Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Es ist nie zu früh, sich für seinen Vorsorgeausweis zu interessieren

    Daten, Zahlen, Zinssätze – der Vorsorgeausweis, den wir einmal im Jahr erhalten, liest sich ähnlich spannend wie ein Telefonbuch. Aber der folgende Inhalt könnte Ihr Interesse dafür wecken.

    Es ist nie zu früh, sich für seinen Vorsorgeausweis zu interessieren
    Groupe Mutuel Groupe Mutuel 14.04.2022Folgen

    Ihr Vorsorgeausweis beinhaltet wichtige Angaben über Ihre berufliche Vorsorge (BVG). Es macht also durchaus Sinn, genauer hinzuschauen und sich schon etliche Jahre vor der Pensionierung optimal auf diese Zeit vorzubereiten.

    Der Vorsorgeausweis und seine Bedeutung

    Anfang Jahr werden die individuellen Vorsorgeausweise der zweiten Säule erstellt. Das Dokument, das keine AHV-Daten enthält, wird auch als Pensionskassenausweis bezeichnet und beinhaltet alle Zahlen und Leistungen der beruflichen Vorsorge. 

    Zu diesen Leistungen gehören insbesondere die Renten, die bei einer von der IV anerkannten Invalidität erbracht werden, oder die Leistungen, die im Todesfall an den Ehepartner, eingetragenen Partner oder Konkubinatspartner und an Kinder unter 18 Jahren (oder 25 Jahre für Kinder in Ausbildung) gezahlt werden.

    Dieser Artikel wurde durch die Groupe Mutuel beigetragen

    Die Groupe Mutuel ist der zweitgrösste Krankenversicherer der Schweiz und bietet Versicherungen für alle wichtigen Lebenssituationen an. Der Groupe Mutuel sind mehrere unabhängige Gesellschaften angeschlossen, die in den Bereichen Kranken- und Unfallversicherung, Lebensversicherung, Vermögensversicherungen und Unternehmensversicherungen tätig sind. Für Privatkunden bietet die Groupe Mutuel sowohl eine Grundversicherung als auch Zusatz- und Lebensversicherungen an.

    Groupe Mutuel

    Der Vorsorgeausweis informiert zudem über das Potenzial für den Einkauf von Beitragsjahren. Und er macht Angaben zu den Beträgen, die die versicherte Person bei der Pensionierung erhalten wird; dies auf Grundlage der Informationen, die zum angegebenen Datum bekannt sind.

    Jede Angabe sollte beachtet werden

    Sparguthaben – diese Kategorie interessiert

    Schlüsseldaten, Zinssätze, Sparbeträge und Leistungen im Ruhestand, bei Invalidität und im Todesfall. Unter den diversen Informationen auf dem Vorsorgeausweis interessiert besonders das Sparguthaben. Das ist der Betrag, der bei Erreichen des gesetzlichen Rentenalters ausgezahlt wird. Das voraussichtliche Alterskapital, das im Dokument ausgewiesen wird, zeigt den Kontostand am 1. Januar des betreffenden Jahres. Dieser Betrag erhöht sich durch Altersgutschriften und wird mit dem Zinssatz des laufenden Jahres verzinst.

    Die Zahlen variieren also je nach Zeitpunkt der Pensionierung. Wenn Sie nun feststellen, dass Ihre Beiträge Lücken aufweisen, so können Sie diese durch Einkäufe schliessen.

    Profitieren Sie von einer Beratung

    Die Expertinnen und Experten der Groupe Mutuel für berufliche Vorsorge beraten Sie gerne. Klicken Sie jetzt auf den Button, um mehr zu erfahren. 

    Zur Beratung

    Der Einkauf von Beitragsjahren ist eine Option, die nicht unbeachtet bleiben sollte

    Unter «Kontostand» ist das Einkaufspotenzial der versicherten Person aufgeführt. Lücken in den Beitragsjahren entstehen aus unterschiedlichen Gründen: Eine Unterbrechung der Arbeit oder ein längerer Aufenthalt im Ausland sind nur zwei Beispiele dafür. Um die Lücken zu schliessen, kann jede versicherte Person ihr Altersguthaben durch eine oder mehrere freiwillige Einzahlungen erhöhen und damit auch ihre Altersleistungen.

    Die Einkäufe unterliegen einer Sperrfrist von drei Jahren. Die daraus resultierenden Leistungen können in diesem Zeitraum nicht als Kapital ausbezahlt werden. Durch den Einkauf von Beitragsjahren erhöhen Sie also Ihre Altersrente, sowie die Leistungen, die vor der Pensionierung gewährt werden können, beispielsweise bei Tod oder Invalidität. Je früher die Einkäufe getätigt werden, desto höher ist die Rente, da sich die eingezahlten Gelder zugunsten der versicherten Person vermehren. Der Einkauf von Beitragsjahren in die zweite Säule kann aber jederzeit und bis zum Tag vor der Pensionierung erfolgen.

    Tipp zum Steuernsparen

    Der Einkauf von Beitragsjahren kann in dem Jahr, in dem er erfolgt, vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden.

    Oberste Regel: Informieren Sie sich!

    Jede Pensionskasse hat ihre eigenen Modalitäten. Wenden Sie sich an eine zuständige Fachperson bei Ihrer Pensionskasse und lassen Sie sich den Inhalt Ihres Vorsorgeausweises erklären, um gegebenenfalls Ihren beruflichen Vorsorgeschutz zu optimieren. Es ist nie zu früh, sich für seinen Vorsorgeausweis zu interessieren.

    Zur Beratung

    • Pensionierung

    Tags

    Pensionierung

    Krankenkasse

    Gastbeitrag

    Finanzen

    Für dich empfohlen
    • Logo der Zurich

      Pensionierung in Sicht? So legen Sie Ihr Geld an, um entspannt zu leben

      Für einen unbeschwerten Ruhestand braucht es die richtige Strategie fürs Pensionskapital. Wie Sie Ihr Geld klug anlegen, erfahren Sie an einem Infoevent im Oktober. Hier haben wir schon mal einige Tipps für Sie.

    • Swisscom Logo

      Sterben und erben in einer digitalen Welt: Was passiert mit meinen Daten?

      Im Internet hinterlassen wir unsere Spuren. Doch was geschieht nach unserem Tod mit den Passwörtern, Kundenkonten oder Social-Media-Profilen? Hier erfahren Sie, warum Sie Ihren digitalen Nachlass zu Lebzeiten regeln sollten. Und: Wir haben einen Eventtipp für Sie.

    • Swisscom Logo

      Reisen mit dem Smartphone: die 7 besten Tipps für schöne Ferien

      Sind Sie diesen Sommer oft unterwegs? Dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie Ihr Smartphone oder Tablet optimal nutzen können. Denn viele nützliche Funktionen, die den Alltag erleichtern, sind inzwischen auch während den Ferien unentbehrlich geworden.

    • Logo der Zurich

      Nutzen Sie die Flexibilität einer privaten Altersrente in Ihrer Pensionsplanung

      Eine Lebensversicherung mit privater Rente? Diese Form der Altersvorsorge ist wenig bekannt. Dabei punktet sie mit Flexibilität und Steuervorteilen. Das macht sie gerade in Zeiten sinkender Zinsen, sinkender Umwandlungssätze in den Pensionskassen und zunehmender Unsicherheit bei der AHV-Finanzierung attraktiv.

    • Logo der Zurich

      Geniessen Sie dank guter Planung finanzielle Freiheit im Ruhestand

      Es lohnt sich, den Ruhestand gezielt und frühzeitig zu planen. Denn so können Sie finanziell das Optimum herausholen und die dritte Lebensphase unbeschwert geniessen. Die Spezialistinnen und Spezialisten von Zurich unterstützen Sie mit ihrer Expertise.

    • Helvetic Care

      Generalvollmacht in der Schweiz: Alles, was man wissen muss

      Es gibt viele Gründe für eine Generalvollmacht. Sie ermöglicht es, Angehörige rechtlich zu vertreten und in ihrem Sinn zu handeln. Auch, wenn er dazu selbst nicht mehr in der Lage ist.

    • Swisscom Logo

      Welches ist das nachhaltigste Smartphone der Welt?

      Smartphones sind weit mehr als nur Telefone – sie sind kleine, multimediale Alleskönner, die Sie mit der grossen weiten Welt verbinden. Und wenn Sie sie nicht mehr brauchen, können sie Kindern in Not helfen.

    Altersvorsorge