Helvetic Care
    Helvetic Care versteht sich als Bewegung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

    Helvetic Care hat den Anspruch, den Menschen in ihrem Alltag - in der gesamten Themenbreite - Unterstützung zu ermöglichen. Sie will Menschen vernetzen, informieren, ihnen konkrete Angebote und professionelle Beratung vermitteln.

    Infos über selbstbestimmtes Leben im Alter?
    HelveticCare

    Adresse

    • Helvetic Care AG
    • c/o blueAUDIT GmbH

    • Schindellegistrasse 73

    • 8808 Pfäffikon SZ

    • info@helveticcare.ch

    Ratgeber

    • Drehschwindel
    • Hämorrhoiden
    • Lagerungsschwindel
    • Seniorenhandy
    • Seniorenresidenz
    • Sturz
    • Verschwommen sehen

    Altersheime

    • Altersheime in Basel
    • Altersheime in Bern
    • Altersheime in Genf
    • Altersheime in Lausanne
    • Altersheime in Luzern
    • Altersheime in St. Gallen
    • Altersheime in Zürich

    Über Uns

    • Medien
    • Impressum
    • Datenschutz
    Helvetic Care
    • Krankenkasse
    • Gesundheit
      Fit im AlterDemenzErnährung im Alter
    • Wohnen im Alter
      HypothekBetreutes Wohnen
    • Digitalisierung
    • Mehr
      LifestylePensionierungFlusskreuzfahrtHilfsmittelBestattung
    AngeboteJetzt folgen

    Steht bei Ihnen eine Knie-OP an? Die besten Tipps von Ivo Bracher

    Ivo Bracher hatte eine Knie-Operation. Weil es ihm an umfassenden Informationen fehlte, hat er seine besten Tipps zusammengetragen. Besonders wichtig, um möglichst schnell wieder gesund zu werden: eine gute OP-Vorbereitung.

    Steht bei Ihnen eine Knie-OP an? Die besten Tipps von Ivo Bracher
    bonacasa bonacasa 20.01.2022Folgen

    Vor der Operation

    • Medikamente: Informieren Sie sich über die Medikamente, die sich nach der OP brauchen und besorgen Sie diese bereits in der Apotheke.
    • Physiotherapie: Organisieren Sie bereits Physiotherapeuten für die stationäre und ambulante Reha. Denn diese sind schnell ausgebucht.
    • Krankenkasse: Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit Ihrer Krankenkasse auf, damit die Kostenabsprache geregelt ist.
    • Geräte: Mieten Sie eine Kinetec-Maschine plus ein Velo mit verstellbaren Pedalen.

    Über Ivo Brachers Knie-OP und bonacasa

    Ivo Bracher ist Präsident des Verwaltungsrats bei unserem Partner bonainvest Holding AG und bonacasa Holding AG. Bonacasa ist Pionier und Marktführer für Smart Living. Neben dem Know-how für das Bauen von schwellenfreien Wohnungen mit smarten Details und modernsten Haustechnologien hat bonacasa die notwendige Infrastruktur und Ressourcen aufgebaut, um Service-Wohnen erfolgreich umzusetzen. 

    Als Ivo Bracher im März 2022 sein Knie opererieren musste, über er seine Arbeit bei bonacasa während der ganzen Reha zeitlich eingeschränkt weiter aus. Mehr über seine Operation erfahren Sie, wenn Sie auf den Button drücken. 

    Hilfsmittel für zu Hause

    Folgende Hilfsmittel haben mir zu Hause der Leben nach der OP erleichtert:

    • eine Stange in der Dusche, um sich zu halten
    • ein Haltegriff neben dem WC
    • ein WC-Aufsatz, um sich besser hinsetzen zu können (auch mietbar)
    • ein Aufsatztischchen für das Arbeiten im Bett
    • Ein Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdose für den PC oder das Smartphone ist auch im Spital Gold wert.
    • Kühlpads für die Kühlung der Wunde

    Mehr zum Thema Gesundheit im Alter

    Trainingsgeräte für zu Hause

    • Die Bewegungsschiene Kinetec hat mir nach er OP geholfen, um schnell wieder fit zu werden. Ich habe sie auch in die Reha mitgenommen. Es lohnt sich, diese vor der OP zu mieten, obwohl die Krankenkassen die Kosten dafür leider nicht mehr übernehmen.

      Ab der 3. Woche nach der Operation können Sie auf einem Hometrainer-Velo mit Verlängerungspedal trainieren. Informieren Sie sich, wo Sie dieses mieten können.

    Aufenthalt im Spital und in der Reha

    • Nehmen Sie eine Liste Ihrer benötigten Medikamente und den Blutgruppenausweis mit.
    • Lassen Sie Ihre Wertsachen zu Hause.
    • In den Koffer gehören Hygieneartikel und bequeme Kleidung. Mit einer Trainingshose mit Reisverschluss auf der Seite kann man sich nach einer Knie-OP besser umziehen.

    Stabile und doch einfach «einsteigbare» Schuhe mit guter Haftung erleichtern den Alltag. 

    • Später in der Reha brauchen Sie Badezeug und am Anfang wasserdichtes Verbandsmaterial.
    • Das intensive Training in der Reha steigert Ihren Proteinbedarf. Ich habe mir deshalb Proteinshakes besorgt.
    • Lassen Sie bei der Physiotherapie ein Handyvideo von den Übungen machen. Das hilft enorm, wenn Sie diese später selbstständig ausführen. 

    Tags

    • Gesundheit im Alter

    Gesundheit

    Gastbeitrag

    Für dich empfohlen
    • Helvetic Care

      Inkontinenz im Alter – Ursachen & Behandlung

      Für viele Menschen stellt Inkontinenz im Alter ein Tabuthema dar. Und das, obwohl ein grosser Teil der Bevölkerung betroffen ist. Der Gang zum Arzt kann in etlichen Fällen helfen. Denn: Viele Arten von Inkontinenz sind behandelbar. Wer früh gegensteuert, kann seine Lebensqualität oft wieder steigern.

    • Helvetic Care

      Sarkopenie: Wenn die Muskeln im Alter schwinden

      Menschen, die unter Sarkopenie leiden, verlieren im Laufe der Zeit Muskelmasse. Hierunter leiden sowohl die Kraft als auch die Ausdauer. Die Erkrankung tritt vor allem bei Personen, die unter rheumatoider Arthritis leiden, vermehrt auf. Die folgenden Abschnitte setzen sich eingehend mit Muskelschwund im Alter auseinander.

    • Helvetic Care

      Mundsoor bei Pflegebedürftigen - Ursachen & Therapie

      Mundsoor kann vor allem bei pflegebedürftigen Menschen zu Ernährungsproblemen führen und dementsprechend schwerwiegende Folgen haben. Abgesehen davon, dass die Betroffenen aufgrund der Beschwerden oft weniger essen, leiden sie auch unter Schmerzen. Die folgenden Abschnitte gehen auf die Symptome und Ursachen von Mundsoor ein und zeigen Behandlungsmöglichkeiten auf.

    • Helvetic Care

      Zitternde Hände – Ursache, Ausprägung und Therapie

      Das Zittern der Hände wird in der Medizin auch Tremor genannt. Vor allem wenn die Beschwerden ausgeprägt sind, kann sich dies auf die Lebensqualität auswirken. Auf der Suche nach den Ursachen für das Zittern zeigt sich, dass mehrere Auslöser infrage kommen.

    • Helvetic Care

      Warum man mehr über die gutartige Prostatavergrösserung sprechen sollte

      Im Alter leidet fast jeder Mann unter einer gutartigen Prostatavergrösserung. Doch die wenigsten sprechen drüber, obwohl eine frühzeitige Behandlung viel Leid erspart. Die Urologen Guido Tenti und Jörg Häufel von der Privatklinik Bethanien klären in einem Podcast auf.

    • Helvetic Care

      Weit verbreitet und doch unterschätzt: Die Folgen einer Gürtelrose

      Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist unser Körper besonders gefordert. So hat beispielsweise die Grippe Hochsaison zu dieser Zeit. Im Gegensatz zur Grippe kennt die Gürtelrose keine Saisonpause und bringt das ganze Jahr über mögliche Langzeitfolgen mit sich, die schmerzhaft und belastend sein können.

    • Helvetic Care

      Fasten im Alter - ist das wirklich gesund?

      Unter anderem beschäftigen sich auch viele ältere Menschen mit der Frage: Wie ernähre ich mich möglichst gesund? Nicht selten stossen sie dabei auf das Thema Fasten. Aber ist der Verzicht auf Lebensmittel im Alter noch empfehlenswert? Oder gehen die Betroffenen ein hohes Risiko ein?