs und Herzkrankheiten

    Deshalb stellte ich vor 11 Jahren auf die vegane Kost um. Das war unkompliziert und es fiel mir auch nicht schwer, auf Milch zu verzichten. Die pflanzliche Ernährung ist vielfältig. Ich esse einfach alles, was ich will – auch auswärts finde ich fast immer etwas Veganes. Für fünf Minuten Gaumenkitzel brauche ich keine tierischen Produkte.

    Auf unserer Themenseite erhalten Sie viele Infos zur Ernährung im Alter. 

    Profitieren Sie von attraktiven Angeboten

    Es ist unser Ziel, selbstbestimmtes Leben im Alter zu fördern. Dafür gibt es für die Mitglieder von Helvetic Care nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch viele attraktive Angebote zu den unterschiedlichsten Themen. Sichern Sie sich Ihre Vorteile und klicken Sie auf den Button.

    Zu unseren Angeboten

    Gesundheitlich merkte ich keinen Unterschied. Ich war als Vegetarier fit und bin es auch heute noch. Ich kann aber aus 450 Studien zitieren, die die Vorteile der veganen Ernährung klar belegen. Wer sich vegan ernährt, altert gesünder und lebt länger. So haben Veganer weniger:

    • Krebs
    • Alzheimer oder Demenz
    • Osteoporose
    • Autoimmunkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • Rheuma
    • Diabetes
    • Allergien

    Ich empfehle die vegane Ernährung auch älteren Menschen

    Auch wenn Veganer erkranken, haben sie bessere Prognosen als Allesesser. Die Gründe dafür sind nicht klar. Beim Krebs könnte es aber etwa daran liegen, dass Milch Wachstumshormone enthält. Natürlich könnte man einwenden, dass Veganer allgemein mehr auf die Gesundheit achten, aber das ist in diesen Studien bereits berücksichtigt.

    Über Renato Werndli

    Renato Werndli studierte Medizin und führt im Rheintaler Einberg SG eine Hausarztpraxis. Ebenfalls ist er Mitbegründer der ersten veganen Arztpraxis der Schweiz namens Service Sans Soucis in Zürich-Altstetten. Dort hält er regelmässig Sprechstunden.

    Deshalb empfehle ich meine Ernährungsform für alle – insbesondere auch den Schwangeren, Stillenden, Kindern und älteren Menschen. Dass die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE diesen Bevölkerungsgruppen davon abrät, ist für mich absolut unverständlich. In vielen anderen Ländern sind die Ernährungsgesellschaften anderer Ansicht. Die amerikanische etwa spricht sich seit dem Jahr 2000 klar für den Veganismus in allen Lebensphasen aus.

    Einzig B-12-Vitamine sollten Veganer zusätzlich nehmen

    Natürlich gibt es auch Fastfood-Veganer, die einseitig essen. Wer sich aber ausgewogen ernährt, also genügend Vitamine, Kohlenhydrate und Eiweisse zu sich nimmt, deckt seinen Bedarf sehr gut. Hülsenfrüchte, Nüsse, Mineralwasser oder viele Gemüsesorten enthalten oft mehr Kalzium als manche Milchprodukte.

    Einzig der Vitamin-B12-Bedarf könnte durch die vegane Ernährung nicht ausreichend gedeckt sein. Es sollte deshalb zusätzlich eingenommen werden. Allerdings leiden auch viele Fleischesser unter einem Vitamin-B12-Mangel. Bei Veganern wird er vielleicht einfach häufiger entdeckt, da sie ihr Blut regelmässiger untersuchen lassen.

    Kostenlos folgen

    Vegane Hausarztpraxis und Gegner von Tierversuchen

    Ich erlebe die meisten Veganer als sehr gesundheitsbewusst. Leider werden sie von ihren Hausärzten oft nicht ernst genommen. Gesundheitliche Probleme werden einfach auf ihre Ernährung abgeschoben. Deshalb gründete ich vor drei Jahren in Zürich-Altstetten die erste vegane Arztpraxis der Schweiz mit und halte dort regelmässig Sprechstunden. Auffällig: Die Behandlungsdauer bei den Patienten ist dort oft kürzer als in herkömmlichen Praxen.

    So bleiben Sie im Alter fit

    Zusätzlich mache ich mich gegen Tierversuche stark. Ich bin überzeugt, dass es bei der Entwicklung von Medikamenten auch ohne geht, obwohl dies viele Forschende und die Pharmaindustrie anders sehen. Trotzdem verschreibe ich als Arzt auch konventionelle Medikamente und in meiner Arztpraxis verwenden wir tierische Produkte. Da bin ich gezwungemassen pragmatisch. Ich bin auch dreimal gegen Corona geimpft. Immerhin ist die Impfung selbst vegan.»

    • Ernährung im Alter

    Tags

    Tiere

    Community

    Ethik

    Gesundheit

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Blaue Füsse im Alter: Ursachen und Tipps

      Blaue Füsse im Alter kommen häufig vor. Und manchmal stecken ernstzunehmende Krankheiten dahinter. Daher ist es so wichtig, die Hautveränderungen abklären zu lassen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Prävention und Therapiemöglichkeiten von blauen Füssen.

    • Helvetic Care

      Wenn Myome in der Gebärmutter mit Hitze behandelt werden

      Viele Frauen haben sie, manchen machen sie Beschwerden: Myome in der Gebärmutter sind meistens gutartig und trotzdem müssen sie oft behandelt werden. Die Gynäkologin Juliette Schmid-Lossberg nutzt dazu in der Privatklinik Bethanien ein neues Verfahren. Dieses ist schonend und schnittfrei.

    • Helvetic Care

      Schmerzmanagement & Schmerztherapie in der Pflege - alles, was man wissen muss

      Schmerzmanagement und Schmerztherapie in der Pflege sind wichtig, um auch bei schwerer Krankheit die maximal mögliche Lebensqualität zu erhalten. Doch wie passt man diese an die individuellen Bedürfnisse der Patienten an? Alles Wissenswerte erfahren Sie in diesem Ratgeber.

    • Helvetic Care

      Mini-Mental-Status-Test bei Demenz / Alzheimer (MMST)

      Dass ältere Menschen gelegentlich etwas vergessen, ist normal. Aber woher weiss man eigentlich, ob Vergesslichkeit dieser Art bedenklich ist und sich eventuell erste Anzeichen einer Demenz zeigen? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich nicht nur viele Betroffene, sondern auch Wissenschaftler. Ein sogenannter Mini-Mental-Status-Test kann dabei oft helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.

    • Helvetic Care

      Mundtrockenheit, Schwellung, Knoten: Was tun, wenn der Speichel nicht mehr richtig fliesst?

      Sie sind für unsere Mundgesundheit und Verdauung verantwortlich: die Speicheldrüsen. Wie wichtig sie sind, merkt man meist erst, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren. Expertin PD Dr. med. Martina Broglie Däppen an der Privatklinik Bethanien erklärt in einem Podcast, was hinter Beschwerden stecken kann – und wann man handeln sollte.

    • Helvetic Care

      Sturzprophylaxe – Übungen, Risikofaktoren & Massnahmen

      Stürze und deren Folgen können gerade im Alter gefährlich werden. Deshalb setzen sich viele Menschen mit der Sturzprophylaxe bzw. Sturzprävention auseinander. Doch worauf sollen sie dabei achten? Dieser Ratgeber liefert wichtige Informationen.

    • Helvetic Care

      Bettlägerigkeit im Alter – Ursachen und Folgen

      Bettlägerige Senioren sind oft körperlich und psychisch belastet. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Lebensqualität und Gesundheit zu verbessern. Dieser Ratgeber enthält viele Tipps und setzt sich mit den unterschiedlichen Phasen der Bettlägerigkeit auseinander.