1. Home
  2. Sehen

Astigmatismus (2003): Das müssen Sie über die Hornhautverkrümmung wissen

Die Dinge erscheinen unscharf, die Augen brennen und Sie haben häufig Kopfschmerzen? Hinter solchen Symptomen könnte ein Astigmatismus stecken. Dank Laserbehandlungen, OPs oder dem Tragen von Brillen sowie Kontaktlinsen ist die Hornhautverkrümmung gut behandelbar.

Eine Seniorin mit Astigmatismus liest die Zeitung
Helvetic Care

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Definition des Astigmatismus: Was ist das?
  3. Astigmatismus und seine Formen
  4. Wie entsteht ein Astigmatismus?
  5. Symptome: Wie sieht man mit Astigmatismus?
  6. Verlauf: Kann Astigmatismus schlimmer werden?
  7. Diagnose: Welche Astigmatismus-Tests gibt es?
  8. Behandlung: Was kann man gegen Astigmatismus tun?
  9. Fazit: Ist eine Hornhautverkrümmung heilbar?

Das Wichtigste in Kürze

Definition des Astigmatismus: Was ist das?

Jetzt kostenlos anmelden

Astigmatismus und seine Formen

Regulärer Astigmatismus

Astigmatismus nach der Regel

Astigmatismus gegen die Regel

Irregulärer Astigmatismus


Wie entsteht ein Astigmatismus?

Vererbter Astigmatismus

Veränderungen der Hornhaut

Unregelmässig geformte Linsen

Operative Eingriffe

Jetzt kostenlos anmelden

Tipp: Denken Sie an Ihre Kinder und Enkel

Symptome: Wie sieht man mit Astigmatismus?

Die häufigsten Symptome im Überblick

Verlauf: Kann Astigmatismus schlimmer werden?

Kann Astigmatismus heilen?


Diagnose: Welche Astigmatismus-Tests gibt es?

Placido-Scheibe

Ophthalmometer

Computergestützte Hornhauttopografie


Behandlung: Was kann man gegen Astigmatismus tun?

Zu den möglichen Therapiemethoden gehören:

Jetzt kostenlos anmelden

Brillen und Kontaktlinsen

Tipp: So pflegen Sie Kontaktlinsen richtig

Laserbehandlung

Hornhauttransplantation

Nach dem Eingriff

Gut zu wissen: Hohe Erfolgsquote

Implantation einer Add-on-Linse


Fazit: Ist eine Hornhautverkrümmung heilbar?

Jetzt kostenlos anmelden

Tags