Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Podcast: Deshalb sollten wir auf die personalisierte Medizin setzen

    Was kann ich tun, wenn ein Medikament falsch oder gar nicht wirkt? Mit unserem Partner Intlab durften wir darüber im ZHAW-Podcast «Marktplatz Gesundheitswesen» sprechen. Schon mal vorweg: Mit einem genetischen Test im richtigen Moment können Sie viel Leid verhindern.

    Podcast: Deshalb sollten wir auf die personalisierte Medizin setzen
    Helvetic Care Helvetic Care 13.07.2022

    Tue Gutes und sprich darüber! Das tun wir auf helveticcare.ch schon eine ganze Weile, indem wir versuchen, das Thema Pharmakogenetik bekannter zu machen.

    «Klingt abstrakt? Das mit den Genen macht mir Angst! Brauche ich nicht!», werden Sie sich jetzt vielleicht denken.

    Verständlich. Doch wenn Sie regelmässig Medikamente einnehmen müssen, kann Pharmakogenetik sehr sinnvoll sein.

    Lassen Sie Ihre Gene untersuchen

    Mit einem genetischen Test finden Sie heraus, ob bestimmte Medikamente bei Ihnen wirkungslos sind oder gar gefährliche Nebenwirkungen verursachen.

    Das ist gar nicht so unwahrscheinlich. So sprechen etwa 20 bis 50 Prozent der Patienten auf bestimmte Blutverdünner, Antidepressiva, Schmerzmittel oder Krebsmedikamente nicht an. Und auch Todesfälle, weil enorm starke Nebenwirkungen generierende Medikamente eingenommen wurden, sind gar nicht so selten.

    Hören Sie den Podcast

    Weil wir finden, dass sich hier dringend etwas ändern muss, sind wir eine Partnerschaft mit Intlab eingegangen. Bei dieser Zürcher Firma können Sie Ihre Gene mit einer einfachen Speichelprobe auf die Wirksamkeit von Medikamenten testen lassen. Das kostet Sie maximal 450 Franken.

    Eine gute Sache also, über die Intlab-Gründungspartner Dr. Kai Heib und Helvetic-Care-VRP und Ex-CEO der Sanitas Otto Bitterli kürzlich im ZHAW-Podcast «Marktplatz Gesundheitswesen» sprechen durften.

    Den ganzen Podcast finden Sie hier:

    Folgende Themen wurden unter anderem mit dem Moderator und ZHAW-Professor Alfred Angerer behandelt:

    • Was ist Pharmakogenetik und wie funktioniert sie?
    • Warum wird die Pharmakogenetik das Gesundheitswesen revolutionieren?
    • Warum übernehmen nur wenige Krankenkassen die Kosten, obwohl sie dank der Pharmakogenetik Geld für unwirksame Therapien sparen könnten?
    • Was muss sich im Markt und der Politik ändern?

    Fazit:

    Die Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten sollten Sie in vielen Fällen nicht in der Packungsbeilage erfahren, sondern anhand Ihres genetischen Profils. Die Zukunft gehört der personalisierten Medizin, so auch im Bereich der Medikamentenwirksamkeit und -sicherheit. 

    Mehr zur Gesundheit im Alter

    Mehr Informationen

    Übrigens lohnt sich eine pharmakogenetische Untersuchung nicht nur, wenn Sie bereits eine Erkrankung haben, sondern auch zur Prävention. So wissen Sie bei vielen Medikamenten, ob Sie darauf ansprechen und Ihre Ärzte können im Ernstfall ohne Zeitverzug auf Alternativen zurückgreifen oder die Dosierung anpassen.  Wenn Sie mehr über diese Genuntersuchung erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den Button. 

    Mehr erfahren

    • Gesundheit im Alter

    Tags

    Medikamente

    Gesundheit

    Community

    Krankheit

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Schmerzmanagement & Schmerztherapie in der Pflege - alles, was man wissen muss

      Schmerzmanagement und Schmerztherapie in der Pflege sind wichtig, um auch bei schwerer Krankheit die maximal mögliche Lebensqualität zu erhalten. Doch wie passt man diese an die individuellen Bedürfnisse der Patienten an? Alles Wissenswerte erfahren Sie in diesem Ratgeber.

    • Helvetic Care

      Mini-Mental-Status-Test bei Demenz / Alzheimer (MMST)

      Dass ältere Menschen gelegentlich etwas vergessen, ist normal. Aber woher weiss man eigentlich, ob Vergesslichkeit dieser Art bedenklich ist und sich eventuell erste Anzeichen einer Demenz zeigen? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich nicht nur viele Betroffene, sondern auch Wissenschaftler. Ein sogenannter Mini-Mental-Status-Test kann dabei oft helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.

    • Helvetic Care

      Mundtrockenheit, Schwellung, Knoten: Was tun, wenn der Speichel nicht mehr richtig fliesst?

      Sie sind für unsere Mundgesundheit und Verdauung verantwortlich: die Speicheldrüsen. Wie wichtig sie sind, merkt man meist erst, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren. Expertin PD Dr. med. Martina Broglie Däppen an der Privatklinik Bethanien erklärt in einem Podcast, was hinter Beschwerden stecken kann – und wann man handeln sollte.

    • Helvetic Care

      Sturzprophylaxe – Übungen, Risikofaktoren & Massnahmen

      Stürze und deren Folgen können gerade im Alter gefährlich werden. Deshalb setzen sich viele Menschen mit der Sturzprophylaxe bzw. Sturzprävention auseinander. Doch worauf sollen sie dabei achten? Dieser Ratgeber liefert wichtige Informationen.

    • Helvetic Care

      Bettlägerigkeit im Alter – Ursachen und Folgen

      Bettlägerige Senioren sind oft körperlich und psychisch belastet. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Lebensqualität und Gesundheit zu verbessern. Dieser Ratgeber enthält viele Tipps und setzt sich mit den unterschiedlichen Phasen der Bettlägerigkeit auseinander.

    • Helvetic Care

      Appetitlosigkeit im Alter - Ursachen und Tipps

      Wenn Menschen im Alter unter Appetitlosigkeit leiden, machen sich ihre Angehörigen oft Sorgen. Immerhin ist es wichtig, dass der Körper alle Nährstoffe, die er braucht, erhält. Aber was, wenn die Betroffenen einfach keinen Hunger verspüren? Alles Wissenswerte erfahren Sie in unserem Ratgeber.

    • Helvetic Care

      Podcast: Was tun bei Arthrose an der Schulter?

      Haben Sie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an der Schulter? Dann könnte eine Arthrose die Ursache sein. Wie diese behandelt und wann operiert wird, verrät die Fachärztin Dr. med. Barbara Wirth von der Privatklinik Bethanien in einem Podcast.