Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Kochen mit Jeannette: Kürbissuppe mit Kokosmilch

    Rezepte für Kürbissuppen gibt es viele. Unsere Helvetic-Care-Köchin Jeannette Simeon-Dubach hat eines mit asiatischer Note kreiert. Scampi-Spiess passen besonders gut dazu.

    Jeannette Simeon DubachJeannette Simeon-Dubach 02.02.2022Folgen

    Zutaten für 6 Personen

    • oranger Kürbis, ca. 700 Gramm
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 Stängel Zitronengras

    Profitieren Sie von attraktiven Angeboten

    Es ist unser Ziel, selbstbestimmtes leben im Alter zu fördern. Dafür gibt es für die Mitglieder von Helvetic Care nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch viele attraktive Angebote zu den unterschiedlichsten Themen. Sichern Sie sich Ihre Vorteile und klicken Sie auf den Button.

    Zu unseren Angeboten

    • 1 Dose Kokosmilch
    • 1 Liter Bouillon
    • 1 kleines Stück Ingwer, frisch
    • Bratbutter
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cayennepfeffer
    Jetzt kostenlos anmelden

    Und so wird es gemacht

    • Schälen Sie den Kürbis, die Zwiebeln und den Knoblauch und schneiden sie in grobe Stücke.
    • Dünsten Sie das Gemüse in einer Pfanne mit etwas Bratbutter an. Löschen Sie es mit Bouillon ab.
    • Quetschen Sie den Zitronengras-Stängel mit dem Messerrücken und fügen Sie ihn mit dem geraffelten Ingwer in die Suppe.
    • Lassen Sie die Suppe etwa eine halbe Stunde lang köcheln.
    • Wenn alles schön weich ist, entfernen Sie den Zitronengras-Stängel und pürieren die Suppe gut. Nun kommt die Kokosmilch dazu.
    • Zum Schluss würzen Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskatnuss und mixen sie nochmals gut durch.

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter

    • Ernährung im Alter

    Tags

    Community

    Gesundheit

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Inkontinenz im Alter – Ursachen & Behandlung

      Für viele Menschen stellt Inkontinenz im Alter ein Tabuthema dar. Und das, obwohl ein grosser Teil der Bevölkerung betroffen ist. Der Gang zum Arzt kann in etlichen Fällen helfen. Denn: Viele Arten von Inkontinenz sind behandelbar. Wer früh gegensteuert, kann seine Lebensqualität oft wieder steigern.

    • Helvetic Care

      Sarkopenie: Wenn die Muskeln im Alter schwinden

      Menschen, die unter Sarkopenie leiden, verlieren im Laufe der Zeit Muskelmasse. Hierunter leiden sowohl die Kraft als auch die Ausdauer. Die Erkrankung tritt vor allem bei Personen, die unter rheumatoider Arthritis leiden, vermehrt auf. Die folgenden Abschnitte setzen sich eingehend mit Muskelschwund im Alter auseinander.

    • Helvetic Care

      Mundsoor bei Pflegebedürftigen - Ursachen & Therapie

      Mundsoor kann vor allem bei pflegebedürftigen Menschen zu Ernährungsproblemen führen und dementsprechend schwerwiegende Folgen haben. Abgesehen davon, dass die Betroffenen aufgrund der Beschwerden oft weniger essen, leiden sie auch unter Schmerzen. Die folgenden Abschnitte gehen auf die Symptome und Ursachen von Mundsoor ein und zeigen Behandlungsmöglichkeiten auf.

    • Helvetic Care

      Zitternde Hände – Ursache, Ausprägung und Therapie

      Das Zittern der Hände wird in der Medizin auch Tremor genannt. Vor allem wenn die Beschwerden ausgeprägt sind, kann sich dies auf die Lebensqualität auswirken. Auf der Suche nach den Ursachen für das Zittern zeigt sich, dass mehrere Auslöser infrage kommen.

    • Helvetic Care

      Warum man mehr über die gutartige Prostatavergrösserung sprechen sollte

      Im Alter leidet fast jeder Mann unter einer gutartigen Prostatavergrösserung. Doch die wenigsten sprechen drüber, obwohl eine frühzeitige Behandlung viel Leid erspart. Die Urologen Guido Tenti und Jörg Häufel von der Privatklinik Bethanien klären in einem Podcast auf.

    • Helvetic Care

      Weit verbreitet und doch unterschätzt: Die Folgen einer Gürtelrose

      Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist unser Körper besonders gefordert. So hat beispielsweise die Grippe Hochsaison zu dieser Zeit. Im Gegensatz zur Grippe kennt die Gürtelrose keine Saisonpause und bringt das ganze Jahr über mögliche Langzeitfolgen mit sich, die schmerzhaft und belastend sein können.

    • Helvetic Care

      Fasten im Alter - ist das wirklich gesund?

      Unter anderem beschäftigen sich auch viele ältere Menschen mit der Frage: Wie ernähre ich mich möglichst gesund? Nicht selten stossen sie dabei auf das Thema Fasten. Aber ist der Verzicht auf Lebensmittel im Alter noch empfehlenswert? Oder gehen die Betroffenen ein hohes Risiko ein?