Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    «Ich bin schon fast wieder so beweglich wie vor meinem Unfall»

    Gesund werden in den eigenen vier Wänden: Das bietet reha@home. Sehen Sie im Video, wie Günther Tron (90) nach einem Unfall zu Hause trainiert.

    reha@home reha@home 20.05.2021

    Nach einem Treppensturz verletzte sich Günther Tron (90) schwer. Seither erhält er regelmässig Besuch von einem Physiotherapeuten von reha@home. In der SRF-Sendung gesundheitheute sehen Sie, wie Tron unter fachmännischer Anleitung dafür trainiert, dass er seinen Alltag selbstständig bewältigen kann.

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter. 

    «Der Vorteil dabei ist, dass ich in einer gewohnten Umgebung bin und mich besser beschäftigen kann als in einer Anstalt», findet Tron und fügt schmunzelnd hinzu: «Der Nachteil ist, dass ich viel mehr zu tun habe.» Hier werde ihm nicht alles abgenommen. Die Mühe hat sich gelohnt. Tron ist mittlerweile fast wieder so beweglich wie vor seinem Unfall.

    Erfahren Sie, wie Sie im Alter fit bleiben.

    Dieser Artikel wurde durch reha@home beigetragen

    reha@home ist ein Jungunternehmen und der erste Gesamtanbieter rund um mobile Rehabilitation, Domiziltherapien, Spitex Pflege, Betreuung und Patiententransport.

    Das Angebot von reha@home zielt auf Personen, welche im Anschluss an einen akutstationären Aufenthalt lieber im vertrauten Umfeld, als in einer stationären Einrichtung, rehabilitiert werden möchten, im Anschluss an einen rehabilitativen Aufenthalt weiterhin Unterstützung auf dem Weg zurück in den Alltag benötigen oder Personen, welche gesundheitserhaltende- und fördernde Dienstleistungen zu Hause benötigen, damit das Zuhause auch weiterhin das Zuhause bleibt.

    https://www.rehaathome.ch/

    Tags

    • Gesundheit im Alter

    Rehabilitation

    Gesundheit

    Gastbeitrag

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Blaue Füsse im Alter: Ursachen und Tipps

      Blaue Füsse im Alter kommen häufig vor. Und manchmal stecken ernstzunehmende Krankheiten dahinter. Daher ist es so wichtig, die Hautveränderungen abklären zu lassen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Prävention und Therapiemöglichkeiten von blauen Füssen.

    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Helvetic Care

      Wenn Myome in der Gebärmutter mit Hitze behandelt werden

      Viele Frauen haben sie, manchen machen sie Beschwerden: Myome in der Gebärmutter sind meistens gutartig und trotzdem müssen sie oft behandelt werden. Die Gynäkologin Juliette Schmid-Lossberg nutzt dazu in der Privatklinik Bethanien ein neues Verfahren. Dieses ist schonend und schnittfrei.

    • Helvetic Care

      Schmerzmanagement & Schmerztherapie in der Pflege - alles, was man wissen muss

      Schmerzmanagement und Schmerztherapie in der Pflege sind wichtig, um auch bei schwerer Krankheit die maximal mögliche Lebensqualität zu erhalten. Doch wie passt man diese an die individuellen Bedürfnisse der Patienten an? Alles Wissenswerte erfahren Sie in diesem Ratgeber.

    • Helvetic Care

      Mini-Mental-Status-Test bei Demenz / Alzheimer (MMST)

      Dass ältere Menschen gelegentlich etwas vergessen, ist normal. Aber woher weiss man eigentlich, ob Vergesslichkeit dieser Art bedenklich ist und sich eventuell erste Anzeichen einer Demenz zeigen? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich nicht nur viele Betroffene, sondern auch Wissenschaftler. Ein sogenannter Mini-Mental-Status-Test kann dabei oft helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.

    • Helvetic Care

      Mundtrockenheit, Schwellung, Knoten: Was tun, wenn der Speichel nicht mehr richtig fliesst?

      Sie sind für unsere Mundgesundheit und Verdauung verantwortlich: die Speicheldrüsen. Wie wichtig sie sind, merkt man meist erst, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren. Expertin PD Dr. med. Martina Broglie Däppen an der Privatklinik Bethanien erklärt in einem Podcast, was hinter Beschwerden stecken kann – und wann man handeln sollte.

    • Helvetic Care

      Sturzprophylaxe – Übungen, Risikofaktoren & Massnahmen

      Stürze und deren Folgen können gerade im Alter gefährlich werden. Deshalb setzen sich viele Menschen mit der Sturzprophylaxe bzw. Sturzprävention auseinander. Doch worauf sollen sie dabei achten? Dieser Ratgeber liefert wichtige Informationen.