HomearrowFinanzen

Krankenkasse: Das müssen Sie wissen, wenn Sie nach der Pensionierung auswandern

Möchten Sie nach der Pensionierung auswandern und haben Fragen zum Thema Krankenversicherung? Die wichtigsten beantwortet das Team von ASN. Schon mal vorweg: Ohne internationale Versicherung könnte es im Ernstfall teuer werden.

Wer sein Leben im Ausland geniessen will, sollte sich rechtzeitig um die Krankenversicherung kümmern. Wer sein Leben im Ausland geniessen will, sollte sich rechtzeitig um die Krankenversicherung kümmern.
image

Maja Sommerhalder, Helvetic Care am 12.10.2022

Der Ostschweizer Roger Albert ist vor sechs Jahren nach Thailand ausgewandert. Das Leben in der neuen Heimat geniesst er in vollen Zügen. Einziger Nachteil: Er hat keine Krankenversicherung, wie er im Interview mit uns sagte: «Eigentlich wollte ich in Thailand eine abschliessen, doch aufgrund von Vorerkrankungen und meines Alters nahm mich keine Krankenkasse auf. Ich empfehle deshalb anderen Auswanderern, sich noch in der Schweiz um eine internationale Versicherung zu bemühen.»
Dazu rät auch das Team von ASN, Advisory Services Network AG, das sich auf den Verkauf von internationalen Versicherungslösungen spezialisiert hat. Es beantwortet für uns die wichtigsten Fragen rund um das Thema Krankenversicherung für pensionierte Auswanderinnen und Auswanderer.
Die Auswanderungspläne nach der Pensionierung sind gefasst - was passiert nun mit der Krankenkasse? In der Schweiz gilt die OKP (obligatorische Krankenpflegeversicherung). Wenn sich jemand für eine Auswanderung entscheidet, spielt das Zielland eine wichtige Rolle. Wie sieht es dort gesetzlich aus und wie ist die Gesundheitsversorgung vor Ort? Mit einer internationalen Krankenversicherung (KV) hat ein Kunde sehr viele Vorteile, deshalb ist es sinnvoll, sich zumindest damit auseinanderzusetzen.

Ganzen Artikel anzeigen

Jetzt kostenlos anmelden (keine Kreditkarte nötig) und weiterlesen

Tags

  • Finanzen
  • Krankenkasse
  • Community