Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Nutzen Sie die Flexibilität einer privaten Altersrente in Ihrer Pensionsplanung

    Eine Lebensversicherung mit privater Rente? Diese Form der Altersvorsorge ist wenig bekannt. Dabei punktet sie mit Flexibilität und Steuervorteilen. Das macht sie gerade in Zeiten sinkender Zinsen, sinkender Umwandlungssätze in den Pensionskassen und zunehmender Unsicherheit bei der AHV-Finanzierung attraktiv.

    Ein Rentner-Paar im Schwimmbad - der Mann hält einen Wasserball in der Hand.
    Logo der Zurich Zurich 10.07.2025Folgen

    Was ist eine private Altersrente überhaupt? Sie ist grundsätzlich mit einer Pensionskassenrente vergleichbar – für ein eingebrachtes Kapital wird lebenslang eine Rente ausbezahlt. Somit haben Sie die Sicherheit, dass Sie im Ruhestand einen fixen Betrag bekommen, mit dem Sie Ihr ganzes Leben rechnen dürfen.

    Worin besteht die Flexibilität?

    Im Unterschied zur Pensionskassenrente kann eine private Altersrente auch auf zwei Leben abgeschlossen werden: Bei der Pensionskassenrente erhält der Witwer oder die Witwe der versicherten Person nur noch 60 Prozent der bisherigen Summe – und auch nur unter bestimmten Bedingungen.

    Bei der privaten Altersrente gibt es hingegen die Möglichkeit, beide Ehe- oder Konkubinatspartner abzusichern: Solange mindestens ein Partner noch lebt, wird die volle Rente ausgezahlt. Es ist aber auch möglich, die private Altersrente erst einige Jahre nach dem regulären Pensionsalter beginnen zu lassen, wenn jemand z. B. bis 70 noch reduziert weiterarbeitet. So wird die private Altersrente jeder Lebenssituation gerecht.

    Auch wenn die versicherte Person oder die versicherten Personen sterben, bietet die private Altersrente eine hohe Flexibilität: Die Kunden können frei wählen, an wen das verbleibende Kapital im Todesfall fliessen soll – oder sie können dies ausschliessen und dafür zu Lebzeiten von einer höheren Rente profitieren.

    Und wie steht es mit Steuern?

    Eine private Altersrente wird seit 2025 deutlich günstiger besteuert als zuvor – und in vielen Fällen auch günstiger als eine Rente aus der Pensionskasse. Unsere Beraterinnen und Berater rechnen gerne im Rahmen einer Finanz- und Pensionsplanung ganz konkret für Sie aus, ob sich eine private Altersrente finanziell nach Steuern für Sie lohnt.

    Dann würde nicht nur die zusätzliche Flexibilität, sondern auch der Steuervorteil für diese Lösung sprechen. Finden Sie in einer individuellen Beratung heraus, ob in Ihrer Lebenssituation eine private Altersrente für Sie eine gute Option sein kann!

    Nehmen Sie Kontakt auf!

    Sind Sie neugierig geworden und möchten gerne mehr über die Möglichkeiten einer privaten Altersrente im Rahmen einer Pensionsplanung bei Zurich erfahren? Oder haben Sie andere Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Pensionsplanung?

    Dann füllen Sie das unten stehende Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns auf Sie!

    Dieser Artikel wurde von Benjamin Ludwig, Finanz- und Pensionsplanungsexperte bei Zurich Schweiz, verfasst. Er freut sich auf Ihren Anruf oder Ihr Mail.

    • Pensionierung

    Tags

    Altersvorsorge

    Pensionierung

    Für dich empfohlen
    • Logo der Zurich

      Pensionierung in Sicht? So legen Sie Ihr Geld an, um entspannt zu leben

      Für einen unbeschwerten Ruhestand braucht es die richtige Strategie fürs Pensionskapital. Wie Sie Ihr Geld klug anlegen, erfahren Sie an einem Infoevent im Oktober. Hier haben wir schon mal einige Tipps für Sie.

    • Logo der Zurich

      Geniessen Sie dank guter Planung finanzielle Freiheit im Ruhestand

      Es lohnt sich, den Ruhestand gezielt und frühzeitig zu planen. Denn so können Sie finanziell das Optimum herausholen und die dritte Lebensphase unbeschwert geniessen. Die Spezialistinnen und Spezialisten von Zurich unterstützen Sie mit ihrer Expertise.

    • Helvetic Care

      Generalvollmacht in der Schweiz: Alles, was man wissen muss

      Es gibt viele Gründe für eine Generalvollmacht. Sie ermöglicht es, Angehörige rechtlich zu vertreten und in ihrem Sinn zu handeln. Auch, wenn er dazu selbst nicht mehr in der Lage ist.

    • Helvetic Care

      Auswandern im Alter: So verbringen Sie einen sorgenfreien Ruhestand im Ausland

      Angenehme Temperaturen, tiefe Lebenshaltungskosten und eine andere Kultur: Es spricht einiges dafür, seinen Ruhestand im Ausland zu verbringen. Allerdings ist eine sorgfältige Planung wichtig, damit der Traum vom Auswandern im Alter in Erfüllung geht. Wie Sie dabei vorgehen und was es zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

    • Maja Sommerhalder

      Im Ruhestand braut er ein Bier von einer anderen Welt

      Flavio Costeggioli verwirklichte nach seiner Pensionierung seinen langjährigen Traum. Er verwandelte seine Aargauer Garage in eine Brauerei und kreiert seither mit seinem Team das perfekte Cosmo-Bier.

    • Groupe Mutuel

      «Die BVG-Reform bedeutet einen echten Fortschritt für Frauen und Familien»

      Der Abstimmungskampf um die BVG-Reform ist polemisch und es werden gar Desinformationen gestreut. Doch worum geht es eigentlich? Einschätzung der Lage mit Marlène Rast, Leiterin Strategie Vorsorge bei der Groupe Mutuel.

    • Maja Sommerhalder

      «Einen neuen Job nach der Pensionierung kann ich nur empfehlen»

      Martin Kiefer konnte sich nicht vorstellen, nach der Pensionierung aus dem Berufsleben auszusteigen. Über die Jobplattform seniors@work fand er schnell eine Stelle bei Helvetic Care und kann den Neuanfang im Alter nur empfehlen: «Ich lernte so viel und es tut gut, gebraucht zu werden.»

    *Erforderlich
    *Erforderlich
    *Erforderlich